
Hallo zusammen! Heute möchte ich euch ein wenig über Audible erzählen. Schon seit vielen Monaten höre ich regelmäßig Hörbücher und Hörspiele über den Online-Anbieter.
Hallo zusammen! Heute möchte ich euch ein wenig über Audible erzählen. Schon seit vielen Monaten höre ich regelmäßig Hörbücher und Hörspiele über den Online-Anbieter.
Ein gebundenes Buch mit Metallschließen © Viktoria M. Keller
Vor ein paar Wochen habe ich mich mit einem Kollegen aus der Abteilung für Sondersammlungen unterhalten. Er brachte einem weiteren Kollegen und mir die Besonderheiten beim Katalogisieren von „alten Drucken“ bei. Wir sprachen über Bücher aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert. Natürlich zeigte er uns einige Bücher aus jener Zeit, damit uns die verschiedenen Aspekte klar wurden.
In der Buch-Welt begegnet man diesen Begriffen immer wieder. Die Gebräuchlichsten sind Dilogie und Trilogie. Quadrologie haben auch noch einige gehört, aber was bedeuten die Begriffe eigentlich? Ist es nicht viel einfacher Mehrteiler zu sagen? Viele Leser rätseln immer wieder was die Begriffe bedeuten oder für wie viele Bände sie stehen. Die deutschen Begriffe erleichtern einem die Benennung der Mehrteiler.