
Bei diesem Hörspiel wurden klassische Märchen lebendig inszeniert und von einem meisterhaften Sprecher*innen-Cast mit Gefühl eingesprochen. Mehr erzähle ich dir unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Grimms Märchen Folge 11
Autoren: Gebrüder Grimm
Verlag: Titania Medien
Erscheinungsdatum: 31. März 2023
Laufzeit: 1 Stunde 20 Minuten
ISBN: 978-3-86212-312-4
Inhaltsangabe:
(Quelle: https://titania-medien.de/album/folge-011-das-tapfere-schneiderlein-der-frieder-und-das-katherlieschen-die-drei-maennlein-im-walde, Datum: 19. April 2023)
Die berühmten Märchen-Klassiker der Brüder Grimm als aufwendige Hörspiel-Neuvertonungen für die ganze Familie.
Mit den bekannten Stimmen von Peter Weis, Jens Wawrczeck, Ingeborg Kallweit, Bert Stevens, Lutz Reichert, Valentin Stroh, Jean Paul Baeck, Hans Bayer, Uschi Hugo, Bodo Primus, Tom Raczko, Bernd Kreibich, Herma Koehn, Rolf Berg, Reinhilt Schneider, Regine Lamster, Marc Gruppe, Regina Lemnitz und Edward McMenemy.
Rezensionsexemplar |
Meine Meinung zu den Märchen:
„Das tapfere Schneiderlein“ gehört wohl zu den bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm und ist auch in meinem Umfeld verbreitet. „Der Frieder und das Katherlieschen“ und „Die drei Männlein im Walde“ waren mir hingegen unbekannt. Wobei mich letzteres an Abschnitte aus dem Märchenfilm »Abenteuer im Zauberwald« aus dem Jahr 1964 erinnerte.
Soweit ich das erkennen konnte wurden die Originaltexte vertont. Beim tapferen Schneiderlein muss man sein trickreiches Verhalten bewundern, dass er ohne schlechtes Gewissen vorantrieb. Er schaffte es sehr geschickt und mit viel List sein Ziel zu erreichen. Die Geschichte vom Frieder und dem Katherlieschen fand ich sehr gemein, doch passte sie in den Zeitgeist aus der sie stammt. Das Märchen der drei Männlein im Walde erzählte eine lehrreiche Geschichte, bei es trotz vieler Wendungen doch noch zum Happy End kam.
Meine Meinung zum Sprecher*innen-Cast:
Viele Stimmen aus dem Cast waren mir bereits bekannt, allen voran Jens Wawrczeck. Die verschiedenen Sprecherinnen und Sprecher harmonierten während der einzelnen Märchen sehr gut miteinander. Die Beteiligten hinter dem Schnitt und der Mischung haben großartige Arbeit abgeliefert. Ich mochte die Vielfältigkeit der Stimmen und hatte Freude an der lebendigen Inszenierung. Die gesamte Produktion war ein einziges Highlight mit viel Unterhaltungspotenzial versehen. Jeder Märchenfan kann mitfiebern und hat Hörspaß.
Mein Fazit:
Die Neuinszenierung der drei Märchen sprüht nur so von Lebendigkeit und Harmonie. Es wurden bekannte Märchen (Das tapfere Schneiderlein, Der Frieder und das Katherlieschen, Die drei Männlein im Walde) von einem vielseitigen Sprecher*innen-Cast neu eingesprochen. Gemeinsam mit den Beteiligten aus dem Schnitt und der Produktion wurde ein aufregendes Hörspiel geschaffen. Obwohl ich nur ein Märchen kannte, hatte ich ein tolles Hörerlebnis, das ich Groß und Klein empfehlen kann.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!