
Der neunte Fall konnte mich auch dieses Mal wieder mit der Erzählweise für sich begeistern. Was ich erlebt habe werde ich dir im Text schildern.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Pech & Schwäfel – Tot am Büffet
Autorin: Robin Fuchs
Sprecherin: Mirja Boes
Verlag: Audible Originals
Erscheinungsdatum: 16. März 2023
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 3 Stunden und 32 Minuten
ASIN: B0BWF8N84S
Inhaltsangabe:
(Quelle: https://www.audible.de/pd/9-Tot-am-Bueffet-Hoerbuch/B0BWF5H1QY, Datum: 15. April 2023)
In Niederteerbach findet das alljährliche Dorffest statt, bei dem die zwei Chöre aus Nieder- und Oberteerbach in einem Wettbewerb gegeneinander antreten. Der Sieger erhält den antiken Taktstock, den Bürgermeisterin Graefe unbedingt gewinnen und in ihrer Vitrine im Büro ausstellen will. Während der Niederteerbacher Chor bereits auf der Bühne steht, wird der neue Chorleiter Dietrich Lindgraf erstochen – im Backstagezelt, am Käsebüfett. Die Ermittlungen bringen schnell ans Licht, dass der Tote tatsächlich ein paar echte und einige mögliche Feinde im Ort hatte. Als die Tatwaffe bei einem lebenslangen Rivalen des Toten auftaucht, scheint zunächst alles klar zu sein. Doch schwerwiegende Indizien weisen darauf hin, dass jemand eine falsche Fährte gelegt haben könnte. Aber wer?
Gekauft über Audible |
Meine Meinung zur Geschichte:
Der neunte Fall für Maike war in diesem Band noch schwieriger zu lösen, weil sie erstmal fast ganz Niederteerbach als Verdächtige hatte. Mit Geschick und Spürsinn, sowie ihrem grandiosen Team kam sie dem wahren Täter auf die Spur. Das Autorenkollektiv hinter Robin Fuchs schrieb einen weiteren, sehr spannenden Fall mit guten Wendungen.
Der Start des Bandes fand in feierlicher und fröhlicher Stimmung. Niemand hätte ahnen können, dass an diesem Ort ein Mord geschehen würde. Schon gar nicht während das Fest in vollem Gange war. Ich selbst dachte sofort an einen Todschlag und ging gemeinsam mit Maike auf Spurensuche. Es war unter den Bedingungen nicht einfach etwas herauszufinden. Zum Glück hate Maike fleißige Kollegen, die sie tatkräftig unterstützten. Die Sache mit dem möglichen Rivalen war für mich zu einfach. Ich hatte sofort den Verdacht, dass es so nicht gewesen sein konnte. Andererseits wäre es sehr wohl möglich.
Somit war die Ermittlungslage schwierig und musste durch die Spuren richtig gedeutet werden. Zu allem Überfluss machte die Bürgermeisterin von Niederteerbach zusätzlichen Druck auf allen Seiten. Die Geschichte schritt in zügigen Schritten voran und konnte mich mit der klassischen Cosy-Crime Spannung für sich begeistern. Langsam, aber sicher steuerten wir auf das richtige Motiv hin und entdeckten schließlich jenen Hinweis der uns zur Wahrheit führte.
Ich muss ehrlich schreiben, dass ich damit nicht im Mindesten gerechnet hatte. Lange überlegte ich hin und her, doch darauf war ich nicht gekommen. Der Plot wurde meisterlich weitergeführt und enthüllte mit einem Höhenflug die Wahrheit. Dabei konnte ich ein Lachen nicht unterdrücken und musste in mich hinein schmunzeln. Stille Wasser sind bekanntlich tief …
Allerdings hatten die Geschehnisse natürlich Folgen für einige Protagonisten. Der darauffolgende Epilog brach meine Selbstbeherrschung und löste einen kleinen Lachflash aus. Ich feiere die Autoren für diese Idee!
Meine Meinung zur Sprecherin:
Mirja Boes las die Geschichte erneut mit Humor und wurde für die Hörzeit eins mit Maike. Es machte mir großen Spaß ihr zu zuhören und das Geschehen zu verfolgen. Ihre Stimme ist für mich einzigartig und hat einen markanten Klang, denn ich schnell wieder erkenne. Die Betonungen passen zum Cosy-Crime Genre und vor allem zu Niederteerbach.
Mein Fazit:
Der neunte Band unterhielt mich genauso gut wie seine Vorgänger. Schnell entwickelte sich ein Verdacht, der in meinen Ohren allerdings zu einfach klang. Die Ermittlungen fanden unter erschwerten Bedingungen statt und konnten nur durch Maikes eingespieltem Team vorangetrieben werden. Mit jedem Kapitel kam ich der Lösung ein Stück näher und kam schließlich durch ein Beweisstück auf die richtige Spur. Allerdings hatte ich mit dieser Wendung und vor allem mit dem Motiv nicht in geringster Weise gerechnet. Der klassische Cosy-Crime Fall führte zu einer genialen Auflösung, die mir richtig gut gefallen hat. Der Epilog setzte dem Ganzen die Krone auf.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde von mir über Audible gekauft und anschließend freiwillig rezensiert.
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Die Tote in der Wand
Band 2: Der tote Berliner
Band 3: Der Tote im Sand
Band 4: Tot im Wald
Band 5: Tot im Pool
Band 6: Tot im Eis
Band 7: Tot im Gewächshaus
Band 8: Tot im Meditationsstudio
Band 9: Hier