
Das Buch beinhaltete eine starke Liebe, die sich durch alle Kapitel zog und mit fantastischen Elementen zu einer guten Geschichte geformt wurde. Im Text erzähle ich dir mehr darüber.
Fakten zum Buch:
Titel: Das Flüstern der Moosglöckchen
Autorin: Martha Kindermann
Verlag: Dunkelstern Verlag
Erscheinungsdatum: 8. Juli 2022
Seitenanzahl: 300 Seiten
ISBN: 978-3985952663
Inhaltsangabe:
(Quelle: https://www.dunkelsternverlag.com/shop/fantastische-sterne/das-fluestern-der-moosgloeckchen/, Datum: 10. März 2023)
Ich bin die Hüterin des Waldes.
Ich bin das Herzstück des Evergreen Forest.
Ich bin die Bewahrerin allen Lebens und das Mädchen,
auf deren Haut am Morgen der Tau glitzert.
Doch ich bin keine Laune der Natur,
ich gehöre nicht in ein Labor, meiner Kräfte beraubt
und der Spezies Mensch schutzlos ausgeliefert.
Aber vor allem sollte mein Herz nicht aus dem Takt geraten,
nur weil einer von ihnen nach Sommerregen duftet
und mir einen Namen gegeben hat.
Ich bin Linnea, das Moosglöckchen,
das in seiner Nähe welken und sterben wird.
Rezensionsexemplar |
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ist traumhaft schön und zeigt eindeutig Linnea von hinten. Die vielen Details wurden liebevoll auf das Motiv gesetzt und miteinander verbunden. Wenn man genau hinsieht kann man immer wieder Neues entdecken.
Meine Meinung zum Inhalt:
Bei diesem Buch führten meine Gefühle einen Widerstreit aus. Die Geschichte ist locker und mehr als flüssig geschrieben. Ich flog beim Lesen geradezu durch die Seiten und vor allem durch die Kapitel. Einerseits fand ich das super und genoss das gute Vorankommen. Andererseits ging mir manche Szene zu schnell von statten. Einiges wurde mit wenigen Worten abgehandelt, anderes mit drei Mal so vielen. Humorige Beschreibungen und schlagfertige Dialoge gehörten ebenfalls dazu.
Die Geschichte ist eindeutig Romantasy – Romance und Fantasy miteinander verwoben. Der Romance-Anteil wurde von der Autorin Martha Kindermann sehr intensiv beschrieben. Hier bekommt die Liebe auf den ersten Blick nochmal eine ganz neue Bedeutung. Die Abschnitte wurden von ihr sehr liebevoll ausformuliert, sodass ich die Emotionen stark wahrnehmen konnte.
Zeitgleich musste ich manchmal über die Verhaltensweisen von Linnea und Fio lachen. Die Beiden passten in meinen Augen auf Anhieb zusammen, weshalb ich mir ein Happy End für die Beiden wünschte. Allerdings muss ich gestehen, dass Fios Verhalten am Anfang nicht ganz okay war. Poppy schloss ich gleich zu Beginn in mein Herz. Was ich von Narcissa und Moss halten sollte, war mir lange nicht klar. Genervt hat mich zwischendurch eine ganz bestimmte innere Stimme. Sie lenkte stellenweise viel zu sehr vom Geschehen ab.
Durch den Perspektivenwechsel zwischen Fio und Linnea konnte ich mir einen Eindruck ihrer Persönlichkeiten machen. Ebenso lernte ich Linneas Fähigkeiten kennen. Die Geschichte nahm ziemlich schnell ihren Lauf. Kaum waren die Ereignisse in Gang gesetzt, folgten Schlag auf Schlag weitere. Manchmal gab es kleinere Sprünge, doch war ich immer bei den wichten Momenten dabei. Die entscheidenden Informationen bekam ich im letzten Drittel des Buches. Der Magie-Anteil war in diesen Abschnitten enorm.
Wahrheiten wurden aufgedeckt und Vermutungen bestätigt. Das eine ums andere Mal wurde ich durch Wendungen überrascht. Besonders in Bezug auf die „böse“ Seite. Gleichfalls fand ich im Evergreen Forest unerwartete Begebenheiten und Elemente vor. Auch die beiden Hauptprotagonisten verbargen etwas, Fio hatte davon allerdings nicht die geringste Ahnung.
Die letzten paar Kapitel trugen das höchste Spannungslevel mit sich. An diesen Stellen fieberte ich am stärksten mit und erwartete mit Neugier das Ende. Das kam mich sehr viel Action und Adrenalin. Ich muss allerdings geschehen, dass ich den Epilog nicht verstanden habe. Ist sie jetzt wütend auf die anderen Protagonisten? Warum? Ich rätsle noch immer. Das Bonuskapitel las ich mit einem Schmunzeln.
Mein Fazit:
Die Geschichte um die Hüterin des Waldes ist voller Liebe und Leidenschaft. Einmal für einander und einmal für die Natur. Nach und nach fand ich heraus, was Linnea mit dem Wald verband. Der Anfang und das Ende mochte ich am liebsten, weil ich da am meisten und vor allem entscheidendes erlebte. Die Ereignisse geschahen in schneller Folge. Der lockere und flinke Schreibstil der Autorin trug zu diesem Eindruck bei. Die Magie nahm mit dem Voranschreiten der Kapitel zu und offenbarte im letzten Drittel ihre wahre Macht. Damit waren einige adrenalinreiche Geschehnisse verbunden, weshalb es auch das letzte Kapitel in sich hatte. Den Epilog hatte ich am Ende jedoch nicht verstanden.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das eBook wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!