
Beim Lesen flog ich geradezu durch die Seiten und konnte mich dabei gut in die Geschehnisse hineinversetzen. Im Text schildere ich dir meine Meinung.
Fakten zum Buch:
Titel: Blackout und Magie – Finstere Macht
Autor: Arthur Gustav Steyn
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 15. Dezember 2022
Seitenanzahl: 232 Seiten
ASIN: B0BPDJQKWY
Inhaltsangabe:
(Quelle: https://www.arthurgsteyn.com/buecher, Datum: 15. Dezember 2022)
Sind das die Dritten Dämonenkriege?
Oliver kann endlich seine Ausbildung zum Magier in der Zauberwelt Galduron fortsetzen. Doch die Bedrohung von der dunklen Seite macht ihm abermals einen Strich durch die Rechnung. Zusammen mit Nordog und Balthasar reist er zur Zwergenfestung Isandril, weil die dämonischen Angriffe immer häufiger werden. Vom Überlebenden eines Rettungstrupps erfahren sie, dass sich die bösen Kräfte zum Angriff sammeln. Oliver und seine Freunde sehen der Gefahr ins Auge und stellen weitere Erkundungen an. Was sie entdecken lässt sie noch mehr erschaudern und kündigt eine noch viel größere Bedrohung an: Dies könnte der Beginn der Dritten Dämonenkriege sein! Sie planen, der Gefahr auf mehreren Ebenen zu begegnen. Dazu müssen sie einen uralten Zauber reaktivieren und sich direkt in verfluchte Gefilde begeben.
Oliver und seine kampfstarken Gefährten auf ihrer Mission zur Rettung Galdurons. Was er noch nicht weiß: Er und seine Familie sind selbst in großer Gefahr.
Vorabexemplar |
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover wirkt auf mich sehr unruhig und doch hat es etwas für sich. Mir gefällt der untere Bildabschnitt mit den Silhouetten am besten.
Meine Meinung zum Inhalt:
Der 6. Band der Reihe konnte mich mit der klaren Erzählweise schnell in die Geschichte hineinziehen. Durch den direkten Schreibstil ließ sich das Buch locker und schnell lesen, weshalb ich geradezu durch das Geschehen flog. Der Einstieg bei Oliver war ein schöner Beginn und schickte mich alsbald zurück nach Galduron.
Nach der Ankunft änderte sich das Geschehen sehr rasch. Vorbei war es mit der Gemütlichkeit, denn der Ernst der Lage holte die Protagonisten ein. Es freute mich, dass sich das Geschehen auf die Seite der Zwerge verlagerte. Auf diese Weise konnte ich das Volk erneut ein weiteres Stück kennenlernen. Einblicke gab es bereits im Zusatzband »Balthasar – Gnomkrieger«.
Nordog verhielt sich für mich anfangs etwas seltsam. Ich konnte sein Verhalten erst nicht nachvollziehen, was sich später änderte. Mein Lieblingscharakter ist und blieb Balthasar. Seine Figur war für mich vor allem in diesem Band eine wichtige Konstante. Oliver hatte leider Wissenslücken, die er jedoch gut kompensierte. Den Schmied Bollet würde ich gerne wiedersehen.
Parallel zu den Geschehnissen in Galduron gab es einen zweiten Handlungsstrang, der auf der Erde spielte. Natürlich drehte sich dieser um Olivers Familie. Aus Spoilergründen verrate ich dir nicht mehr darüber. Mich packte bei ihnen sehr bald ein Gefühl der Anspannung, weil ich spürte, dass dort etwas Gefährliches im Busch war. Ich hatte früh eine Ahnung wer und was dahintersteckt. Angenehm war, dass die Ereignisse in Galduron im Vordergrund blieben.
Richtig gut haben mir die Wendungen in der zweiten Hälfte gefallen, denn in diesen Szenen stieg das Spannungslevel um ein gutes Stück an. Esgab einige Abschnitte, die ich mit Neugier und großer Aufmerksamkeit verfolgte. Die Gespräche in der Zwergenfestung zuvor waren vielleicht etwas langwierig, doch notwendig. Denn wenn Galduron Krieg droht, muss man strategisch vorgehen, um diesen zu verhindern. Dafür waren die darauffolgenden Szenen umso actionreicher.
Alle Ereignisse am verfluchten Ort konnten meine Aufmerksamkeit fesseln. Vor allem die letzten paar Kapitel waren sehr gut. Sie trafen mich zum Schluss auf emotionaler Seite. Am Ende wurden meine größten Befürchtungen bestätigt. Unklar war mir, wie es nun weitergehen wird.
Mein Fazit:
Der sechste Band der Reihe führte mich an die Seite der Zwerge, hin zu einer erneuten Bedrohung, welche die Zukunft von Galduron und auch der Erde bedrohte. Gemeinsam mit den Protagonisten begab ich mich nach vielen informativen Gesprächen auf eine gefährliche Mission. Vor Ort erfuhr ich wichtige Informationen und durfte Einblicke in Galdurons Vergangenheit nehmen. Die zweite Hälfte war für mich besonders spannend. In den letzten Kapiteln traf mich ein Ereignis auf emotionaler Ebene. Ich hoffe deshalb, dass es nicht allzu lange bis Band 7 dauert.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde von mir vorabgelesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 0: Balthasar – Gnomkrieger
Band 1: Auserwählt
Band 2: Drachenstein
Band 3: Weiße Drachen
Band 4: Ein dunkler Ruf
Band 5: Reise nach Galduron
Band 6: Hier
Weitere Bände sind noch nicht erschienen oder wurden von mir nicht rezensiert.