Rezension zu [Hörbuch] MacTavish & Scott – Die Lady Detectives von Edinburgh Folge 1: Der verschwundene Gärtner von Gitta Edelmann

©2020 Lübbe Audio (P)2020 Lübbe Audio

Der Auftakt der Serie hat mich mit seiner taffen Ermittlerin überzeugt und bot mir zwar eine ruhige, jedoch gut geschriebene Geschichte. Im folgenden Text erzähle ich dir spoilerfrei mehr.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Der verschwundene Gärtner
Autorin: Gitta Edelmann
Sprecherin: Bettina Storm
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsdatum: 30. Oktober 2020
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 4 Stunden 30 Minuten
ASIN: B08HS6DR62

Inhaltsangabe:
Die frisch nach Edinburgh gezogene Finola ist aufgeregt: Sie hat ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt, ist nun Detektivin – und ihr erster Fall lässt nicht lange auf sich warten. Zunächst soll sie nur herausfinden, ob Amanda, eine Freundin ihrer Chefin Anne, von ihrem Mann betrogen wird. Doch als Amandas Onkel unerwartet verschwindet, reist Finola kurzerhand bis an die Westküste Schottlands, um einem Hinweis nachzugehen. Und bei der zunächst harmlosen Suche nach dem verschwundenen Gärtner geht es plötzlich um Leben und Tod für Finola!

(Quelle: https://www.luebbe.de/luebbe-audio/audio-downloads/krimis/mactavish-scott-folge-01-der-verschwundene-gaertner/id_8010620, Datum: 25. November 2022)
Gehört über Audible

Meine Meinung zur Geschichte:

Der Auftakt der Geschichte schickte mich sofort mitten in das Geschehen, denn ich stieg Seite an Seite mit Finola aus dem Bus. Gemeinsam kamen wir in Edinburgh an und begaben uns in ihre neue Unterkunft. Auf dem Weg kam es zu einer ersten eigenwilligen Begegnung und alsbald danach lernte ich Anne Scott kennen. Das Setting ist typisch dem eines Cosy Crime Krimis. Gitta Edelmann wählte eine ruhige und unaufgeregte Erzählweise. Ich fühlte mich schnell wohl und konnte mich beim Hören entspannen.

Der erste Teil der Geschichte befasste sich mit Finolas ankommen in ihrer neuen Heimat, den ersten Ermittlungen rund um den vermutlichen Fremdgeher und Finolas Können als Detektivin. Wer einen rasanten Einstieg erwartet, ist hier falsch. Es wird eine Weile geschildert, wie Finola den Mann in verschiedenen Verkleidungen folgte. Langweilig war mir nie, denn mit dem neuen Fall um den verschwundenen Onkel und dazwischen anderweitig gesäten Szenen entstand ein solides Maß einer Grundspannung. Erzählt wurde das Geschehen über zwei Handlungsstränge aus der Sicht von Finola und Anne.

Was ich von Anne halten sollte, war mir anfangs nicht klar. Einerseits wollte sie die Detektei weiterführen, andererseits hatte sie große Sorgen. Auch Finola war zuerst etwas schwierig einzuschätzen. Je näher ich beide kennenlernte, desto besser konnte ich mich in sie hineinfühlen. Weitere Protagonisten blieben etwas blass und waren nur Nebenfiguren.

Der verschwundene Gärtner schickte das Geschehen bald in eine andere Richtung. Am Ermittlungsort angekommen hatte ich einen Verdacht. Lag ich richtig? Ich gelangte vor Finola zu den richtigen Schlüssen. Auf mein Hörerlebnis nahm dies nur wenig Einfluss, denn mir gefiel der Ablauf der Ereignisse. Die junge Frau hat wahrlich ein Talent für Verkleidungen, doch auch Anne schien Ahnung von ihrer Materie zu haben. Beide müssen zwar noch in ihre Aufgabe hineinwachsen, doch haben sie das Potenzial für ein gutes Team. Parallel zu all dem gab es weitere seltsame Aktivitäten zu verfolgen, die Anne aus Angst niemanden anvertrauen wollte.

Schlussendlich kamen beide auf die heiße Spur und aus einer brenzligen Situation wurde eine Lebensgefährliche. Es gelang mir mit Leichtigkeit ein wenig mit zu fiebern. Der Ausgang war gut und schlecht zugleich. Was das bedeutet musst du allerdings selbst herausfinden. Etwas freute mich ganz besonders. Gleichzeitig konnte ich verstehen, dass Finola einer bestimmten Situation entfliehen wollte. Mit dem letzten Kapitel wurde ein Stein für die Fortsetzung ins Rollen gebracht, der eine böse Vermutung bei mir auslöste.

Meine Meinung zur Sprecherin:

Ich hörte zum ersten Mal ein Hörbuch mit Bettina Storm. Sie las die Geschichte sehr ruhig und emotionsneutral. Als in der zweiten Hälfte das Spannungslevel erhöht wurde, hörte man das auch bei ihrem Vorlesen. An die Klangfarbe ihrer Stimme musste ich mich erst gewöhnen. Mit der Zeit fand ich, dass sie gut zur Story und dem Setting passte.

Mein Fazit:

In der ersten Folge von »MacTavish & Scott« wurde ich in ruhiger Form in das Setting eingeführt und durfte die beiden Hauptprotagonistinnen kennenlernen. Nach einer kurzeitigen Eingewöhnung nahm das Geschehen seinen Lauf und zeigte mir, wie Finola heimisch wurde und ihre ersten Ermittlungen durchführte. Obwohl die Erzählweise eher gemächlich war, langweilte ich mich zu keiner Zeit. Vielmehr fühlte ich mich gut unterhalten und verfolgte aufmerksam was geschah. Der Fall um den verschwundenen Onkel frischte das Geschehen auf und ließ in der zweiten Hälfte die Spannung steigen. Die letzten 3-5 Kapitel fand ich besonders gut. Das Hörbuch ist bestens für ein lockeres Zwischendurch hören und Entspannung geeignet.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 4 von 5.

Das Hörbuch wurde von mir über Audible gehört und anschließend freiwillig rezensiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s