
Das Hörbuch beschäftigte sich in meinen Augen mit zu vielen Themen und verlor damit den Fokus. Dennoch gab es viele interessante Informationen. Was ich meine werde ich im Text aufzeigen.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Das Rätsel der Schamanin
Autoren: Kai Michael, Harald Meller
Sprecher: Helge Heynold
Verlag: Lagato Verlag
Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2022
Version: Ungekürzt
Laufzeit: 12 Stunden 27 Minuten
ISBN: 978-3955679163
Inhaltsangabe:
(Quelle: https://www.lagato-verlag.de/hoerbuecher/das-r%C3%A4tsel-der-schamanin, Datum: 25. Oktober 2022)
EIN ARCHÄOLOGISCHER COLD CASE WIRD NEU AUFGEROLLT
Eine Frau, ein Kind, Todesumstände ungeklärt. Von den Nazis entdeckt und für ihre Zwecke missbraucht, versank das 9000 Jahre alte Grab in Vergessenheit. Nun wird der Cold Case mithilfe modernster Wissenschaft aufgeklärt – unter anderem am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, an dem auch der soeben mit dem «Nobelpreis für Physiologie oder Medizin» ausgezeichnete Svante Pääbo forscht. Die Ergebnisse machen die Schamanin von Bad Dürrenberg zu einem der aufregendsten archäologischen Funde Europas.
Rezensionsexemplar via Netgalley |
Meine Meinung zur Geschichte:
Der Klappentext dieses Hörbuches und der Untertitel führten mich in die Irre. Das Hörbuch beschäftigte sich nicht nur mit dem Fund der Schamanin von Bad Dürrenberg und dem Rätsel um sie. Sondern es setzte sich mit Ideologie, Mythologie, Gesellschaftsthemen, Wahrnehmung, Kriegsführung und vielem mehr auseinander. Die Autoren Kai Michael und Harald Müller haben ein umfangsreichen Buch mit vielen Informationen geschrieben. Doch die geballte Masse war eindeutig zu viel.
Zwischendurch wichen sie in meinen Augen derart vom Rätsel um die Schamanin ab, dass ich gedanklich immer mehr abzuschweifen begann. Viele Kapitel wurden damit langatmig, was ich als äußerst schade empfand. Ich hörte aber auch Abschnitte, die meine Aufmerksamkeit fesselten und in denen ich viel lernen konnte. Besonders gut fand ich, dass es nicht nur trockene Theorie gab, sondern das Expertinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Medizin, Archäologie, Biologie, Anthropologie, Archäogenetik u.a.) zu Wort kamen. Gespräche wurden geführt oder Expertisen bzw. Forschungsergebnisse eingebunden.
Das Buch beschäftigte sich auch mit der Wahrnehmung der Schamanen im Allgemeinen. Was sind Schamanen? Wann ist man eine Schamanin / ein Schamane? Wie wurden sie über die Jahrhunderte in der Gesellschaft wahrgenommen? Wie wird der Trancezustand erreicht? Sie beschrieben zudem die Zeit, in der die Schamanen zu den „Bösen“ auserkoren waren und man versuchte, sie auszulöschen. Oder umkehrt, als die Schamenen im Mittelpunkt der Völker standen. Es ging um die Zeit des Sesshaftwerdens und davor. Abwechselnd konzentrierte sich das Autorenduo dann wieder auf die Schamanin von Bad Dürrenberg. Der erste Grabfund von aus den 1930er Jahren wurde analysiert. In den 2010er kam es zu einer Nachgrabung bei der viele der fehlenden Knochen von Frau und Kind, sowie weitere Grabbeigaben gefunden wurden. Zudem wurden die Fundstücke analysiert und die Knochen genauestens untersucht. Man versuchte den Verwandtschaftsstatus der Beiden zu klären und den Grund, warum sie gemeinsam begraben wurde. Des Weiteren wurden die Gesundheit und das Leben der Schamanin rekonstruiert. So endete das Buch mit einer auf wissenschaftlichen Fakten basierenden Geschichte, die durch Schlussfolgerungen und Vermutungen ergänzt wurde. Auch die Grabbeigaben versuchte man dem Leben der Schamanin zu zuordnen und damit heraus zu finden, ob sie wirklich eine Schamanin war. Natürlich gab es auch noch weitere Rätsel zu knacken.
Im wieder wurden auch andere Funde mit der Schamanin und dem Kind verglichen. Es wurde vieles über diese ähnlichen Funde geschrieben um eine Reise durch die Zeit zu suggerieren. Manchmal fand ich es passend, dann wiederum war es mir doch zu viel.
Meine Meinung zum Sprecher:
Helge Heynold hat eine klassische und sehr angenehme Erzählerstimme. Er gab sich große Mühe die Fülle an Informationen in ein spannendes Vorlesen zu packen. Ich finde, dass ihn das gut gelungen ist. Durch ihn habe ich es über den langatmigen Mittelteil hinweg geschafft und konnte das Hörbuch beenden.
Mein Fazit:
Generell ist das Hörbuch sehr aufschlussreich und kann einem sehr viel beibringen. Für mich wurde es allerdings mit den vielen abweichenden Themen zu ausschweifend. Die Masse an Informationen wurde zu groß, weil sie die Autoren weit von der Schamanin entfernten. Das Hörbuch wurde nicht nur zu einer archäologischen, sondern zu einer ideologischen, mythologischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Reise. Zu viel für meinen Geschmack, was mich gedanklich öfter abschweifen ließ. Natürlich lernte ich auch Neues und konnte einige der wissenschaftlichen Abhandlungen sehr gut nachvollziehen. Es gefiel mir, dass die Autoren versuchten sich nicht auf eine politische Seite zu stellen und neutral zu bleiben. Leider langweilte ich mich zwischendurch und wollte einen Fokus auf die Schamanin und das Kind. Beide wurden umfangreich analysiert und es gab vieles, was ich hoch spannend fand.
Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!