
Die Autorin bewältigte das schwierige Thema mit Fingerspitzengefühl und ließ uns dabei einen Blick in ihre Gedankenwelt rund um die Verbrechen werfen. Weiteres teile ich dir im Text mit.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: True Crime – Der Abgrund in dir
Autorin: Romy Hausmann
Sprecher*innen: Heike Warmuth, Romy Hausmann, Oliver Kube
Verlag: Hörbuch Hamburg
Erscheinungsdatum: 23. August 2022
Version: Ungekürzte Lesung
Laufzeit: 10 Stunden 7 Minuten
ISBN: 978-3844931648
Inhaltsangabe:
(Quelle: https://www.hoerbuch-hamburg.de/true-crime-der-abgrund-dir/978-3-8449-3164-8, Datum: 05. September 2022)
Mit den hier versammelten Fallerzählungen führt Romy Hausmann den Beweis, dass kein Thrillerautor auch nur annähernd so bizarre Verbrechen schreiben kann wie das Leben. In einfühlsamen Gesprächen mit Angehörigen und Opfern, Tätern und Ermittlern, mit renommierten Richtern, Forensikern, Medizinern und Traumaexperten spürt sie den Fragen hinter dem Offensichtlichen nach. Die Ergebnisse dieser Gespräche verdichtet sie zu einer sehr persönlichen Tagebucherzählung über die Macht der Gefühle von Opfern und Hinterbliebenen, zerstörte Leben und den Versuch, einen Abschluss zu finden.
Rezensionsexemplar über Netgalley |
Meine Meinung zum Hörbuch:
True Crime ist ein schwieriges Thema. Ich kann nicht verbergen, dass ich es höchstinteressant finde. Warum werden Menschen zu Verbrechern? Das und noch viel mehr beschäftigt mich immer. In diesem Buch werden hauptsächliche Morde oder Serienmorde behandelt. Romy Hausmann recherchierte die Fälle ausgiebig. Danach sprach sie mit Expertinnen und Experten über die jeweiligen Hauptaspekte der Taten. Die Spezialisten beantworteten ihre Fragen und gaben Laien dabei die Möglichkeit, die behandelten Themen zu verstehen. Ich musste stellenweise trotzdem aufpassen, dass ich gedanklich nicht abschweife. Konkret ging es um 11 Fälle, die unterschiedlich gelagert waren. Jedoch starben immer ein oder mehrere Menschen.
Der Aufbau dieses Buches war sehr ungewöhnlich für mich. Zwischen den Fällen gab es Tagebucheinträge der Autorin. Dabei gab sie uns Hörerinnen und Hörer tiefe und vor allem persönliche Einblicke in ihre Recherchearbeit. Ich erlebte dabei, wie sie immer tiefer in eine Spirale rutschte und sogar ihren Alltag vernachlässigte. Die Fälle und ganz besonders einer davon, schienen sie enorm zu beeinflussen. Gar zu verändern. Ich hatte den Eindruck, dass ihr selbst zuerst nicht bewusst war, was mit ihr geschah. Zeitweise war ihr Verhalten offenbar ziemlich extrem auf die recherchen fixiert. Es war der Autorin beim Schreiben der Texte wichtig, die Seite der Opfer und Angehörigen zu zeigen. Sie strich hervor, welche Folgen die Taten für diese hatten. Objektivität? Eine schwierige Gradwanderung, die mal mehr, mal weniger gelang. Es war schnell klar, dass sich Frau Hausmann eigene Meinungen gebildet hatte. Was durch den persönlichen Kontakt zu Hinterbliebenen logischerweise die Folge war.
Die Gespräche mit den Expertinnen und Experten sollten wohl den Teil „Was den Menschen zum Mörder macht“ näher behandeln. Ich hatte erwartet, dass dies mehr mit den im Buch befindlichen Fällen getan wird. Doch die Gespräche blieben größtenteils allgemein. Versteh mich bitte nicht falsch, ich bekam viele Informationen. Allerdings fehlte mir eine genauere Aufarbeitung. Die Verbrechen wurden detailliert geschildert, doch ging man in meinen Augen im Anschluss danach zu wenig auf die jeweilige Tat ein. Im Zentrum standen jene 2-3, die der Autorin am meisten nahe gegangen waren. Die Anderen gerieten ins Hintertreffen. Auf jeden Fall steckte die Autorin all ihr Herzblut in das Projekt, dass sie später aus diversen Gründen nicht mehr Projekt nennen wollte. Es nahm enorm viel Zeit in Anspruch akribisch alle Informationen, Fakten, Tatsachen, Indizien, Vermutungen usw. zusammen zu führen.
Auf die verschiedenen Verbrechen gehe ich absichtlich nicht detailliert ein. Folgende Fälle wurden ausgearbeitet: Cinnamon Brown, Lisa Stasi, Tiahleight Palmer, Shawn Hornbeck, Phoebe Handsjuk, Cari Faver, Sherri Papini, der Abbotsford-Killer, Tim Cole, Erin Caffey und Kate Yup. Die Taten waren brutal, blutig und grausam. Sie gehören zu den schlimmsten Verbrechen der Weltgeschichte. Es war erneut schrecklich zu hören, zu was Menschen fähig sind. Schwache Nerven sollten sich nicht mit True Crime beschäftigen. Vergessen dürften wir nicht, dass zu True Crime auch andere Delikte wie Überfallserien u.a. gehören. Es geht nicht immer um Mord und Totschlag.
Meine Meinung zu den Sprecherinnen und dem Sprecher:
Während dem Hören des Hörbuches stellte ich fest, dass zwei verschiedene Frauen vorlasen. Die Autorin war ebenso beteiligt. Zuerst war mir das nicht bewusst, da die Stimmen ähnlich klangen. Doch ich merkte schnell, dass eine der Stimmen weicher war. Emotional ging es vor allem zu, wenn die Tagebucheinträge gelesen wurden. Doch auch bei allen anderen Schilderungen und Gesprächen lag ein sachtes Maß an Gefühlen darin. Oliver Kube las die männlichen Passagen in den Unterhaltungen und einige andere kurze Abschnitte. In Summe haben alle drei eine gute Leseleistung hingelegt.
Mein Fazit:
Romy Hausmann beschäftigte sich auf eine sehr emotionale Weise mit dem True Crime. Mit den Tagebucheinträgen band sie uns Hörerinnen und Hörer in ihre Recherche ein. Sie ließ uns daran teilhaben, wie sie das Ganze veränderte und gab uns Einblicke in ihr Seelenheil. Außerdem baute sie Kontakt zu Hinterbliebenen auf. Ich merkte, dass es ihr wichtig war, von den Opfern und Angehörigen zu erzählen. Deren Leben war unwiederbringlich verändert oder gar zerstört. Für mich persönlich wurde die Gespräche über Aspekte der Fälle teilweise zu allgemein gehalten. Ich hatte mir eine genauere Analyse der Verbrechen gewünscht. Auch war mir die private Seite der Autorin zu präsent. „Was den Menschen zum Mörder macht“ wurde nur allgemein und zu wenig behandelt. Stellenweise musste ich bei den Gesprächen mit den Expertinnen und Experten aufpassen, dass ich nicht abschweife. Die zwei Sprecherinnen und der Sprecher lasen das Hörbuch sehr flüssig.
Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!