
©2022 Originalverlag: Piper (P)2022 LEONINE Distribution GmbH
Der Autor lieferte einen spannenden Science-Fiction Roman ab, der falsche Fährten legte, interessante Technik bietet und damit Mitfiebern möglich machte. Lies weiter und finde mehr heraus.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Interspace One
Autor: Andreas Suchanek
Sprecher: Richard Barenberg
Verlag: Leonine Audio
Erscheinungstag: 02. September 2022
Version: Ungekürzt
Laufzeit: 9 Stunden 45 Minuten
ASIN: B0BCKVCFMV
Inhaltsangabe:
(Quelle: amazon.de, Datum: 02. September 2022)
Gestrandet auf einem feindseligen Planeten.
Kein Kontakt zur Außenwelt.
Und ein Mörder in den eigenen Reihen.
Nach einer Reise zu einem weit entfernten Sonnensystem erwacht Commander Liam Mikaelsson in seinem Klonkörper, um mit seinem Team die geplante Erkundungsmission aufzunehmen. Doch etwas stimmt nicht. Sein Raumschiff ist auf einem unbekannten Planeten gelandet, zahlreiche Systeme sind ausgefallen. Und im Maschinenraum findet sich eine verkohlte Leiche. Gemeinsam mit der Sicherheitsspezialistin Kendra muss Liam herausfinden, wer die Mission verhindern will und ob ein Mörder unter ihnen ist. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt, denn der Planet ist feindselig, und die Rückkehr nach Hause wird immer unwahrscheinlicher.
Rezensionsexemplar über Netgalley |
Meine Meinung zur Geschichte:
Die Grundidee der Geschichte war mir grundsätzlich nicht neu. Andreas Suchanek hat sie mit genialen Elementen und einer aufregenden Storyline aufgebaut. Mit seiner direkten und vor allem unverblümten Erzählweise zog er mich an den Ort des Geschehens und ließ mich Teil der Crew werden.
Es gab mehrere gute Plot-Twists, die ich mit Neugier verfolgte. Meine Aufmerksamkeit steigerten die verschiedenen Fährten, die zum Verräter (oder Mörder?) führen sollten. Ich begann bald schon zu überlegen, wer die Dinge getan hatte und was hinter allem stand. Gemeinsam mit der Crew wollte ich herausfinden was hier vor sich ging. Die Geschichte wurde abwechselnd aus der Sicht der Crew-Mitglieder erzählt. So entwickelten sich mehrere Sichtweisen, deren Handlung stets ineinandergriff. Über das was mich am aller meisten überrascht hat, kann ich dir aus Spoilergefahr leider nicht sagen. Ich bin mir sicher, dass auch du es nicht erahnen wirst. Das Ganze löste große Begeisterung bei mir aus und ich stürzte ich mich noch tiefer ins Geschehen.
Je weiter ich kam und die Kapitel voranschritten, desto spannender wurden die Ereignisse. Im Schiff, aber auch außerhalb gab es viel zu entdecken und zu entwirren. Reparaturen mussten erfolgen, Daten ausgewertet und Entdeckungen interpretiert werden. Zudem musste ein Weg her, damit alle wieder nach Hause konnten. Ich hörte mir das Hörbuch innerhalb von zwei Tagen an, weil ich es so außerordentlich gut fand und merkte kaum, wie die knapp 10 Stunden Hörzeit vergingen.
Die Technik, die für die Mission notwendig war, wurde verständlich erklärt und mit der Geschichte verflochten. Ich konnte mir mit Leichtigkeit vorstellen, wie das Ganze funktioniert. Was den Verlauf angeht, hatte ich nicht geahnt, dass so viel mehr hinter allem steckt und fand die Verstrickungen gekonnt eingebaut. Gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass alle Protagonisten Geheimnisse hatten, was sich im Grunde auch bestätigte. Kendra und Liam, sowie den Doktor mochte ich am meisten. Letzterer brachte mich immer wieder zum Schmunzeln. Es gab auch ein Knistern, das mit der Zeit glaubwürdiger wurde, jedoch nie zu viel kaum einnahm. Andreas Suchanek versuchte allen Figuren einen Background zu verpassen und ließ auch Momente für Zwischenmenschliches zu. Das Ende erfreute mich, weil das Spannungslevel enorm hoch war und ich erstmal nicht wusste, wer es schaffen würde. Nach dem Schluss war ich mehr als zufrieden.
Meine Meinung zum Sprecher:
Richard Barenberg kannte ich bereits durch die Hörbücher von Andy Weir und war entzückt als ich erfuhr, dass er »Interspace One« las. Der Sprecher ist für Science-Fiction Bücher bestens geeignet und hat eine einnehmende Art diese vorzulesen. Ich hatte das Gefühl mit seiner Stimme tief in die Geschichte einzutauchen. Durch ihn hatte ich ein grandioses Hörerlebnis.
Mein Fazit:
Die Geschichte um Liam und seine Crew, die auf einem feindseligen Planeten strandete, wurde vom Autor mit vielen guten Wendungen, Verstrickungen und aufregenden Hintergründen erzählt. Eine Weile konnte er mich an der Nase herumführen. Gleichzeitig entstand mit dem Fortschreiten des Geschehens immer mehr Spannung. Eine Überraschung kam nach einem gefährlichen Ereignis und auch später offenbarte sich Unerwartetes. Durch Richard Barenberg hatte ich ein starkes Hörerlebnis, weil er die Geschichte gekonnt las. Die letzten Kapitel hoben die Spannung erneut an und ließen mich mitfiebern. Niemals hätte ich gedacht, dass das herauskommen würde. Ich war von den Offenbarungen begeistert und hörte noch aufmerksamer zu. Das Ende der Geschichte erfreute mein Hörerinnenherz.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Pingback: Rezension zu Interspace One von Andreas Suchanek – A Life For Books
Das steht bei mir auch noch an. Hört sich dank deiner Rezension noch spanender an.
LikeGefällt 1 Person
Cool. Das freut mich. Ich bin wirklich gespannt, was du sagen wirst😊
LikeGefällt 1 Person
Wirst du aber erst nächstes Jahr lesen 😉
LikeGefällt 1 Person
Kein Problem. Gibt keinen Zeitdruck 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt
LikeGefällt 1 Person