Rezension zu [Hörbuch] Maxima Culpa – Jedes Verbrechen beginnt im Kopf von Joe Bausch

©2022 Ullstein Buchverlage (P)2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbH

Joe Bausch zeigte uns mit diesem Buch die schrecklichen Abgründe, zu denen Menschen fähig sind. Er arbeitete sie psychologisch und faktisch auf. Mehr berichte ich dir im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Maxima Culpa – Jedes Verbrechen beginnt im Kopf
Autor: Joe Bausch
Sprecher: Joe Bausch
Verlag: Hörbuch Hamburg
Erscheinungsdatum: 30. Juni 2022
Version: Ungekürzt
Laufzeit: 7 Stunden 35 Minuten
ISBN: 9783957132741

Inhaltsangabe:
True Crime Stories von Joe Bausch, dem Experten für Verbrechen und das Böse
»Von unvorstellbarem Ausmaß«, so werden Gewaltakte mit tödlichem Ausgang in der Öffentlichkeit häufig genannt. Nur wenige Menschen kennen persönlich so viele Schwerverbrecher wie der langjährige Gefängnisarzt und True-Crime-Spezialist Joe Bausch. In seinem neuen Hörbuch geht er der Frage nach, wie Gewalttaten entstehen. Er erzählt den Fall von der »Eislady«, die sich von ihren dominanten Männern nur durch Mord zu befreien wusste. Oder vom dreifachen Familienvater, der auf Jersey elf Jahre lang ein Doppelleben als Sexualstraftäter führen konnte. Immer zeigt Bausch faszinierende Täterprofile und subtile Kausalitäten auf, die auch etwas vom zerstörerischen Drive unserer Gesellschaft offenbaren.

(Quelle: https://www.hoerbuch-hamburg.de/maxima-culpa/978-3-95713-274-1, Datum: 12. Juli 2022)
Rezensionsexemplar über Netgalley

Meine Meinung zur Geschichte:

Während ich dies schreibe, sitze ich schon eine ganze Weile vor meinem Laptop. Es fällt mir sehr schwer, meine Gedanken in Worte zu fassen. Ich beschäftige mich schon einige Jahre mit True Crime und habe sowohl TV-Sendungen gesehen, als auch Bücher darüber gelesen. Joe Bausch kannte ich deshalb bereits, doch war dies mein erstes Buch von ihm. Er hat einen sehr klarer und zusammenfassenden Schreibstil. Dabei erklärte er selbst komplizierte Zusammenhänge verständlich.

Im Buch versucht Joe Bausch der Frage nachzugehen, wie solche grausamen Gewalttaten entstehen. Dabei mussten wir tief in die Psyche der Täter schauen und deren Verbrechen resümieren. Der Autor berichtete dabei aus den Fallakten, aus der Sicht der Ermittler*Innen und von Psycholog*Innen bzw. aus Gutachten. Persönliches brauchte er in kleinem Maße auch ein. Es war erschreckend, was dabei heraus kam. Oft hatten die Täter eine schlimme Kindheit, doch genauso oft hatten sie ein erfülltes und gesundes Leben. Es war schwer zu sagen, woher dieses Verlangen der Verbrecher stammte. Herr Bausch ging dem Ganzen neutral auf den Grund. Gleichzeitig konnte er aufzeigen, was diese Taten mit Tätern und Opfern, ebenso mit den Angehörigen machten.

Auch wie ganze Orten bzw. Länder und sogar die ganze Welt davon beeinflusst wurden. Hierfür schrieb er über verschiedene Arten von Verbrechen und Härtegraden. Die Täter*Innen stammten aus jeder Gesellschaftsschicht. Frauen und Männer töteten gleichermaßen mit allen möglichen Mordwaffen aus verschiedensten Motiven. Subtil und unauffällig oder brutal und gnadenlos. Mord, Raubmord, Sexualstraftaten, sogar Amokläufe u.a. waren Thema. Diese große Bandbreite half dabei, einiges aufzurollen und in die Persönlichkeitspsychologie einzutauchen. Vieles war mir bekannt, doch hörte ich auch einiges Neues. Ein Teil der Weltbevölkerung ist zu Dingen fähig, die man sich gar nicht vorstellen mag.

Meine Meinung zum Sprecher:

Joe Bausch las sein Buch höchstpersönlich. Am Anfang tat ich mir damit ein bisschen schwer. Er las mir zu schnell und hastig. Nach einiger Zeit hatte ich mich daran gewöhnt und konnte meine Aufmerksamkeit auf seine Stimme halten. Er hat eine sehr markante Stimme, die man schnell wiedererkennt.

Mein Fazit:

Joe Bauschs Buch »Maxima Culpa« ging einem schwierigen Aspekt auf den Grund. Wie Gewalttaten und solche grausamen Verbrechen entstehen, ist nicht so einfach zu ergründen. Er rollte methodisch abgeschlossene Fälle wieder auf und besah sie sich unter anderem auch aus der psychologischen Seite. Vieles kannte ich bereits, anderes lernte ich neu. Mit seiner strukturierten Vorgehensweise zeigte der Autor uns, dass jeder ein „Monster“ werden kann. Denn es gibt keinen Stereotypen in der Welt des Verbrechens. Hier tauchst du tief in die Köpfe der Täter*innen ein.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s