Rezension zu Splitterwelt Band 1: Die Magie des Chaos von Pascal Wokan

© Pascal Wokan

Der Auftakt der Trilogie holte mich in eine neue, überaus faszinierende Welt mit Magie und hohen Zielen, von denen man nicht weiß, wohin sie führen. Mochte ich das Buch? Im Folgenden berichte ich dir mehr dazu.

Fakten zum Buch:
Titel: Pascal Wokan
Autor: Splitterwelt – Die Magie des Chaos
Verlag: BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum: 10. Mai 2022
Seitenanzahl: 384 Seiten
ISBN: 978-3755730002

Inhaltsangabe:
Wenn alle Hoffnung endet, hält sie furchtlos daran fest.
Seit Jahrzehnten befindet sich die Heimat der jungen Lil im Krieg mit anderen Nationen – nur die Portale der Magier bewahren Westreen vor dem Untergang. Alles, was Lil vom Leben verlangt, ist, sich auf ihr Glück zu verlassen und zu überleben. Doch dann bricht sie in die Akademie der arkanen Künste ein und ihr Leben steht Kopf. Plötzlich ist sie eine Magierin und als Novizin des großen Armant dazu fähig, Wunder zu wirken. Als sie jedoch selbstständig ein Portal erschaffen will, führt dieses nicht in ein anderes Land, sondern eine andere Welt. Und diese Welt birgt Gefahren und Wunder, die ihre Vorstellungen bei weitem übersteigen …

(Quelle: amazon.de, Datum: 03. Juli 2022)
Geliehen über Kindle Unlimited von Amazon

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover zog meinen Blick sofort an. Erst bei näherer Betrachtung fällt auf, wie viele Details man darauf finden kann. Ich hatte den Eindruck, die Magie der Geschichte im Cover zu sehen. Die Einzelheiten machen es zu etwas Besonderem.

Meine Meinung zum Inhalt:

Mein Einstieg in die Geschichte war klar und direkt. Auf Anhieb konnte ich mich in die neue Fantasy-Welt einfinden, die von Pascal Wokan und Horus W. Odenthal erdacht wurde. Die Schreib- und Erzählweise des Autors malte mit jedem Kapitel ein umfassenderes Bild in meine Gedanken.

Der Fokus der Informationen lag auf der Akademie, deren Strukturen und die Magie. Zudem erfuhr ich, dass Westreen im Krieg mit anderen Ländern liegt. Im Mittelpunkt standen Li und Armant mit ihrem jeweiligen eigenen Handlungsstrang, bis diese miteinander verwoben wurden. Danach wurde das Geschehen abwechselnd aus der Sicht der Beiden erzählt. Bei Li hatte ich den Eindruck, mich sofort an ihrer Seite zu befinden. Im Gegensatz dazu lag zwischen Armant und mir eine gewisse Distanz. Trotz seiner stets freundlichen Art, war ich mir nicht sicher, was ich von ihm halten sollte. In ihm schien etwas zu brodeln. Li hingegen verhielt sich immer kämpferisch, vertraute niemanden und blieb auf der Hut. Oft war ihre Art sehr ruppig und unverblümt. Es gab viele weitere Magier, die ein gewisses Klischee erfüllten, was jedoch sehr gut zum Setting passte. Erwähnen möchte ich noch den Prinzen. Den Mann konnte ich von der ersten Begegnung an nicht leiden. In meinen Augen verhielt er sich scheinheilig, er war definitiv hinterhältig und böse.

Obwohl das Geschehen sehr ausführlich beschrieben wurde, flog ich geradezu durch die Kapitel. Das Fortschreiten der Ereignisse weckte meine Neugier auf die Magie und jenes geheime Ziel, dass Armant unbedingt erreichen wollte. Im Klappentext ist von einem Portal in eine andere Welt die Rede. Gerade auf das freute ich mich sehr. Auf „der anderen Seite“ erwartete mich etwas, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Daraus entspannen sich weitere, überaus spannende Kapitel. Teilweise waren sie allerdings auch sehr düster, blutig und tödlich. Was dort geschah, kann ich dir aus Spoilergründen nicht verraten. Dir bietet sich auf jeden Fall ein richtig guter Dark Fantasy-Abschnitt zum Mitfiebern.

Armant und Li waren beide gezwungen Dinge zu tun, die mehr als unmöglich schienen. Zeitgleich wurde ein Hunger geweckt. Doch bei wem und welcher, musst selbst herausfinden. Ich fand die weiteren Geschehnisse absolut spannend und fieberte bis zum Schluss mit. Das letzte Kapitel versprach mir eine aufregende Fortsetzung, derer ich mich alsbald widmen möchte.

Mein Fazit:

Der Auftakt zur Trilogie war für mich von der ersten Seite weg spannend. Ich tauchte in Lils und Armants unterschiedliche Welten ein, die zu einer wurde. Beide Protagonisten mussten einsehen, dass sie nicht wie bisher weitermachen konnte. Pascal Wokan verschob in seine Geschichte viele Eigenschaften miteinander – z.B. Wissensdurst, Machtgier, Forscherdrang, Missgunst und einiges mehr. Zeitgleich schien Vertrauen eins der allergrüßten Probleme zu sein. Mit jedem Kapitel stieg der Spannungspegel an und ich schritt im wahrsten Sinne des Wortes durch ein Portal. Das weitere Geschehen war für mich reinste Dark Fantasy, die richtig gut erzählt wurde. Das Ende versprach mir einen aufregenden Fortsetzungsband, den ich bald lesen möchte.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das eBook wurde von mir über Kindle Unlimited gelesen und anschließend freiwillig rezensiert.


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Hier
Band 2: Das Schwert des Schicksals von Horus W. Odenthal
Band 3: Der Sog der Vernichtung von Pascal Wokan und Horus W. Odenthal

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s