Rezension zu [Hörspiel] Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen von T. S. Orgel

©2022 Heyne Verlag (P)2022 Random House Audio

Mir bot sich mit dieser Geschichte ein Hörerlebnis, dass ich so schnell nicht vergessen werde. Welt und Verlauf begeisterten mich bis zum Ende. Wenn du weiterliest werde ich dir mehr darüber erzählen.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen
Sprecher*innen: Siehe unten
Autor: T. S. Orgel
Verlag: Random House Audio
Erscheinungsdatum: Juni 2022
Laufzeit: 9 Stunden 20 Minuten
ISBN: 978-3837158212

Inhaltsangabe:
Frankfurt, 1830: Im Keller des Senckenberg-Museums verschwindet ein Schädel, und die Spur führt eine junge Frau ins finstre Herz alter Mythen und Legenden Frankfurt am Main, im Jahr 1830. Während eines rauschenden Fastnachtsballs wird Millicent Wohl, eine junge und wissbegierige Frau, plötzlich Zeugin eines brutalen Raubüberfalls in einem Museum. Eine schwarze Gestalt eilt an ihr vorüber – und verschwindet im Nichts. Milli versucht den Diebstahl aufzuklären, doch niemand glaubt ihren Hinweisen. Da erhält sie Hilfe von unerwarteter Seite: der alte Goethe ist inkognito in Frankfurt, und der Dichterfürst hat ein großes Interesse an der Wiederbeschaffung des Diebesguts. Eine atemlose Jagd auf finstere Mächte und Sagengestalten beginnt …

(Quelle: https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-MP3/Die-Schattensammlerin/T-S-Orgel/Random-House-Audio/e596243.rhd, Datum: 28. Juni 2022)
Rezensionsexemplar

Meine Meinung zur Geschichte:

Schon nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war ich Feuer und Flamme für das Hörspiel. Es weckte meine Neugier auf Anhieb und wollte von mir gehört werden. Bisher kannte ich noch nichts vom Autorenduo Tom und Stephan Orgel. Der Aufbau und die Erzählweise zeigen ganz klar, dass die Autoren ihr Handwerk meisterlich verstehen.

Milli lernte ich augenblicklich mitten im Geschehen kennen. Die junge Frau war mir auf Anhieb sympathisch, weil sie im Gegensatz zu ihrem Chef bodenständig war. Sie wusste, was sie konnte und kämpfte gegen das Frauenbild an, dass diese zu zart und schwach für größere Aufgaben wären. Dabei musste sie beweisen, dass Frauen sehr wohl klug sind. Ihr Mut und ihre Neugier, genauso wie ihr Wissensdurst ermöglichten es ihr tatkräftig voranzuschreiten. Bereits die Begegnung mit dem Dieb fesselte meine Aufmerksamkeit. Ich konnte meine Gedanken kaum vom Geschehen „loseisen“. Dann trafen wir auf Abaris. Ich wusste tatsächlich nicht, was ich von diesem Mann halten sollte. Er schien undurchschaubar und hatte eine seltsame Aura, gleichzeitig wollte ich ihm sofort vertrauen. Goethe überraschte mich von allen Figuren am meisten. Ich hatte ihn mir ganz anders vorgestellt und doch passte sein Verhalten zu ihm. Ein kleines Highlight war die Figur von Josef. Ich musste wegen seiner Persönlichkeit und seinem Akzent immer wieder lächeln. Natürlich gab es noch viele weitere Protagonisten, die du allerdings selbst kennenlernen musst.

Die Geschichte selbst war voller Überraschungen. Oftmals saß ich staunend und von Begeisterung überschäumend da. Voller Ehrfurcht und mit viel Spannung im Hörerinnenherz lauschte ich aufgeregt dem Geschehen. Ich traf auf Mächte, die meine anfänglichen Vorstellungen übertrafen. Die Autoren kombinierten bekannte Elemente mit Sagengestalten und paranormalen Geschehnissen. Alsbald ließ mich die Atmosphäre der Ereignisse nicht mehr los, denn wenn ich nicht weiterhören konnte, überlegte ich was noch passieren wird. Es ist schwer nicht zu spoilern, weil so viel passierte. Ich möchte dir nichts verraten, damit du ebenso wie ich ein grandioses Hörerlebnis hast. Besonders in den letzten Kapiteln war der Spannungsbogen zum Zerreißen gespannt. Die finalen Geschehnisse waren äußerst bildhaft und lebendig. Ein paar der Wendungen hatten mich ziemlich überrascht. So manch Protagonisten sah ich nach dem Beenden der Geschichte in einem anderen Licht.

Meine Meinung zu den Sprecherinnen und Sprechern:

Das Hörspiel wurde wahrlich mit hochkarätigen Sprecherinnen und Sprechern besetzt. Vielen Stimmen waren mir bereits vorher bekannt. Zu meinen Liebsten gehören Leonie Rainer, Tanja Geke, Peter Miklusz und Robert Frank. Vor allem Peter Miklusz, Sprecher von Abaris, stach für mich hervor. Alle versetzten sich in ihre Rollen hinein und wurden für die Hörzeit zu ihren Protagonisten. Ich bewundere die technische Umsetzung mit den Klängen, Tönen, Geräuschen und Musikstücken, die mit den vielen Stimmen zu einem genialen Hörspiel vereint wurden. Das muss sehr viel Arbeit und aufwendig gewesen sein.

Sprecher*innen: Millicent (Milli) Wohl: Leonie Rainer, Erzählerin: Tanja Geke, J. W. von Goethe: Friedhelm Ptok, Abaris: Peter Miklusz, Waldschmidt: Matthias Matschke, Heinrich: Matthias Brenner, Komtess: Jördis Triebel, Fjodor: Martin Kautz, Hollweg: Peter Davor, Michael und Albrecht: Gerald Schaale, Benazir: Bettina Stucky, Schädel und Schiller: Richard Barenberg, Navorra: Peter Rühring, Josef: Robert Frank, Gendarm Dauth: Sascha Nathan, Tante Anni: Stephenie Eidt und weitere

Mein Fazit:

»Die Schattensammlerin» ist für mich ein Jahreshighlight von 2022, weil es eine außergewöhnliche und spannungsgeladene Produktion ist. Selten habe ich bei einem Hörspiel dermaßen mitgefiebert wie bei diesem. Ich bin selbst nach Tagen noch immer hellauf begeistert. Das Autorenduo schrieb eine wendungsreiche, lebendige und aufregende Geschichte, die stets Überraschungen barg. Stellenweise konnte ich mich gedanklich nicht vom Geschehen lösen. Erzählweise, Ideen und Elemente wurden grandios miteinander vereint. Die Protagonisten wurden von einem hochkarätig besetzten Sprecherinnen und Sprecher-Team besetzt. Der Spannungsbogen war gegen Ende zum Zerreißen gespannt. Vollkommen gefesselt verfolgte ich jedes noch so kleine Ereignis. Ich freue mich auf eine potenzielle Fortsetzung.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

2 Gedanken zu “Rezension zu [Hörspiel] Die Schattensammlerin – Dichter und Dämonen von T. S. Orgel

  1. Pingback: REZENSION »Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen 1« von T. S. Orgel ⋆ Bücherleser

  2. Pingback: {Hörspiel-Rezension} Die Schattensammlerin (1) Dichter und Dämonen von T. S. Orgel ♣ Bellas Wonderworld

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s