
Der fünfte Band befasste sich mit einem eigenwilligen Fall und überraschte am Ende mit dem Motiv. Wie mir das Hörbuch gefallen hat, kannst du im Text nachlesen.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Pech & Schwäfel – Tot im Pool
Autorin: Robin Fuchs
Sprecherin: Mirja Boes
Verlag: Audible Originals
Erscheinungsdatum: 01. April 2022
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 4 Stunden 14 Minuten
ASIN: B09VH3NY3R
Inhaltsangabe:
(Quelle: amazon.de, Datum: 05. April 2022)
Männlich, athletisch und mausetot: Im Pool eines Fitnessstudios schwimmt eine Leiche im Tanga. Dieser feucht-grausige Fund wirft nicht nur viele Fragen auf, sondern gewährt Kriminalhauptkommissarin Maike Pech auch ungewollt tiefe Einblicke in das horizontale Filmgewerbe. Ganz schön schmuddelig geht es in diesem fünften Fall von Pech & Schwäfel zu – brillant gesprochen von Comedy-Star Mirja Boes. Während in Niederteerbach wieder die Karnevalshölle losbricht, ist Maike schon ganz früh im Revier, um vergangenen Geistern nachzuspüren: Es gibt Neuigkeiten im Vermisstenfall Billie – der rätselhafter Cold Case, weswegen sich die Kommissarin nach Niederteerbach versetzen ließ. Viel Zeit bleibt Maike allerdings nicht, denn es gibt schon wieder einen neuen Mord: Im frisch sanierten Pool des örtlichen Fitnesstempels schwimmt eine attraktive Männerleiche im knappen Höschen. Wie sich herausstellt diente das Sportstudio als Kulisse für Dreharbeiten einer Berliner Filmcrew – nein, kein nettes Heimatfilmchen, sondern ein sehr unanständiger Streifen! Und der Tote war die gutbestückte Hauptattraktion. Zoe Schwäfel macht sich gleich ans rechtsmedizinische Werk, um die Todesursache herauszufinden. Derweil sucht Maike erneut Ermittlungshilfe bei ihrem Hauptstadtkollegen Martin Seidel, der die Wohnung des Toten inspiziert. Die Indizien in Sachen Pool-Leiche verdichten sich immer mehr zu einem abscheulichen Grand finale.
Gekauft über Audible |
Meine Meinung zur Geschichte:
Pech & Schwäfel widmen sich einem neuen Fall – eine Leiche im Pool. Wer ist der Tote und was ist ihm passiert? Endlich konnte ich mich wieder an die Seite der Beiden begeben. Die Serie ist mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Das Autorenkollektiv, welches unter dem Pseudonym Robin Fuchs schreibt, lieferte wieder tolle Arbeit ab.
Der Band wurde flüssig und locker geschrieben. Es war leicht, mich wieder nach Niederteerbach zu versetzen bzw. nach Oberteerbach. Die beiden Orte langen in einem Konkurrenzkampf, der nebenbei passend in das Geschehen eingewoben war. Deshalb begegnen wir zwischendurch Bürgermeisterin Gräfe. Im Vordergrund stand natürlich der Mord. Maike begleitete ich bei ihren Ermittlungen und zu Zoe ging ich in die Rechtsmedizin. Zoes Team war wie immer total sympathisch und brachte mich zum Schmunzeln. Maike und Lukas sind ein fabelhaftes Team. Gemeinsam mit Gabi schien es, als könnten die drei niemals scheitern. Erschwert wurden die Ermittlungen vom Karneval. Ich musste mir mehrmals das Lachen verkneifen, weil manche Szene so lustig war.
Trotzdem kam Maike weiter. Einge Aspekte war für Lukas und Maike unangenehm oder seltsam. Schließlich mussten sie in dieser Szene noch nie ermitteln. Das Umfeld des Toten war eigenwillig und seine Frau sehr impulsiv. Lange Zeit tappten sowohl ich, als auch das Ermittlerteam im Dunkeln. Ich konnte die Hinweise erstmal nicht verbinden. Wohin sollte das Ganze nur führen? Dann kam unerwartet der Beweis, der uns in die richtige Richtung führte und den Stein ins Rollen brachte. Dabei nahmen die Geschehnisse richtig an Fahrt auf, was alle Beteiligten in Aufruhr versetzte. Maike hatte alle Hände voll zu tun, dass es zu keiner Eskalation kam. Dann wurde das wahre Motiv offenbart und das Erstaunen war groß. Ich persönlich fand diese Wendung grandios, weil wohl kaum eine der handelnden Personen damit gerechnet hatte.
Richtig gut fand ich, dass die Ermittlungen um Billys Fall mit neuen „Verbündeten“ fortgesetzt wurden. Endlich schien hier eine Spur verfolgbar zu sein. Doch würde sie weiterhelfen? Das musst du selbst herausfinden. Zusätzlich finde ich gut, dass zwischendurch Zeit für menschliche Momente war. Zoe und Maike privat zu erleben macht Spaß. Amüsierend fand ich den Epilog mit Maike und zwei weiteren Personen. Es steht wohl eine Entscheidung an. 😉
Meine Meinung zur Sprecherin:
Mirja Boes ist als Sprecherin wunderbar für diese Serie geeignet. Wie sie die Akzente liest, ist absolut genial. Zudem passt ihre Stimme zu Maike. Sie liest den Humor in der Geschichte mit und wird eins mit Maike. Ich habe jedes Mal großen Spaß beim Zuhören.
Mein Fazit:
Der fünfte Fall von Pech & Schwäfel war mal wieder richtig spannend und amüsant. Mit Freude und Spaß hörte ich mir an, wie Maike mit Lukas und Gabi ermittelte, schmunzelte über die „Karnevalproblemchen“ und fand mich bei Zoe im Obduktionssaal wieder. Der Fall schien wegen dem Umfeld des Toten eigenwillig und doch war er ganz normal. Nach mehreren Hinweisen verhalf eine Kleinigkeit auf die richtige Spur zu kommen und schuf damit eine gute Wendung. Die letzten Kapitel waren deshalb besonders spannend, wobei mich eine Frau zum Lachen brachte. Parallel schien es neue Spuren in Billys Fall zu geben. Der Epilog brachte zum Abschluss einen Schmunzelmoment. Mirja Boes las die Geschichte wie immer hervorragend.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde von mir über Audible gekauft und anschließend freiwillig rezensiert.
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Die Tote in der Wand
Band 2: Der tote Berliner
Band 3: Der Tote im Sand
Band 4: Tot im Wald
Band 5: Hier
Band 6: Tot im Eis
Band 7: Tot im Gewächshaus
Band 8: Tot im Meditationsstudio
Band 9: Tot am Büffet