Rezension zu [Hörbuch] Pech & Schwäfel Band 4: Tot im Wald von Robin Fuchs

©2022 Robin Fuchs (P)2022 Audible Studios

Der vierte Fall stellte Maike vor neue Herausforderungen und verging durch die klare Erzählweise wie im Flug. Was mir noch gefiel teile ich dir unten im Text mit.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Pech & Schwäfel – Tot im Wald
Autorin: Robin Fuchs
Sprecherin: Mirja Boes
Verlag: Audible Originals
Erscheinungsdatum: 04. März 2022
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 3 Stunden 48 Minuten
ASIN: B09TSVXRDH

Inhaltsangabe:
Eigentlich sollte es ein beschwingter Mädelsabend werden. Stattdessen stehen Maike und Zoe nun fröstelnd mit der Spurensicherung im Niederteerbacher Wald. Zuvor hatte Dackel Waldi sein Herrchen beim Spaziergang mit einem blutigen Menschenknochen beglückt. Und es gibt noch mehr abgehackte Leichenteile, die anderen Waldbewohner nicht entgangen sind – nur vom Kopf fehlt jede Spur, was die Ermittlungen naturgemäß extrem erschwert. Kriminalhauptkommissarin Maike Pech darf jetzt keine Zeit verlieren. Noch spät nachts klingelt sie den verschlafenen Staatsanwalt Sandro Grasso aus dem Bett, um sich für eine schnelle Obduktion rechtliche Soforthilfe zu besorgen. Und während im Forst noch lange gegraben wird, können Zoe und ihr forensisches Team zumindest schon feststellen, dass die Suche auf einen weiblichen Schädel beschränkt werden kann. Eine echte Mammutaufgabe, die Maike urlaubsbedingt jetzt im Alleingang bewältigen muss. Zum Glück erweist sich Sandro Grasso als wahrer Retter in der unterbesetzten Not. Dennoch bringen die vielen Ungereimtheiten des Falls Maike an den Rand der guten Laune und mehr als einmal in Gefahr …

(Quelle: amazon.de, Datum: 21. März 2022)
Gekauft über Audible

Meine Meinung zur Geschichte:

Pech & Schwäfel sind mir sehr ans Herz gewachsen. Deshalb freute ich mich umso mehr, als neue Folgen in den Shop kamen. Der Prolog startete mit etwas, dass man niemals selbst erleben möchte – ein Hund fand im Wald menschliche Knochen. Daraus entwickelten sich für Maike komplizierte Ermittlungen. Zoe versuchte mehr über die Frau anhand der Leichenteile herauszufinden. Der weitere Ablauf zur Spurenverfolgung und der Auswertung von Vermisstenfällen lief routiniert ab. Man könnte sagen, dass dieser Mordfall eine klassische Tat ist, die in vielen Krimis umgesetzt wird.

Langeweile wirst du hier nicht finden. Maike ging mit Tatendrang voran. Die Ermittlungen gestalteten sich naturgemäß schwierig und sie musste sie ohne Lukas verfolgen. Gabi unterstützte sie so gut sie konnte, doch irgendwer musste das Alltagsgeschäft der Polizeiwache erledigen. Immer wieder musste ich wegen Maikes Gedanken zu Lukas grinsen. Das Hörbuch verging wie im Flug, ich hörte es an einem Tag und merkte gar nicht, wie die Hörzeit verging. Die Motivlage schien komplizierter als gedacht, das herausfiltern der Wahrheit war dementsprechend tricky. Das sorgte für stetige Spannung und mehrere gute Wendungen. Den Täter hatte ich zuerst an einem anderen Ort vermutet und erkannte deshalb erst spät, wer wirklich dahintersteckte. Die Autoren haben hier gekonnt eine falsche Fährte gelegt. Einen Verdächtigen fand ich besonders seltsam. Der finale Showdown war ziemlich gefährlich und musste mit Einfallreichtum von Maike aufgelöst werden.

Während dem Geschehen wurde Maike von Zoe und Sandro Grasso unterstützt. Ich war ziemlich überrascht, dass dieser so viel Einsatz zeigte. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass da mehr war. Doch auch ein anderer, alter „Bekannter“ lenkte Maike kurz ab oder half ihr auf die Sprünge. Beides trug zur Story bei und weckte meine Neugier, was hier wohl herauskommen wird. Mal sehen, was uns die Folgebände bringen werden. Die Bürgermeisterin ging mir ein wenig auf die Nerven und Maike wohl auch. Die Frau verhielt sich mal wieder „gräfe typisch“. Trotzdem fühlte ich mich sehr gut unterhalten und freute mich über die Stimmigkeit der Auflösung am Ende. Zu meiner Überraschung wurde sogar eine Spur entdeckt, die das Rätsel um Billy ein wenig lüften könnte.

Meine Meinung zur Sprecherin:

Mirja Boes ist in meinen Augen nicht mehr von der Geschichte wegzudenken. Sie wurde eins mit ihr und erzählte sie wieder äußerst lebendig. Ich liebe es, wie die Sprecherin Niederteebachs typische Art und den Dorfflair liest.

Mein Fazit:

Der vierte Fall behandelte allem Anschein nach einen klassischen Mordfall. Nach einer gekonnt falsch gelegten Fährte, erkannte ich die Wahrheit und verfolgte, wie Maike ihr immer mehr auf die Spur kam. Das Opfer bekam ihre Identität zurück und das Motiv stellte sich mit der Zeit heraus. Mit guten Wendungen und einige Schmunzelmomente entwickelte sie eine tolle Story, die wie im Flug verging. Ich habe das Hörbuch innerhalb eines Tages gehört und merkte durch Mirja Boes eindrücklichem Vorlesen nicht, wie schnell die Zeit verging. Die Spannung hielt sich während dem ganzen Verlauf und endete in einem guten Finale. Gefreut hat mich besonders, dass es auch eine neue Spur zu Billy gab.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.
Das Hörbuch wurde von mir über Audible gekauft und anschließend freiwillig rezensiert.

Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Die Tote in der Wand
Band 2: Der tote Berliner
Band 3: Der Tote im Sand
Band 4: Hier
Band 5: Tot im Pool
Band 6: Tot im Eis
Band 7: Tot im Gewächshaus
Band 8: Tot im Meditationsstudio
Band 9: Tot am Büffet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s