
Der Auftakt dieser Reihe hat mich mit dem Verlauf absolut überrascht und weckte immer größere Neugier. Wie sehr ich das Buch mochte erfährst du unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Signs of Magic – Die Jagd auf den Jadefuchs
Autor: Mikkel Robrahn
SprecherInnen: Lara Trautmann, Max Felder
Verlag: Argon Verlag
Erscheinungsdatum: 23. Februar 2022
Version: Ungekürzt
Laufzeit: 9 Stunden 53 Minuten
ISBN: 9783732458134
Inhaltsangabe laut Netgalley:
(Quelle: Netgalley Produktseite, Datum: 25. Februar 2022)
Ein magisch-turbulentes Abenteuer durch die Wälder Englands: der Auftakt der Signs of Magic-Serie von Mikkel Robrahn
Die mutige und wild entschlossene Matilda stammt eigentlich aus einer wohlhabenden Familie, doch die Spielsucht ihres Vater hat die Godwins mit einem riesigen Schuldenberg belastet. Die einzige Chance, der Katastrophe zu entkommen, ist das traditionelle Turnier der Superreichen. Wer den jadegrün schimmernden Fuchs fängt, dem winkt ein hohes Preisgeld. Doch nicht allen ist daran gelegen, dass Matilda das Turnier für sich entscheidet … Albert ist ziemlich unbeholfen, nicht gerade die beste Eigenschaft für einen Trickzauberer. Kein Wunder, dass er seinen Lebensunterhalt eher durch das Ausliefern von Pizza verdient als mit magischen Tricks und Illusionen. Doch als er eines Tages auf Matilda trifft, nimmt das phantastische Abenteuer seinen Lauf.
Meine Meinung zur Geschichte:
Der Klappentext klang für mich nach einer Geschichte, die endlich mal nicht Mainstream ist. Die Grundidee versprach mir ein gutes Hörvergnügen und das habe ich bekommen. Mikkel Robrahns Erzählstil malte Bilder in meine Gedanken. Es war mit ein Leichtes, mich in das Geschehen hinein zu denken.
Die Geschichte wird die meiste Zeit abwechselnd aus der Sicht von Albert und Matilda erzählt. Im späteren Verlauf liefen die Handlungsstränge zusammen. Mit Albert stiegen wir in das Geschehen ein und erlebten ihn in seinem Element als Zauberer mit Tricks und Illusionen. Der junge Mann ist ein typischer Träumer und taumelt im Leben noch hin und her. Seine Beziehung wurde durch seine Jobs und die Leidenschaft zur Zauberei auf die Probe gestellt. Albert traute sich nicht, das zu sagen was er dachte. Matilda kam im Gegensatz zu ihm aus der Welt der Reichen. Die Jagd nach dem Jadefuchs schien für sie der einzige Ausweg. Ich mochte sie auf Anhieb, da sie geradeheraus dachte und stets handelte. Auf weitere Figuren gehe ich aufgrund von Spoilergefahrnicht ein. Es kamen schon bald immer mehr Personen ins Geschehen. Zu meiner Erleichterung kam ich bei den Namen und Persönlichkeiten nicht durcheinander.
Die Handlung begann auf beiden Seiten eher locker und führte langsam in die jeweiligen Geschehnisse ein. Als sich das Geschehen zu kreuzen begann, wunderte ich mich über Protagonisten. Niemand fragte genauer nach. Vor allem Albert schien ein Meister des Leugnens zu sein. Doch auch Matilda ging anfangs ziemlich blauäugig durch die Welt. So viel Glück in so kurzer Zeit? Den Haken daran erkannte lange niemand. Später kam es an einem bestimmten Ort zu Schlüsselereignissen für die Jagd. Ein Chef erfreut mich mit seiner Tat. Parallel dazu wurden neue Intrigen in Gang gesetzt. Schließlich begann die Jagd und viele spannende Szenen nahmen ihren Lauf. Gebannt und voller Neugier lauschte ich dem Sprecher und verfolgte den Verlauf. Mehrmals hatte ich einen Verdacht und Vermutungen entstanden. Konnte es sein? Nein. Oder doch? An einem bestimmten Punkt kam es zu einem Gefühlsausbruch. Daraus entwickelte sich für Albert eine Lebenskrise und ein Wendepunkt. Er konnte das doch nicht wirklich durchziehen, oder? Leugnen und nicht wahrhaben wollen konnte Albert leider sehr gut.
Jedenfalls kam es sowohl bei Matilda als auch bei Albert zu mehreren richtig guten Wendungen, die ich erfreut beobachtete. Noch mehr Spannung entstand, die meine Aufmerksamkeit auf die Geschichte fokussierte. Die letzten Kapitel vergingen wie im Flug. Es kam zu einem bildhaft beschriebenen Kampf. Eine bestimmte Vermutung bestätigte sich und das Geschehen dreht sich erneut. Das Ende kam rasant näher und zeigte, wie sehr sich Albert verändert hatte. Wer hätte gedacht, dass all das in ihm steckte? Er hat mich auf jeden Fall im letzten Drittel sehr oft zum Schmunzeln gebracht.
Schade fand ich, dass es am Schluss kein Kapitel aus Sicht der „Gegenseite“ mehr gab. Ich hätte zu gern ihre Reaktion erlebt. Einige Dinge wurden mit Absicht nicht aufgelöst, was ich richtig gut fand. So ist genug Stoff für weitere Bände da und ich kann mich darauf freuen.
Meine Meinung zur Sprecherin und dem Sprecher:
Lara Trautmann hat eine angenehm weiche Stimme, die gut zu Mathilda passt. Sich brachte im richtigen Moment bei den entsprechenden Szenen die passende Schärfe in ihre Stimme. Mit der Zeit verschmolz sie für mich mit Matildas Persönlichkeit. Max Felder kenne ich als die Synchronstimme von Taylor Lautner (z.B. als Jacob in der Twilight Saga). Der Klang seiner Stimme ist prägnant und klar. Es kam mir so vor als würde er sich komplett in Albert hineinversetzen. Sämtliche von Alberts Emotionen wurden von dem Sprecher ebenso gelesen.
Mein Fazit:
Die Geschichte um die Jagd nach dem Jadefuchs enthält viele spannungsreiche und lebendig beschriebene Ereignisse. Die Protagonisten mussten einiges durchstehen und vor allem Albert machte die größte Wandlung durch. Ich hatte nicht erwartet, dass sich der magische Teil derart entwickeln würde und war positiv überrascht. Beim Hören hatte ich durch Lara Trautmann und Max Felder großen Spaß, weil die Beiden in die Rollen von Matilda und Albert schlüpften. Die Gegenspieler von Matilda zeigten bald, was sie wollten. Neugierig verfolgte ich das Geschehen und fand es stets aufregend. Gegen Ende wurden einige meiner Vermutungen bestätigt. Der Schluss war solide und stimmig – bietet jedoch genug Stoff für die weiteren Bände.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!