Rezension zu [Hörbuch] Bis in den Tod hinein (Ein Bösherz-Thriller) von Vincent Kliesch

©2022 Knaur Verlag (P)2013 Random House Audio. Argon Verlag

Dieser Thriller hat mich gut unterhalten, weil sowohl Aufbau als auch Verlauf geschickt beschrieben und mit Spannung versehen sind. Was ich meine, erkläre ich dir spoilerfrei unten im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Bis in den Tod hinein
Autor: Vincent Kliesch
Sprecher: Uve Teschner
Verlag: Argon Verlag
Erscheinungsdatum: 01. Februar 2022
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 9 Stunden und 12 Minuten
ASIN: B09N7F4714

Inhaltsangabe laut Netgalley:
Drei Morde in vier Tagen – Fall 1 für Kommissar Severin Boesherz!
Bis in den Tod hinein ist der erste harte Thriller mit dem genialen Kommissar Boesherz von Bestseller-Autor Vincent Kliesch.
Berlin wird von einem selbsternannten Racheengel terrorisiert: Ein polizeibekannter Brandstifter, der bei lebendigem Leib in einem Auto verbrennt, ist bereits das dritte Opfer innerhalb von nur vier Tagen. Der Serienkiller geht so kreativ wie sorgfältig vor, die Mord-Methode entspricht jeweils dem »Vergehen« seines Opfers, und er hinterlässt keine verwertbaren Spuren am Tatort – außer scheinbar zufällig gewählten Zahlen. Für das Team vom LKA um den neu nach Berlin gezogenen Kommissar Severin Boesherz tickt die Uhr, denn die Abstände zwischen den Morden werden immer kürzer. Als auch noch ein internationales Topmodel entführt wird, müssen Boesherz und seine junge Kollegin Olivia Holzmann alles aufs Spiel setzen, um den Code des Killers zu knacken. Kommissar Severin Boesherz ist der leitende Ermittler in Vincent Klieschs Thrillern Bis in den Tod hinein und Im Augenblick des Todes. Mit Im Auge des Zebras hat der Bestseller-Autor eine neue Thriller-Reihe gestartet, in der Boesherz den Staffelstab an Olivia Holzmann als leitende Kommissarin übergibt.

(Quelle: Netgalley Produktseite Datum: 04. Februar 2022)

Meine Meinung zur Geschichte:

Nachdem mir das Buch „Im Auge des Zebras“ so gut gefallen hat, wollte ich auf jeden Fall weitere Bücher mit Severin Boesherz lesen bzw. hören. Vincent Kliesch überzeugte mich mit seinem klaren Schreibstil. Er schaffte es nach kurzer Zeit erste Spannung aufzubauen. Für mich war es leicht, mich an die Seite der Ermittler zu begeben und mit ihnen zu ermitteln.

Die Geschichte wird über drei Handlungsstränge erzählt. Im Ersten erleben wir Severin Bösherz und Olivia Holzmann mit ihrem Team bei den Ermittlungen. Boesherz ist zum ersten Mal leitender Ermittler und steht ziemlich unter Druck. Olivia ist zu diesem Zeitpunkt eine seiner Mitarbeiter*innen, die schon jetzt Scharfsinn besitzt. Im Zweiten las ich aus der Sicht des Täters. Mehr und mehr erfuhr ich durch ihn selbst Motiv und Vorgehensweise und doch rückte er nicht mit allem heraus. Parallel musste im dritten Handlungsstrang der Fall des Vermissten Topmodels gelöst werden.

Der Aufbau begeisterte mich bereits nach einigen Kapiteln. Das Voranschreiten der Handlung brachte Spannung mit sich, die sich immer mehr steigerte. Ich fragte mich, warum der Täter solch grausame Taten beging und welchem Muster sie folgten. Zuerst schien es willkürlich, doch dann kristallisierte sich eine Vorgehensweise heraus. Die Ermittlungen machten durch Boesherz „besondere Gabe“ Vorschritte. Gemeinsam mit seinem Team kam er auf die richtige Spur. Schnell stellte ich fest, dass Bösherz schon in jungen Jahren ein eigenwilliger Mensch war und auch nicht vor Alleingänge scheute.

Überraschende Wendungen und sehr intensiv beschriebene Szenen, mit starken Gefühlen sorgten für noch mehr Spannung. Im letzten Viertel wurden die entscheidenden Hinweise korrekt zusammengefügt und Boesherz war gezwungen voranzuschreiten. Warum tat er das? Jedenfalls waren die letzten Kapitel ziemlich emotionsintensiv und deckten die letzten offenen Geheimnisse auf. Erstaunt erkannte ich Zusammenhänge, die ich vorher nicht erahnt hatte. Ich fieberte deshalb bis zur letzten Hörminute mit und war erleichtert, als es vorbei war. Selten gefällt mir bei einem Thriller das gesamte Buch. Hier ist es geschehen und nun küre ich das Hörbuch zu meinem ersten Jahreshighlight von 2022.

Meine Meinung zum Sprecher:

Uve Teschner hatte schon „Im Auge des Zebras“ genial und stimmungsvoll gelesen. Auch bei diesem Buch gelang es ihm mit seinem Vorlesen Spannung aufzubauen und mich an die Seite der Protagonisten zu führen. Die Klangfarbe seiner Stimme passt zudem sehr gut zu einem Thriller.

Mein Fazit:

„Bis in den Tod hinein“ hinein zeigte erneut, dass Vincent Kliesch ein richtig guter Thriller-Autor ist. Er konnte mich mit Schreibstil, Aufbau und Vorgehensweisem gemeinsam mit Uwe Teschner, an die Seite seiner Protagonisten holen und mitermitteln lassen. Die Fälle wurden von ihm nach einem eigenen Muster aufgebaut und am Ende mit grausamer Wahrheit zusammengeführt. Es gab für mich keinerlei Unstimmigkeiten. Einige überraschende Wendungen sorgten für mehr Spannung. Schockierend waren die Taten und der wahre Hintergrund (Motiv und Vergangenheit des Täters). Die letzten Kapitel gehören zu den besten, die ich in einem Thriller erlebt habe. Aufgrund all dieser Punkte ist das Hörbuch ein Jahreshighlight von 2022 für mich.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Büchern von Vincent Kliesch:

Serie »Severin Boesherz ermittelt«
Band 1: Hier
Band 2: Im Augenblick des Todes

Serie »Olivia Holzmann ermittelt«
Band 1: Im Auge des Zebras

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s