Rezension zu [Hörbuch] Pech & Schwäfel Band 2: Der tote Berliner von Robin Fuchs

©2021 Robin Fuchs (P)2021 Audible Studios

Der zweite Fall von Pech & Schwäfel war verzwickter als gedacht, wurde rasant erzählt und trug die ganze Zeit ein wenig Humor mit sich. Meine Meinung schildere ich im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Pech & Schwäfel – Der tote Berliner
Autorin: Robin Fuchs
Sprecherin: Mirja Boes
Verlag: Audible Originals
Erscheinungsdatum: 20. Dezember 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 3 Stunden und 58 Minuten
ASIN: B09NRS6413

Inhaltsangabe laut Amazon:
Schlimmer kann dieser Tag für Maike Pech eigentlich nicht werden. Nicht nur, dass in ganz Niederteerbach alle närrisch geworden sind und die Kommissarin erfolglos versucht, dem Karnevalsirrsinn zu entkommen. Nun wird in einer örtlichen Pension auch noch die Leiche eines Berliners gefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen mit einer Büste hin, doch Gerichtsmedizinerin Zoe Iyeke Schwäfel kann eine viel abscheulichere Todesursache feststellen. Der Fall scheint verzwickt. Offenbar war das Opfer selbst einem tödlichen Geheimnis auf der Spur – und wurde ganz klar fündig. Gut, dass kriminalistische Kompetenzverstärkung aus Berlin eintrifft. Der entsandte Kommissar Martin Seidel hat jede Menge besserwisserischen Charme auf Lager und zwischen dem „Berliner“ und Maike fliegen allerlei Funken. Die beiden müssen sich aber schnell zusammenraufen, denn die Liste der Opfer wird immer länger.

(Quelle: amazon.de, Datum: 15. Januar 2022)

Meine Meinung zur Geschichte:

Die Rückkehr an die Seite von Pech und Schwäfel war wie nach Hause kommen. Ich mochte die Beiden ziemlich gern und auch Niederteerbach hat etwas für sich, trotz seiner Eigenheiten. Mittlerweile habe ich alle drei erhältlichen Bände gehört. Doch widme ich mich erstmal dem Fall des toten Berliners. Das Autorenkollektiv hat unter dem Pseudonym Robin Fuchs erneut einen spannenden Fall geschrieben.

Dieses Mal bekam Zoe mehr Raum in der Geschichte. Es kam zu einer Obduktion, bei der wir Hörerinnen und Hörer dabei waren. Dabei wurde das grobe Vorgehen beschrieben und wie das Team die Entdeckungen analysiert. Auf diese Weise bekam ich direkt mit, wie Zoe arbeitet. Die Ermittlungen wurden von Kommissar Martin Seidel aus Berlin unterstützt, wenn man es denn so sagen will. Der Mann hat ohne Zweifel Humor und den Schalk im Nacken. Zwischen ihm und einer weiteren Person kam es mir so vor, als würde es ungewollt knistern. Immer wieder musste ich trotz der ernsten Ermittlungen schmunzeln. Niederteerbach und seine Bewohner sind einzigartig, man schließt sie schon bald ins Herz. Allen voran natürlich unsere Gabi, die ich gern drücken würde. Okay, einzig die Gräfe kann einem auf die Nerven gehen. 😉

Als herauskam, warum der tote Berliner sich in Niederteerbach befand, war ich ziemlich überrascht. Einen solchen Grund hatte ich nicht erwartet. Es hat mir großen Spaß gemacht, die weiteren Hinweise zu verfolgen. Dabei lösten sich spannende und gefährliche Szenen, mit kurzen ruhigen Momenten ab. Zum Lachen brachte mich ein Abendessen bei den Schwäfels. Schließlich zeichnete sich durch eine kleine Information eine heiße Spur ab, die alles in die richtige Richtung lenkte. Der „Showdown“ dauerte etwas länger an als gedacht. Am liebsten hätte ich unsere Protagonisten geschüttelt, weil ich ahnte was kommt. Somit waren die letzten 45 Minuten von einem Spannungsschub begleitet.

Meine Meinung zur Sprecherin:

Mittlerweile habe ich mich an Mirja Boes‘ Vorlesen gewöhnt. Ihre Stimme ist für mich untrennbar mit der Serie vereint. Sie wurde zu Maike Pech und las auch den Humor, der in der Geschichte steckte. Ihre Art vorzulesen ist anders als gewohnt und doch fast es perfekt zu Pech & Schwäfels Welt.

Mein Fazit:

Der zweite Fall von Maike und Zoe in Niederteerbach offenbarte ein unerwartetes Motiv und deckte die weit verzweigten Hintergründe auf. Mit dem Kommissar aus Berlin kam neuer Wind für Maike auf, den ich mochte. Die Ermittlungen schritten stetig vor und gestalteten sich gefährlicher als gedacht. Mit diesem Band habe ich Niederteerbach endgültig in mein Herz geschlossen. Das Suchen und Stellen des Täters war aufgrund der rasend schnellen Ereignisse sehr aufregend. In den letzten 45 Minuten fieberte ich stark mit.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.
Das Hörbuch wurde von mir über Audible gekauft und anschließend freiwillig rezensiert.

Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Die Tote in der Wand
Band 2: Hier
Band 3: Der Tote im Sand
Band 4: Tot im Wald
Band 5: Tot im Pool
Band 6: Tot im Eis
Band 7: Tot im Gewächshaus
Band 8: Tot im Meditationsstudio
Band 9: Tot am Büffet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s