Rezension zu [Hörbuch] Pech & Schwäfel Band 1: Die Tote in der Wand von Robin Fuchs

©2021 Audible Studios (P)2021 Audible Studios

Dieses Hörbuch ist ein humorvoller Auftakt, der uns Leserinnen und Leser einen spannenden Dorfkrimi bietet. Inwieweit er mich überzeugt hat, werde ich im Text näher ausführen.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Pech & Schwäfel – Die Tote in der Wand
Autorin: Robin Fuchs
Sprecherin: Mirja Boes
Verlag: Audible Originals
Erscheinungsdatum: 19. November 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 4 Stunden und 8 Minuten
ASIN: B09K7VQHW5

Inhaltsangabe laut Amazon:
Maike Pech und Zoe Iyeke Schwäfel sind seit ihrer Kindheit mordsmäßig gut befreundet. Nun gehen sie gemeinsam auf Verbrecherjagd: In ihrem ersten Fall hat eine Mauer ganz schön was in sich – und zwar eine Leiche. Ein mit staubtrockenem Humor erzählter, Suspense-geladener Dorfkrimi von Robin Fuchs und gesprochen von Mirja Boes.
Maike Pech ist taff, sehr direkt und weiß sich durchzusetzen. Die Kommissarin ist einem ungelösten Geheimnis aus ihrer Vergangenheit auf der Spur und lässt sich nach Niederteerbach versetzen. Jedoch erweist sich ihr erster Tag in dem beschaulichen Dörfchen als etwas steiniges Vergnügen – im wahrsten Sinne des Wortes. Eingemauert in eine Arrestzelle findet sich die Leiche einer Frau. Hier ist forensische Hilfe gefragt. Maike Pech kommandiert sofort ihre beste Freundin Zoe Iyeke Schwäfel an den dörflichen Tatort. Die elegante, äußerst perfektionistische Kölner Gerichtsmedizinerin liefert schnell erste Hinweise. Zwischen Currywurst und Dorfkneipe arbeiten sich die beiden Freundinnen in einen Fall, der weitaus komplexer ist als er scheint.

(Quelle: amazon.de, Datum: 02. Dezember 2021)

Meine Meinung zur Geschichte:

Der erste Band dieser Audible-Original-Serie ist locker und herzlich geschrieben. Ich befand mich sofort direkt in der Geschichte und lernte Maile kennen. Man merkt nicht, dass unter dem Pseudonym vier Autorinnen und Autoren stecken. Alle Vier arbeiteten harmonisch miteinander, sodass ein lockerer und humorvoller Stil entstand.

Direkt und unverblümt wurden wir ins Geschehen geschickt und erlebten den kleinen Ort in seiner vollen Pracht. Schnell wurde klar, dass wir es mit einem klassischen Dorfkrimi-Setting zu tun haben. Jeder kennt in Niederteerbach jeden. Neuigkeiten und jedwede kleine Informationen verbreiten sind innerhalb von Minuten. Im Laufe der Geschichte wir ein klares Bild der Bewohner geschaffen. Natürlich gibt es eigenwillige Personen wie z.B. die Bürgermeisterin. Zu meinen liebsten Protagonisten gehören die Tach-Moiner, Gabi und Zoe. Klischees findet man zu Hauf, doch die passen richtig gut hinein.

Ich mochte es, dass Maike stehts auf den Punkt kam. Sie redete nicht um den heißen Brei herum, sondern ermittelte geradlinig und wusste, was sie tat. Außerdem besitzt sie trockenen Humor. Zoe ist eine herzallerliebste Figur, die ich in mein Herz schließen konnte. Das beste Freundin-Feeling zwischen ihr und Maike kam überzeugend rüber. In der Geschichte ist enorm viel Humor zu finden. Dieser wird nicht jeder Manns Sache sein, doch mich hat er überzeugt, da ich des Öfteren schmunzeln konnte. Er ist in Dialogen, Gedanken und Situationen vorhanden. Selbst Personen sind mit ihrer Art witzig und amüsierend. Trotzdem wurden die Ermittlungen ernsthaft verfolgt und durchgeführt. Die Polizistin Gabi lieferte, abgesehen von Gerichtsmedizinerin Zoe viele Hinweise, Indizien und Tatsachen. Der junge Polizist unterstütze Maike tatkräftig vor Ort bei den Verdächtigen.

Das Hörbuch verging rasend schnell und ehe ich es mich versah, war es vorbei. Das spricht für gute Spannung. Bald gab es erste Ergebnisse und viele Verdächtige. Im Mittelteil kam mir ein erster Verdacht, der sich später teilweise bestätigte. Maikes Abschleppnummer hätte ich nicht gebraucht. Ich fand die Meldung „Ich bin die Mutter“ nicht lustig. Das war die einzige Szene, in der mir der Humor nicht gefiel.

Die letzten Kapitel vergingen danach wie im Flug. Der Täter wurde mit geschickten Schachzügen entlarvt, wobei ich nur zur Hälfte mit meinem Verdacht richtig lag und dementsprechend überrascht, über die andere „Seite“ war. In selben Moment kam es zu einer gefährlichen Wendung, die ich nicht erwartet hatte. Mit einem der Protagonisten litt ich regelrecht mit. Am Ende ging mir die Bürgermeisterin Graefe mit ihrem Verhalten auf die Nerven. Leider passte es zu ihrer Persönlichkeit. Feinfühligkeit besitzt sie jedenfalls nicht. Bei dem Strafmaß stimme ich nicht mit den Autoren überein.

Zu guter Letzt möchte ich noch den „privaten“ Fall, welchen Maike in den kleinen Ort geführt hat, erwähnen. Durch ihn wurde weitere Spannung aufgebaut. Ich bin wirklich gespannt, was sich hier noch offenbaren wird.

Meine Meinung zur Sprecherin:

Ich muss gestehen, dass ich mit Mirja Boes anfangs meine Schwierigkeiten hatte. Es war gewöhnungsbedürftig, wie sie mache Wörter in die Länge zog oder betonte. Nach einiger Zeit hatte ich mich schließlich mit ihr arrangiert und hörte ihr entspannt zu. Generell las sie gut vor, sodass ich auch mitfiebern konnte.

Mein Fazit:

Der erste Dorfkrimi von dem Autorenquartett, welches unter dem Pseudonym Robin Fuchs schreibt, überzeugte mich mit Spannung, Humor und Plot. Die Hörzeit verging viel zu schnell. Verdächtige wurden ermittelt, befragt und ausgeschlossen. Immer weiter zog sich die Schlinge zu, bis schließlich der Täter Dank der hervorragenden Zusammenarbeit von Maike, Zoe, Gabi und dem jungen Polizisten offenbart werden konnte. Die Ermittlungen wurden mit Ernsthaftigkeit vorangetrieben. Jedoch waren die Szenen fast immer auch humorvoll mit spritzigen Dialogen. Das Setting ist klassisch-Dorfkrimi mit Klischee, welche glaubwürdig und stimmig dargestellt wurden. An die Sprecherin Mirja Boes musste ich mich erst gewöhnen. Sie las mit einem Akzent, der zur Story passte.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 4 von 5.

Ich habe das Hörbuch über eine Hörrunde auf Lovelybooks gehört. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Hier
Band 2: Der tote Berliner
Band 3: Der Tote im Sand
Band 4: Tot im Wald
Band 5: Tot im Pool
Band 6: Tot im Eis
Band 7: Tot im Gewächshaus
Band 8: Tot im Meditationsstudio
Band 9: Tot am Büffet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s