
Wie immer war auch dieser Totenbändiger-Band voller Spannung und richtig guten Szenen. Viel mehr dazu erfährst du unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Die Totenbändiger – Säuberung
Autorin: Nadine Erdmann
Sprecher: Günter Merlau
Verlag: LAUSCH medien
Erscheinungsdatum: 24 September 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 4 Stunden und 34 Minuten
ASIN: B09FKF9P3V
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 28. November 2021)
Werden die Spuk Squads der Londoner Polizei es schaffen, die West End Arkaden von den Seelenlosen zu säubern oder wird der zweite Versuch ähnlich katastrophal verlaufen wie der erste? Während Gabriel, Sky und Connor mit ihrem Team versuchen, den Verlorenen Ort zurückzuerobern, nehmen sich Cam und Jules gemeinsam mit Ella, Jaz und Evan die ersten Adressen der leer stehenden Häuser vor. Was werden sie dabei entdecken?
Meine Meinung zur Geschichte:
Nach dem Beginn des Hörens war ich sofort wieder mitten in der Welt der Totenbändiger. Es war mir ein Leichtes, mich wieder hineinzuversetzen und Teil der Story zu werden. Nadine Erdmann hat mich definitiv mit ihrem Erzählstil in ihren Bann gezogen.
In diesem Band ging es erstmal um die Reinigung der West End Arkaden. Dabei erlebte ich, wie sich Gabriel dem Grauen aus seiner Vergangenheit stellte und daran wuchs. Der Verlauf war aufregend und sorgte für viel Spannung. Ein weiteres Ereignis dort ließ sie sprunghaft ansteigen. Des Weiteren begannen die „Kids“ die Adressen der Häuser abzuklappern. Unerwartet kam es hier zu einer gefühlsintensiven Szene. Parallel dazu mochte ich Ellas schalkhafte Art. Evan war den ganzen Tag ziemlich hibbelig, was einen Hauch lästig war. Auch später bei den Ereignissen am Abend war seine Ungeduld etwas nervig, auch wenn ich sie verstehen konnte. Genau an jenem Abend kam es zu lehrreichen Stunden, die auch für mich als „Normalo“ interessant waren. 😉
Zwischen Action und rasantem Geschehen gab es schöne, emotionsreiche Momente und Gespräche, die wichtig waren. Überraschend tat sich aufgrund einer anderen Person eine neue Chance auf, die mich erstaunte und zugleich erfreute. Rührend fand ich das vorletzte Kapitel mit Cam und Jules. So viel Gefühl und Verständnis waren sehr schön.
Im letzten Kapitel wurden auf der „gegnerischen“ Seite Maßnahmen gesetzt und Worte gesprochen, die mir neue Informationen mit Konsequenzen gaben. Damit gerechnet hatte ich nicht und habe jetzt fast ein wenig Angst um unsere Protagonisten. Mit einigem lag der Mann falsch, doch gefährlich ist er dennoch. Ich muss wirklich schnell weiterhören.
Meine Meinung zum Sprecher:
Günter Merlau las die Geschichte wie immer unverkennbar mit viel Gefühl und versetzte sich in das Geschehen hinein. Ich konnte mitfiebern, tief eintauchen und seiner Stimme gebannt lauschen. Seine Vorlesestil ist einmalig und fesselnd.
Mein Fazit:
Der elfte Totenbändiger-Band hat mich wieder genauso begeistert, wie seine Vorgänger. Ich konnte in den West End Arkaden und bei der Handlung am Abend mitfiebern. Es gab Action und Aufregung, Spannung und Emotionen. Gefühlvolle Momente schenkten dem Geschehen Tiefe und Raum für das Zwischenmenschliche. Gespräche, die alles abrundeten, waren ebensfalls da. Besonders Gabriel tat sich in meinen Augen gemeinsam mit Matt hervor. Günter Merlau schuf mit seinem Vorlesen erneut eine spanungsgeladene Höratmosphäre.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden der zweiten Staffel:
Band 9: Geminus Obscurus
Band 10: Geister der Vergangenheit
Band 11: Hier
Band 12: Newfield
Band 13: Das Manifest
Band 14: Die Abstimmung
Band 15: Nachwirkungen
Band 16: Samhain