Rezension zu [Hörbuch] Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier

©2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin

„Vergissmeinnicht“ wurde überraschend zu einem meiner Jahreshighlight von 2021. Warum? Das und weiteres zu meiner Meinung erkläre ich dir unten im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann
Autorin: Kerstin Gier
SprecherInnen: Jasna Fritzi Bauer,
Timmo Niesner
Verlag: Argon Verlag
Erscheinungsdatum: 29. September 2021
Version: Ungekürzte Lesung
Laufzeit: 11 Stunden, 53 Minuten
ISBN: 9783839842676

Inhaltsangabe laut Netgalley:
Bestsellerautorin Kerstin Gier öffnet uns nach der »Edelstein«- und der »Silber«-Trilogie die Tür zu einer neuen phantastischen Welt und erzählt eine mitreißende Liebesgeschichte aus zwei Perspektiven:
Quinn ist cool, smart und beliebt. Matilda entstammt der verhassten Nachbarsfamilie, hat eine Vorliebe für Fantasyromane und ist definitiv nicht sein Typ. Doch als Quinn eines Nachts von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt wird, sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können. Nur – wem kann man sich anvertrauen, wenn Statuen plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem vertraulich zugrinsen? Am besten dem Mädchen von gegenüber, das einem total egal ist. Dass er und Matilda in ein magisches Abenteuer voller Gefahren katapultiert werden, war von Quinn so allerdings nicht geplant. Und noch viel weniger, sich unsterblich zu verlieben …

(Quelle: Netgalley Produktseite, Datum: 26. Oktober 2021)

Meine Meinung zur Geschichte:

Kerstin Giers neues Buch wurde groß angekündigt, einige meiner Freunde haben es sich gekauft. Ich selbst war unsicher, ob es etwas für mich ist, denn die Edelstein-Trilogie habe ich bis heute nicht beendet. Dennoch wollte ich es unbedingt mit der Geschichte versuchen, weil mich der Klappentext stark angesprochen hatte und ein Kollege meinte, die Geschichte wäre etwas für mich. Zu meiner Freude bekam ich mit dem Hörbuch die perfekte Möglichkeit in die neue Welt der Autorin einzutauchen.

Ich bin froh, dass ich es getan habe, denn das Buch enthält eine erfrischende Jugendfantasy-Geschichte, die auch etwas für Erwachsene ist. Am Anfang des Buches lernte ich direkt Quinn kennen. Er ist ein typischer 16-jähriger, der seine Flausen im Kopf hat und gerne auch mal angibt. Kurz traf ich dabei auf Matilda, die ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht einschätzen konnte. Schon bald danach nahm die Geschichte ihre erste aufregende Wendung. Sie brachte einiges an Spannung in das Geschehen ein und ließ mich schon zu diesem frühen Zeitpunkt mitfiebern. Durch jene Ereignisse änderte sich für Quinn sein gesamtes Leben. Quinns neue Wahrnehmungen begannen langsam. Ich konnte verstehen, dass er bei seiner Genesung seine Freunde nicht um sich haben wollte. Parallel war das Verhalten seiner Mitschüler fast so wie im echten Leben.

Die Geschichte wurde abwechselnd aus der Sicht von Quinn und Matilda erzählt. Ich bekam dadurch einen klaren Rundumblick zum Geschehen und konnte die beiden Jugendlichen im Alltag erleben. Matilda stammt aus einer eigenwilligen Familie. Die meisten ihrer Familienmitglieder nervten mich genauso wie sie Matilda nervten. Zum Glück ist sie selbst nicht so geworden, auch wenn sie damit als schwarzes Schaf galt. Die Jugendliche hat einen sehr positiven Charakter und war mir so sympathisch, dass ich sie sofort ins Herz schloss. Besonders gut gefiel mir, dass die Autorin ihren Protagonisten klassische und realistische Verhaltensweisen ihres Alters verpasste und ihnen gleichzeitig ein gewisses Maß an Reife gab.

Der Fantasyteil der Geschichte begeisterte mich mit jedem Stück, das ich erfuhr. Die Autorin vereinte ihre Ideen mit tollen Elementen zu einer stimmigen Welt, die viel „Magisches“ bot und im selben Moment faszinierte. Manches Mal musste ich schmunzeln, weil es zu lustigen Begegnungen kam. Ich sog jedes Stück Information genauso wie Quinn und Mathilda auf. Die Beiden arbeiten überraschend gut zusammen, obwohl sie aus so grundverschiedenen Familien stammten. Jedes kleine Abenteuer erhöhte die Spannung. Mit allem waren die unterschiedlichsten Emotionen verwoben, die stehts für Tiefe sorgten. Für mich fühlte es sich an, als wäre ich Teil des Geschehens, weil ich mich in die Szenen hineinversetzen konnte. Die Beschreibungen der Anderen waren sehr eindrücklich. Am liebsten wäre ich an einem bestimmten Ort geblieben und hätte alles erforscht, trotz der Regeln und Machtverhältnisse. So manche Anspielung ließ mich schmunzeln, weil ich mich dabei an andere Dinge erinnerte. Übrigens mag ich Juli, denn sie ist der Gegenpol zu Matildas Familienmitgliedern.

Die Hörstunden vergingen herrlich schnell, fast zu schnell, da ich lange in der Geschichte verweilen wollte. In den letzten Kapiteln war die Spannung immens hoch. Ein Streit ließ mich den Atem anhalten. Zuvor schien alles so perfekt, würde es nun zerbrechen? Ich wollt es nicht! Eine neuerliche Wendung sorgte für einen weiteren Spannungsschub. Die letzten 1,5 Stunden hörte ich noch gebannter. Es geschah so viel, dass mich nicht mehr losließ. Für mich ist es wirklich schwer meine Begeisterung ohne zu spoilern in Worte zu fassen. Am besten du liest oder hörst das Buch selbst. Nach dem Beenden des Buches ging ich mit einem strahlenden Lächeln durch die Welt. Ich kann nicht genau sagen warum, doch ich war einfach übermäßig fröhlichdurch den Ausgang. Hoffentlich erscheint Band 2 bald. Aufgrund all dieser Punkte ist die Geschichte mit Abstand eins meiner liebsten Jahreshighlights von 2021 für mich.

Meine Meinung zu dem Sprecher und der Sprecherin:

Jasna Fritzi Bauer und Timmo Niesner wurden als die perfekten Sprecher für die Geschichte ausgewählt. Die Beiden waren für mich für die Hörzeit eins mit ihren Rollen. Sie verkörperten die Figuren als wären sie diese tatsächlich. Durch sie verging die Hörzeit wie im Flug und fühlte sich kürzer als knapp 12 Stunden an. Timmo Niesner ist und bleibt einer meiner liebsten Sprecher überhaupt.

Mein Fazit:

Kerstin Giers neues Buch ist in meinen Augen zu Recht ein Bestseller. Die Geschichte ist jugendlich, erfrischend und trifft den Nerv der Zeit. Sie wurde mit einer wunderbaren Lebendigkeit und Authentizität beschrieben und mit phantastischen Elementen erfüllt. Mich begeisterten sowohl die Ideen der Autoren, ihre Verwendung der Elemente, als auch die Protagonisten selbst. Durch die Erzählweise aus den Sichten von Quinn und Matilda bekamen ihre Persönlichkeiten Tiefe und ich ein gutes Gesamtbild des Geschehens. Ich konnte mitfiebern und mich mit ihnen identifizieren, obwohl ich bereits 28 Jahre alt bin. Deshalb bin ich der Überzeugung, dass die Geschichte nicht nur für Jugendliche, sondern auch etwas für Erwachsene ist. Ich kann sie jedenfalls wärmstens an alle empfehlen und küre das Buch gleichzeitig zu einem meiner Jahreshighlights von 2021. Jasna Fritzi Bauer und Timmo Niesner verschmolzen mit den Protagonisten und trugen maßgeblich zu meinem Hörerlebnis bei.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Hörbuch wurde mir von Netgalley als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Meinungen anderer Blogger zum Buch:

Ge(h)schichten (externer Link)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s