
Erneut ist ein Monat vergangen und ich widme mich dem neuen Thema: Dein ältestes SuB-Buch. Zuerst dachte ich, dass das schwer wird. Doch beim nächsten Gedanken fiel mir ein, welches mein ältestes SuB-Buch ist. Du fragst dich was das ist? Ich erkläre es dir zunächst. 😉
SuB steht für die Abkürzung „Stapel ungelesener Bücher“ . Manche, wie ich, haben ein RuB das ist ein „Regal ungelesener Bücher, weil es zu viele Bücher für einen Stapel wären. Das älteste SuB-Buch ist somit jenes, welches schon am längsten ungelesen auf dem Stapel liegt oder im Regal steht. Welches meines das ist? Das erfährst du jetzt.

Mein Buch stammt aus einer fünfteiligen Reihe und ist ein vierter Band daraus. Es ist schon viele Jahre her, dass ich die Reihe begonnen habe. Sie hat mir wahnsinnig gut gefallen, doch irgendwie habe ich nicht mehr weitergelesen. Den Grund kann ich dir nicht nennen. Der Autor ist Thomas Thiemeyer, welche viele erfolgreiche Bücher veröffentlicht hat und es noch immer tut. Der Titel meines Buches lautet „Der Atem des Teufels“ , stammt aus der Reihe »Chroniken der Weltensucher« und erschien im Jahr 2012. Die Geschichte spielt in einem Steampunk-Setting und ist für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Cover der fünf Bücher und die Gesamtgestaltung sind beeindruckend und von unglaublicher Qualität, denn die Motive sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet bzw. gestaltet.
Ich denke, ich werde die Reihe „rereaden“ damit ich sie endlich beenden kann. Denn ich erinnere mich nicht mehr an alle Details, da ich die ersten drei Bände vor 2012 las.
Welches Buch liegt bei dir schon am längsten ungelesen auf einem Stapel oder steht in einem deiner Regale?

Damit du dir einen Eindruck von der Reihe machen kannst, habe ich hier den Klappentext von Band 1 „Die Stadt der Regenfresser“ für dich:
Quelle: amazon.de, Datum: 14. August 2021
Eine Stadt in der Vertikalen, 3000 Meter über dem Meeresspiegel.
Ein vergessenes Volk, bedroht durch eine unheimliche, archaische Macht.
Und eine kleine Truppe von Abenteurern aus der alten Welt, zu allem entschlossen.
Dies ist die Geschichte des Carl Friedrich Donhauser, der sich selbst Humboldt nannte. Zusammen mit seinen Gefährten bereiste er die letzten noch nicht erforschten Orte der Erde. Er entdeckte vergessene Völker, schloss Freundschaften mit den fremdartigsten Geschöpfen, hob unvorstellbare Schätze und erlebte die haarsträubendsten Abenteuer. Viele seiner Entdeckungen und Erfindungen gehören noch heute zu unserem täglichen Leben. Warum er aber selbst in Vergessenheit geriet, das wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.
Faktastisches ist eine Aktion des Blogs Our Favorite-Books, die ursprünglich 2020 entstand. Teilnehmende Blogger schreiben jeden Monat zu einem bestimmten Thema etwas. Unter den Hashtags #faktisches2021, #wirsindfaktastisch, #faktastischdurchdasjahr und #faktastischeraugust findest du weitere spannende Beiträge.
Vorschau: Das Thema für den September lautet „Lieblingselemente in Büchern“.
Ganz genau kann ich es nicht eingrenzen. Aber 2004 ist schon recht lange
https://wp.me/p3Nl3y-bJv
Liebe Grüsse
LikeLike
Pingback: Faktastisches 2021 | Dein ältestes SuB-Buch – Ich lese