
Die Geschichte aus Memiana überraschte mich mit dem World-Building und den facettenreichen Protagonisten. Was mir noch gefiel, erfährst du unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Memiana – Das Licht des Todes
Autor: Matthias Herbert
Sprecher: Tim Gössler
Verlag: LAUSCH medien
Erscheinungsdatum: 23. Juli 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 11 Stunden und 45 Minuten
ASIN: B098PGNDPJ
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 03. August 2021)
Das Graulicht hatte begonnen und alle Farben waren verschwunden. In der einsetzenden Kälte erwachten die Reißer und kamen aus ihren Verstecken, in denen sie das heiße Gelblicht verschlafen hatten. Nun waren sie hungrig und spürten nach Beute. Das Graulicht war DAS LICHT DES TODES. Kein Mensch, der sich in dieser Zeit außerhalb der schützenden Mauern befand, konnte es überleben. Es sei denn, er war Jäger… Jarek hat sich entschieden. Er wird alles riskieren und hinauf ins Raakgebirge steigen, um dort in der beißenden Kälte den Großen Höhler zu jagen. Nur wer den besiegt, darf auf Memiana einen eigenen Clan gründen. Jarek wird ein ganz neues Leben beginnen – oder bei dem Versuch sterben. Denn nicht einmal die Hälfte der Jäger, die den Kampf gegen das fliegende Ungeheuer aufnehmen, kehrt zurück. Aber es kommt alles ganz anders. Ein kurzer Ausflug endet in einer tödlichen Katastrophe und es sieht so aus, als müsse Jarek für immer beim Clan seines Vaters bleiben. Doch dann erscheint ein Fremder aus dem geheimnisvollen Volk der Memo und macht Jarek das verlockende Angebot, sich ihm anzuschließen. Es gibt nur eine Bedingung: Er muss sich sofort entscheiden. Jarek begibt sich mit einer Handvoll anderer junger Menschen auf eine Reise ins Unbekannte und muss sehr schnell erkennen, dass die größten Gefahren auf Memiana nicht von den Raubtieren ausgehen.
Meine Meinung zur Geschichte:
Als ich den Klappentext zum ersten Band las, weckte dieser sofort meine Neugier. Ich wollte mich unbedingt an die Seite von Jarek begeben und ein Teil des Abenteuers werden. Zu Beginn fiel mir sofort der lockere und offene Schreibstil des Autors auf. Es fiel mir leicht, mich gedanklich in seine Welt zu begeben.
Nach einer kurzen Orientierung merkte ich, dass die Geschichte mitten im Geschehen startete. Sie wurde aus der Sicht von Jarek erzählt, welcher noch immer seinen Traum erfüllen möchte. Da ich den Klappentext nach dem Start des Hörens immer ausblende, hat mich die Katastrophe kalt erwischt. Das Ganze war sehr traurig und dramatisch für mich. Schon bei diesem Moment drohten mich die Emotionen gemeinsam mit Jarek und seiner Familie zu übermannen.
Im weiteren Verlauf lernte ich neue Protagonisten kennen, die ich erst etwas seltsam fand. Ich brauchte eine Weile, bis ich zwei von ihnen nicht mehr verwechselte. Aufgrund dieser Begegnung nahm die Reise ihren Lauf und das Abenteuer schritt voran. Je länger wir auf Reisen waren, umso besser lernte ich die Jarek und Co kennen. Dabei erfuhr ich viel über die Welt von Memiana, die vielen Reißer bzw. Raubtiere und die Völker. Manchmal tat ich mir ein wenig schwer damit, sie mir vorzustellen. Überrascht stellte ich fest, dass hinter allem dem ein großes, gut ausgearbeitetes World-Building steckte. Begeistert saugte ich jede Information auf, die ich bekommen konnte, wodurch ein umfassendes Bild in meinen Gedanken entstand. Über das Volk der Memo erfuhr ich aus bestimmten Gründen zuerst nur wenig, doch faszinierten mich ihre Fähigkeiten.
Jarek ist ein Protagonist, der im Verlauf einiges dazulernte. Gleichzeitig brachte er den anderen sehr viel bei. Seine Loyalität, sein Mut und sein Beschützerinstinkt spielen dabei eine wichtige Rolle. Ohne ihn wäre die Reise weitaus blutiger vonstatten gegangen. Er und seine Begleiter haben facettenreiche Persönlichkeiten, die erst nach und nach zu Tage treten. Sie alle mussten zu sich finden und haben ein intensives Seelenleben. Deshalb waren die Emotionen zwischendurch sehr stark. Einerseits wirkten sie verschlossen, andererseits sprachen sie gern. Kleine Späße lockerten die Stimmung immer wieder auf. Zudem wuchs der Zusammenhalt durch eine Reihe von Ereignissen, die von ihnen teilweise viel abverlangten. Hin und wieder offenbarten sie Geheimnisse aus der Vergangenheit aller, wobei bei Mareibe am meisten geschehen war. Einiges davon hatte ich nicht erwartet.
Richtig gute Wendungen gab es sowohl auf dem Weg, als auch in Städten. Die letzten Kapitel hörte ich mit doppelter Neugier, weil ich endlich mehr über die Memo, ihr Leben und ihre geheime Stadt erfuhr. Leider endete das Buch mit einem richtig fiesen Cliffhanger, der die Spannung auf den zweiten Band nochmal deutlich anhob.
Meine Meinung zum Sprecher:
Ich kannte Tim Gössler bereits aus anderen Hörbuch- und Hörspielproduktionen. Die Wandelbarkeit seiner Stimme ist grandios, zudem hat sie eine angenehme Klangfarbe. Er liest locker und mit einem guten Maß an Emotionen. Das Hörerlebnis wurde durch seine Art vorzulesen verstärkt.
Mein Fazit:
Der erste Band der Memiana Reihe hat mich mit seiner grandiosen Welt, den facettenreichen Protagonisten und dem aufregenden Verlauf begeistert. Aufgrund der vielen Spannung und der neugierig machenden Ereignisse merkte ich gar nicht, wie schnell die knapp 12 Stunden Hörzeit vergingen. Die Ideen und das World-Building wurden vom Autor ausgearbeitet und zu einer starken Geschichte vereint. Durch Tim Gösslers Vorlesen wurde die Geschichte zu einem wahrlich starken Hörerlebnis. Hoffentlich dauert es bis zum nächsten Band als Hörbuch nicht so lange. 😉
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Hier
Band 2: Die verborgene Stadt
Weitere Bände sind noch nicht als Hörbuch erschienen oder wurden noch nicht von mir rezensiert.