
Dieses Mal wurde der Band von emotionalen Überraschungen und einer dramatischen Wendung begleitet. Wie sehr ich mitgefiebert habe, kannst du unten im Text nachlesen.
Fakten zum Buch:
Titel: Das Erbe der Macht – Zeitasche
Autor: Andreas Suchanek
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsdatum: 20. Juli 2021
Seitenanzahl: wird nachgetragen
ISBN: B099NNYVTS
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 20. Juli 2021)
Mit vereinter Kraft versuchen Alex, Kyra, Artus und Kevin den letzten der drei Seelensplitter zu finden. Doch der Ring bringt sie an einen gänzlich unbekannten Ort. Es folgt ein Kampf, der sie alle an ihre Grenzen führt. Und darüber hinaus? Gleichzeitig macht sich Max daran, den verschollenen Agenten Oliver zu suchen, der einst mit Edison zusammenarbeitete.
Meine Meinung zum Cover:
Nachdem ich das Buch beendet habe, ist mir endlich klar, wer die Frau auf dem Cover ist. Die Zeichnung ist sehr gelungen. Die vielen Details gefallen mir am besten, wobei die dystopische Stimmung des Hintergrundes auch etwa für sich hat.
Meine Meinung zum Inhalt:
Der 29. Band begann mit einem ungewöhnlichen Prolog, bei dem ich nicht wusste, wer die Frau war. Danach setzte sich das Geschehen um den Seelensplitter von Jen fort. Ich muss zugeben, dass ich zuerst verwirrt war. Gemeinsam mit den Protagonisten musste ich mich an diesem seltsamen Ort orientieren und verstehen, was passiert war. Irgendwie war es schwer zu begreifen, weil es doch so unmöglich schien.
Jedenfalls entwickelte sich daraus ein sehr aufregender Handlungsstrang, der sich auch mit dem eines weiteren geliebten Protagonisten kreuzte. Bei Jen und Alex erfuhr ich etwas, das mich überraschte und gleichzeitig mit starken Emotionen punktete. Gebannt las ich die Zeilen und begann nun zuvor Geschehenes aus diesem Band besser zu verstehen. Alex musste mal wieder an seine Grenzen gehen, doch auch für Jen war es heftig. Ein Stück weiter machte ER eine entscheidende Entdeckung, durch die er gezwungen war, andere zu retten. Bis jetzt ist mir nicht klar, wie es dazu kommen konnte. Es war auf jeden Fall sehr dramatisch. Die Sache mit dem verschwundenen Agenten fand ich ziemlich interessant. Schade, dass ich nicht mehr erfuhr.
Einerseits begeisterte mich dieser Band sehr, andererseits wünschte ich mir endlich eine regelrechte Flut an Antworten. Die Geschichte ist mittlerweile ziemlich komplex geworden. Viele kleine Hinweise aus vorherigen Bänden fügen sich zu einem wundervollen Großen und Ganzen zusammen. Ich liebe „Das Erbe der Macht“ noch genauso wie am Anfang, doch benötigte ich endlich ein paar Fäden, die zusammenlaufen. Es ist an der Zeit, dass dies geschieht und deshalb erwarte ich einige Antworten in der Staffelhalbzeit.
Das vorletzte Kapitel mit Max und Kyra warf etwas auf, dass ich nicht nachvollziehen konnte. Danach werden im letzten Kapitel noch einige Vermutungen in den Raum geworfen. Der Epilog ließ mich erschaudern und Schreckliches ahnen. Im selben Moment fand ich sie Konsequenzen dessen folgenschwer.
Mein Fazit:
Der 29. Band war wieder äußerst spannungsgeladen, ereignisreich und voller erstaunlicher Wendungen. So manches war unwirklich und doch geschah es. Gebannt las ich weiter und verfolgte emotionale Geschehnisse rund um Jen und Alex, fieberte bei Max mit und vermutete, welche Folgen all das haben wird. Viele neue Fragen wurden aufgeworfen, Alte jedoch nur mäßig bis gar nicht beantwortet. Kleine Dinge, ergaben nun einen Sinn, doch die großen Fäden müssen endlich zusammengeführt werden.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde von mir vorabgelesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden der 3. Staffel:
Band 25: Schattenglas
Band 26: Seelenträne
Band 27: Immortalis
Band 28: Sigilmagie
Band 29: Hier
Band 30: Splittermacht
Band 31: Splitterzeit
Band 32: Sigilschwingen
Band 33: Aschezeit
Band 34: Sigilmacht
Band 35: Flammenstab
Band 36: Spiegelkrieg