Faktastisches 2021 | Verlagsbuch oder Selfpublishing? – Zu welchem Buch greifst du eher?

© Banner: Viktoria M. Keller / Ohne meine Erlaubnis keine Weiterverwendung erlaubt.

Das Juli-Thema beinhaltet eine Frage, die ich einfach und sofort beantworten kann 🙂 . Verlagsbuch oder Selfpublishing? – Zu welchem Buch greifst du eher? Zu beidem! Momentan lese ich zwar mehr Selfpublishing-Titel, doch ich wechselte auch immer wieder zu einem Verlagsbuch. Warum? Das erkläre ich dir nun.

Für mich persönlich spielt es keine Rolle, ob ein Buch bei einem Verlag erschienen ist oder ob es selbst verlegt wurde. Mir sind die Geschichte, die Qualität und das Leseerlebnis wichtig. Ich hatte sowohl bei Verlags- als auch bei Selfpublishingbücher bereits einige Flops. Überwiegen tun Bücher, die mich aus beiden Bereichen begeistert haben.

© Foto: Viktoria M. Keller

Derzeit sind mehr Selfpublishing Bücher auf meiner Leseliste. Weshalb? Weil ich hier absolute Lieblingsautoren habe, von denen ich jedes Buch verschlinge. Dazu zählen zum Beispiel Joshua Tree, Ivan Ertlov und André Milewski. Immer wieder entdecke ich bei den SPlern Perlen und neue Autoren, die mir sonst entgangen werden. Gerade erst kürzlich habe ich dadurch Bücher von Anja Hansen, Dane Rahlmeyer oder Peter Hohmann gelesen. In meinen Bücherregalen finden sich 142 Selfpublishing Bücher. Auf dem E-Reader besitze ich noch einige mehr. Rezensiert wurden von mir 228 Titel.

Bei meinen Verlagsbüchern stehen vor allem lange Reihen in meinen Regalen, die ich absolut liebe. Ich mag Bücher von Groß- und Kleinverlagen. So sind bei mir Verlage wie Heyne (58), LYX (85), Carlsen (55) und viele mehr zu finden. Auch der Drachenmond Verlag (33), der Eisermann Verlag (27) und die Greenlight Press (53) dürfen nicht fehlen. Auch hier gibt es Bücher von Autoren, die ich immer wieder lese und verschlinge. Zu meinen Lieblingen gehören Andreas Suchanek, Siri Pettersen, Nalini Singh und J. R. Ward. J. R. R. Tolkien darf unter keinen Umständen weggelassen werden. 😉

Du siehst also, meine Regale sind breit und facettenreich aufgestellt. Ich könnte mich niemals auf eine Sparte festlegen. Das Wechseln zwischen Verlagsbuch und Selfpublishing bietet mir viel Abwechslung.

Zu was greifst du lieber? Und warum? Schreib es mir in den Kommentaren. Ich bin absolut neugierig, wie es bei dir aussieht.


Selfpublishing-Bücher aus meinen Regalen:

📖 Die Einherjer (12) – Die Wilde Jagd von Pascal Wokan
📖 Die Eherne Garde – Die schwarze Klaue von Peter Hohmann
📖 Der Choral der Hölle von André Milewski
📖 Z Diaries – Sammelband Staffel 1 Bände 1-6 von Anja Hansen
📖 Der Meteor Band 1 von Joshua Tree
📖 Stargazer – Das letzte Artefakt von Ivan Ertlov

Verlagsbücher aus meinen Regalen:

📖Vardari – Eisenwolf von Siri Pettersen
📖Stolen – Verwoben in Liebe von Emily Bold
📖Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt von Andreas Suchanek
📖Cresent City – Wenn das dunkel erwacht von Sarah J. Maas
📖Im Lande Araga – Das Geheimnis der Elfen von Niklas J. Wingender
📖 Terra – Awakening von Jennifer Alice Jager


Faktastisches ist eine Aktion des Blogs Our Favorite-Books, die ursprünglich 2020 entstand. Teilnehmende Blogger schreiben jeden Monat zu einem bestimmten Thema etwas. Unter den Hashtags #faktisches2021, #wirsindfaktastisch, #faktastischdurchdasjahr und #faktastischerjuli findest du weitere spannende Beiträge.


Vorschau: Das Thema für den August lautet „Dein ältestes SuB-Buch“.

5 Gedanken zu “Faktastisches 2021 | Verlagsbuch oder Selfpublishing? – Zu welchem Buch greifst du eher?

  1. Pingback: Faktastisches 2021 | Verlagsbuch oder Selfpublishing? – Zu welchem Buch greifst du eher? – Ich lese

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s