
In Band 9 geschah das, dass wir Hörer nie für möglich gehalten hätten, Helen wird des Mordes verdächtigt. Wie mir die Geschichte in diesem Band gefallen hat, erfährst du unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Frost & Payne – Shakespeare im Park
Autorin: Luzia Pfyl
Sprecher: Martin Kuupa
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Erscheinungsdatum: 02. Juli 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 3 Stunden und 52 Minuten
ASIN: B09717N77R
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 02. Juli 2021)
Die Geschehnisse und Enthüllungen der letzten Tage liegen Lydia Frost noch immer schwer im Magen, als die Polizei vor ihrer Haustür steht: Ihre Haushälterin wird verdächtigt, einen Mann umgebracht zu haben. Insgeheim dankbar für die Ablenkung, macht sich Frost sofort daran, Helens Unschuld zu beweisen. Gemeinsam mit Jackson Payne rekonstruiert sie Helens Abend, bevor sie verschwand. Die Spur führt zur Royal Shakespeare Company und einer Intrige, auf die der Barde selbst sehr stolz gewesen wäre. Währenddessen arbeitet Dr. Baxter wie besessen daran, den mechanischen Armen des Mörders ihre Geheimnisse zu entlocken – gibt er sich doch die Schuld daran, dass Helen nun im Gefängnis sitzt.
Meine Meinung zur Geschichte:
Ich konnte es beinahe nicht glauben, dass die liebevolle und herzensgute Helen des Mordes verdächtigt wurde. Deshalb war ich sehr gespannt zu erleben, wie es dazu gekommen war. Die Ermittlungen des Yards kamen zuerst nicht voran und ich war froh, dass Frost & Payne sich einschalteten. Das Geschehen ist eher ruhig, auch wenn bei Frost immer wieder die Angst vor IHM mitschwang. Ihre Ermittlungen waren gezielter, wobei auch das Yard gute Arbeit machte. Parallel in einem weiteren Handlungsstrang stellte ein bestimmter Inspektor eigene Ermittlungen zu Manjus Tod an. Ich persönlich fand, dass er sich ziemlich verrannte und nicht mehr auf seinen guten Ermittlersinn achtete.
Langsam, aber sicher kam das Geschehen voran und der Mord schien in Aufklärung. Dabei stellte ich fest, dass weit mehr dahintersteckte als erwartet und der Fall komplexer war als ich dachte. Die Ideen der Autorin dazu fand ich sehr gut. Helen tat mir schrecklich leid. Sie ist eine besondere Persönlichkeit. Es war schön zu lesen, wie Dr. Baxter ihr beistand und es zwischen ihnen knisterte. Gleichzeitig fand ich die Fortschritte gut, die der Doktor bei seiner Arbeit am mechanischen Arm machte.
Paynes persönliche Probleme wurden noch vor den Ermittlungen thematisiert. Ich fand es amüsierend, wie Frost ihm den Kopf wusch und einiges wieder gerade rückte. Schlussendlich endete das Buch in klassischer Luzia Pfyl Manier mit einem guten Ende. Im letzten Kapitel wurde es kurz beängstigend gefährlich.
Meine Meinung zum Sprecher:
Wie schon oft erwähnt, passt Martin Kuupas Stimme sehr gut zur Welt von Frost & Payne. Er liest in einem angenehmen Tempo und bringt das passende Maß an Emotionen in seine Stimme ein. Es fällt mir leicht meine Aufmerksamkeit auf sein Vorlesen zu fokussieren.
Mein Fazit:
Der neunte Band ist etwas ruhiger, beinhaltet jedoch für Helen sehr emotionale Szenen. Meine Angst um sie war groß und ich hoffte, dass Frost & Payne die Wahrheit herausfinden würden. Jene war anders als erwartet und von guter Idee. Der Inspektor schien sich bei seinem parallelen Handlungsstrang zu verrennen. Gespannt folgte ich dem Geschehen konzentrierte mich Dank dem lockeren Vorlesen von Martin Kuupa mit Leichtigkeit auf die Geschichte. Seine Stimme hat einen angenehmen Klang. Im letzten Kapitel wurde es kurz beängstigend gefährlich.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Die Bände 1 bis 3 wurden von mir nicht als Hörbuch rezensiert.
Band 4: Staub und Kohle
Band 5: Das Protokoll
Band 6: Chop Suey
Band 7: Pinkerton
Band 8: Nummer 23
Band 9: Hier
Weitere Bände sind noch nicht als Hörbuch erschienen oder müssen von mir erst rezensiert werden.