
Dieses Buch ist anders, als es auf den Blick scheint und zog mich damit in einen tiefen Bann. Genaueres erfährst du unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Das Buch, das dich findet
Autor: Siegfried Langer
SprecherInnen: siehe „Meine Meinung zu den Sprechern/Innen“
Verlag: LAUSCH medien
Erscheinungsdatum: 25. Juni 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 8 Stunden und 23 Minuten
ASIN: B096G78SXH
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 25. Juni 2021)
„Hallo Merelie, danke, dass du mir gestern zugehört hast. Das hat mir einen richtigen Powerschub gegeben. Nun bin ich gerade auf einen seltsamen Roman gestoßen: ‚Das Buch, das dich findet‘. Der Anfang verwirrt mich sehr und macht mir Angst. Ich muss unbedingt mit dir darüber reden. Wir treffen uns dann morgen wie verabredet, ja?“
Alinas seltsame WhatsApp-Nachricht ist ihr letztes Lebenszeichen – jetzt ist sie spurlos verschwunden. Ist Alina ihrem Bruder David in den Tod gefolgt, so wie es die Polizei vermutet? Merelie, die ihrer Freundin Alina seit Davids Unfalltod tröstend und kraftgebend zur Seite stand, glaubt nicht daran und begibt sich auf die Suche. Ihr einziger Anhaltspunkt ist dieses mysteriöse ‚Buch, das dich findet‘, das Alina so sehr beeindruckt hat. Als Merelie danach recherchiert, stellt sich heraus, dass ein Buch mit diesem Titel überhaupt nicht existiert: in keiner Bibliothek, in keinem Buchladen, in keinem Online-Shop. Doch eines Tages liegt plötzlich eine Ausgabe davon auf ihrem Bett – und bereits die Widmung auf der ersten Seite stellt ihr bisheriges Leben völlig auf den Kopf.
Meine Meinung zur Geschichte:
Ich wurde auf dieses Hörbuch durch eine Mail des Verlages aufmerksam. Die Beschreibung und der Klappentext weckten in mir den Wunsch, in Merelies und Alinas Geschichte einzutauchen. Schon die Grundidee schien mich vor dem Hören zu packen. Zuerst stellte ich fest, dass mir der Schreibstil des Autors sofort lag. Er schreitet locker voran und lässt mich als Hörerin Teil der Handlung werden.
Die Geschichte begann mitten im Geschehen. Alinas Verschwinden wirkte fast wie ein Kriminalfall, den es zu lösen galt. Doch schon bald merkte ich, dass viel mehr dahintersteckte. Sonderbare Kräfte waren hier am Werk. Je besser ich sowohl Alina als auch Merelie kennenlernte, umso klarer wurden die Hintergründe. Ich merkte schneller als mir lieb war, was den Beiden widerfahren war und wusste es noch vor den Protagonisten. Beide Handlungsstränge erlebte ich als äußerst intensiv und konnte kaum glauben, was dieses Buch auslöste. Allmählich verstand ich auch, was es damit bezwecken wollte.
Bei Alina waren die Ereignisse „strange“, anders kann man das nicht bezeichnen. Ich fragte mich, warum gerade sie der Frau begegnete. Merelies sehnlichsten Wunsch konnte ich sehr gut verstehen, wenn gleich ich mich über ihr Handeln wunderte. Einerseits ging sie klug und strategisch vor, andererseits agierte sie wiederum kopflos. Elias gab dem Geschehen schon vorher eine stärkere Intensität. Später wurde er für mich zur treibenden Kraft. Sein Einfallsreichtum begeisterte mich, genauso wie sein unerschütterlicher Mut und seine Willensstärke.
Über die Handlung selbst möchte ich nicht zu viel verraten, denn du sollst selbst herausfinden, was die Protagonisten erleben. Ich kann dir garantieren, dass du tiefer in das Buch eintauchen wirst, als du vorher geahnt hast. Der Autor setzte seine Grundidee wahnsinnig gut um und sorgte mit vielen Elementen für einen starken Verlauf. Elias und Merelie werden des Öfteren stark gefordert und mussten dran bleiben. Doch auch Alina durfte nicht aufgegeben und bekam von unerwarteter Seite Hilfe.
Das Ende war richtig gut gemacht, doch wunderte ich mich über das vorletzte Kapitel. Hatten sie ES nun getan oder nicht? Die Erklärungen waren etwas seltsam, auch wenn vieles nun Sinn ergab. Ich denke, dass damit und etwas anderem der Grundstein für den zweiten Band gelegt wurde. Das letzte Kapitel barg ein schönes Happy End, das mich kurz lächeln ließ.
Meine Meinung zu den Sprechern/Innen:
Sprecher/Sprecherinnen des Hörbuchs: Franziska Trunte, Pia-Rhona Saxe, Kai Hochhäusler, Sabine Rosenberg-Lipinsky, Günter Merlau, Ina Kallmeyer
LAUSCH medien hat erneut eine Top-Besetzung für eines ihrer Hörbücher ausgewählt. Mein Problem war allerdings, dass ich nicht alle Stimmen den Namen nicht zuordnen konnte, weil ich bisher nur zwei von ihnen kannte. Trotzdem hat mich die Umsetzung begeistert. Zwei weibliche Sprecher und ein männlicher Sprecher übernahmen die „Hauptrollen“. Die anderen drei Sprechinnen und Sprecher bekamen kurze Szenen oder Sätze, die sie lasen. Für mich war es ein wahrlich gutes Hörerlebnis, weil ich damit noch tiefer ins Geschehen eintauchen konnte als ohnehin schon.
Mein Fazit:
„Das Buch das Dich findet“ hat in meinen Augen absolut zurecht einen Buchpreis gewonnen. Es enthält eine außergewöhnliche Geschichte, die mich als Hörerin tiefer eintauchen ließ als gedacht. Mir war früh klar, was passiert war. Dennoch war der Verlauf überaus spannend und ließ mich mitfiebern. Ich musste unbedingt erfahren, ob sie es schaffen würden. Mit jedem weiteren Kapitel stieg meine Neugier an. Bis die Geschichte etwas anders als erwartet endete und gleichzeitig auf einen guten Abschluss hinzuglitt. Der Grundstein für den zweiten Band wurde ebenso gelegt. Die verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern trugen maßgeblich zu meinen starken Hörerlebnis bei.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!