Rezension zu [Hörbuch] Mörderfinder – Die Spur der Mädchen von Arno Strobel

©2021 FISCHER (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin

Mörderfinder ist ein richtig guter Psycho-Thriller, obwohl mir schon früh bewusst war, wer der Mörder ist. Warum findest du unten im Text heraus.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Mörderfinder – Die Spur der Mädchen
Autor: Arno Strobel
Sprecher: Dietmar Wunder
Verlag: Argon Verlag
Erscheinungsdatum: 24. März 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 7 Stunden und 35 Minuten
ASIN: B08W5D7KP4

Inhaltsangabe laut Amazon:
Nichts ist ihm näher als die dunkle Täterpsyche.
Seine Zeit beim KK 11 in Düsseldorf ist Geschichte. Jetzt fängt Fallanalytiker Max Bischoff an der Polizeihochschule in Köln neu an. Bildet die aus, die so gut werden wollen wie er. Aber die Fälle finden ihn trotzdem. Als ihn der Vater der seit sechs Jahren verschwundenen Leni Benz um Hilfe bittet, will Max sofort ablehnen. Aber er merkt, dass er es nicht kann. Zu viele Fragen sind ungeklärt im Fall der Grundschülerin, die auf dem Schulweg verschwand und nie mehr gesehen wurde.
Doch wieso taucht jetzt Lenis Ranzen wieder auf, steht an seinem Platz in ihrem Elternhaus, als sei nichts geschehen? Wie kann das sein, nach all der Zeit? Und vor allem: Weshalb gibt es so viele Parallelen zu einem aktuellen Fall? Max begibt sich auf die Spur des Täters…

(Quelle: amazon.de, Datum: 14. Juni 2021)

Meine Meinung zur Geschichte:

Dieser Psycho-Thriller von Arno Strobel hat mir gut gefallen, obwohl mir schon früh klar war, wer der Täter. Gekonnt baute der Autor eine sehr emotionale und komplexe Geschichte auf, bei der man herrlich spekulieren konnte, wer der Täter ist. Zudem hat er einen angenehm direkten Schreibstil und verzichtet auf überlange Beschreibungen.

Es fiel mir leicht, mich in das Geschehen hineinzuversetzen. Max Bischoff ist ein guter Mann, da seine Schwester für ihn über allem steht. Ich konnte zu ihm als Protagonisten einen „Draht“ aufbauen. Seine inneren Kämpfe passten gut zu seiner Persönlichkeit. Die Ermittlungsmethoden waren ganz normal und gingen in der ersten Hälfte eher träge voran. Bis er schließlich Hilfe von einem zuerst mürrischen, etwas unsympathischen Kriminalhauptkommissar bekommt. Dieser musste ihm erstmal so richtig den Kopf waschen. Ich entwickelte später sogar Sympathien für den Mann. Bischofs besondere Fähigkeiten liegen in seiner Art die Täter zu analysieren und die Beweise zu verbinden.

Der Fall selbst ist grausam und umfangreicher als zuerst vermutet. Wobei ich die Gründe zu Lenis Verhalten schon sehr früh verstanden habe, während die Ermittler noch nicht in diese Richtung dachten. Dasselbe kann ich über den Täter sagen, denn schon bei der ersten Begegnung war mir klar, dass er es sein musste. Ich glaube, dass ich einfach zu viele True Crime Sendungen gesehen habe, bei denen es auch um die Analyse solcher Taten und Hintergründe der Täter geht. Potenziellen Hörerinnen und Hörer sollte klar sein, dass Arno Strobel hier weitere schlimme Taten abgesehen der Morde verwendet hat. Für schwache Nerven ist das definitiv nichts, weshalb es auch ein Psycho-Thriller ist.

Die Auflösung ging mir einen Hauch zu schnell, trotzdem war sie spannend geschrieben. Die letzten fehlenden Puzzlesteine wurden im letzten Kapitel an ihren Platz gebracht und somit jedes Detail geklärt. Ich bin begeistert, wie gut der Autor die psychologischen Abgründe der menschlichen Psyche mit seiner Geschichte verwoben hat.

Meine Meinung zum Sprecher:

Zum ersten Mal hörte ich Dietmar Wunder in einer Psycho-Thriller Produktion. Ich bin der Meinung, dass ihm das Vorlesen auch in diesem Genre hervorragend gelungen ist. Er liest mit einer angenehmen Tonlage, bringt Emotionen ein und hat eine unverkennbare Klangfarbe in seiner Stimme. Ich selbst höre dem Sprecher gerne zu.

Mein Fazit:

Dieses Buch ist ein guter Psycho-Thriller der sehr stark zeigt, wie böse die menschliche Psyche sein kann. Die Fälle um die vermissten Kinder haben schreckliche Hintergründe bzw. Motive. Das Geschehen ist zuerst etwas träge, nimmt jedoch in der zweiten Hälfte an Spannung zu. Abgesehen davon, dass ich früh den Täter erkannte, hatte ich eine gute Hörzeit. Das Ende wurde ein wenig schnell abgehandelt, ist jedoch schlüssig erzählt und klärt alle fehlenden Fakten. Dietmar Wunder hat das Hörbuch flüssig gelesen und trug damit zu meinem Hörerlebnis bei.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 4 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s