Rezension zu Galduron-Saga – Blackout und Magie Band 4: Ein dunkler Ruf von Arthur Gustav Steyn

© Arthur Gustav Steyn

Der vierte Band ist anders und zuerst etwas ruhiger, doch nicht minder spannend. Was ich gut fand erzähle ich dir unten im Text.

Fakten zum Buch:
Titel: Blackout und Magie – Ein dunkler Ruf
Autor: Arthur Gustav Steyn
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 23. November 2020
Seitenanzahl: 173 Seiten (eBook), 302 Seiten (Tb)
ISBN: 979-8563666993

Inhaltsangabe laut Amazon:
Kann die Familienliebe der dunklen Verführung trotzen?
„Ohne den Glauben und die Magie werden sie nur wieder in die nächste Katastrophe stürzen.“

Oliver macht Fortschritte bei der Re-Elektrifizierung – und vor lauter Arbeit vernachlässigt er seine Familie und will von Zauberei nichts mehr wissen. So ist es kein Wunder, dass sein Sohn für dunkle Verführungen empfänglich wird. Zu seinem siebten Geburtstag erhält Niklas ein unheimliches Geschenk und gerät Schritt für Schritt in einen finsteren Strudel. Zeitgleich müssen Grimmel und Balthasar mit ihren Missionen erfolgreich sein, um das große Ritual zu retten. Im vierten Band von Blackout und Magie muss sich Oliver endgültig entscheiden, ob er seine Berufung als Auserwählter annimmt oder sich weiter vor der Verantwortung drückt – mit katastrophalen Folgen.

(Quelle: amazon.de, Datum: 06. Juni 2021)

Meine Meinung zum Cover:

Auf dem Cover sind mehrere Elemente aus der Geschichte zu sehen. Jedes Einzelne hat seine Bedeutung, welche man nach dem Lesen des Buches erkennt. Die Gestaltung wirkt etwas unruhig auf mich, doch ist sie grundsätzlich gelungen.

Meine Meinung zum Inhalt:

Es ist eine Weile her, dass ich den dritten Band gelesen habe. Umso erleichterter war ich, dass mir die Rückkehr in Arthur Gustav Steyns Welt so leicht fiel. Schon nach wenigen Seiten wusste ich wieder, was davor passiert ist. Der Autor hat einen direkten und angenehm zu lesenden Schreibstil.

Dieser Band setzte nach einem Zeitsprung von 3 Jahren das Geschehen fort. Olivers Abkehr von der Magie hat mich ziemlich überrascht. Andererseits war sein Verhalten nachvollziehbar und glaubhaft. Es war fast traurig zu sehen, wie verbohrt er geworden war. Die Handlung wird aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählt. Eine zentrale Figur ist dabei Niklas, Olivers Sohn, der mir einige Sorgen bereitete. Zusammen mit ein wenig Magie und dem Bösen wurde der Handlungsstrang immer spannender. Zu meiner großen Freude kamen auch Joschua, Grimmel und Balthasar wieder vor. Die beiden Letzteren mag ich besonders gerne. Auch das Dorf Laussa und seine Bewohner hatte etwas für sich.

Parallel dazu gab es einige wenige Kapitel, die in Galduron spielten. Wirklich aufregend waren sie nicht, dennoch sind sie gut erzählt. Ich lernte dort einen neuen Verbündeten kennen, den ich sehr mochte. Der Band wird lange Zeit eher gemächlich erzählt, was meinen Leseerlebnis jedoch keinen Abbruch tat. Ich las das Buch in circa 3 Stunden, da ich so locker durch die Kapitel kam. Das Einzige, das meine Gedanken eine Weile begleitete war, dass mir die Handlung an so mancher Stelle in der zweiten Hälfte zu ähnlich zu den anderen Bänden war.

Ab einem für Oliver schlimmen Schlüsselereignis zog das Geschehen an Geschwindigkeit an. Endlich musste er aus sich herauskommen und das Offensichtlichte akzeptieren: die Magie. Ob ihm das gelang musst du selbst herausfinden. Ich kann dir allerdings sagen, dass dich ein spannungsgeladenes und gefühlsintensives Finale erwartet. Meine Augen klebten zu dieser Zeit an den Zeilen, weil ich so sehr auf einen guten Ausgang hoffte. Die Lage schien aussichtslos…

Mein Fazit:

Der vierte Band um Oliver und seine Familie war spannend erzählt. Niklas stand zum ersten Mal stärker im Fokus, wodurch sich eine starke Handlung entwickelte. Einzig die Ähnlichkeiten in der zweiten Hälfte zu den anderen Bänden fiel mir auf. Trotzdem las sich der Band locker und schnell, sodass ich ihn nach drei Stunden gelesen hatte. Oliver wird in diesem Band ganz schön gefordert. Mir gefiel es, dass die Magie wieder einen größeren Platz einzunehmen begann.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 4 von 5.

Das eBook wurde von mir über Kindle Unlimited gelesen und anschließend freiwillig rezensiert.


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 0: Balthasar – Gnomkrieger
Band 1: Auserwählt
Band 2: Drachenstein
Band 3: Weiße Drachen
Band 4: Hier
Band 5: Reise nach Galduron
Band 6: Finstere Macht
Weitere Bände sind noch nicht erschienen oder müssen von mir erst rezensiert werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s