Rezension zu [Hörbuch] Die Märchen von Beedle dem Barden von J. K. Rowling

©2008 J.K. Rowling. Übersetzung von Klaus Fritz (P)2021 Pottermore Publishing Ltd.

Die Märchen aus der magischen Welt sind ein schöner Bonus für alle Fans von J. K. Rowlings Bücher. Wie sie mir gefallen haben, beschreibe ich dir unten im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Die Märchen von Beedle dem Barden
Autorin: J. K. Rowling
SprecherInnen: siehe „Meine Meinung zu den Sprechern/Innen“
Verlag: Pottermore Publishing
Erscheinungsdatum: 15. April 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 1 Stunde und 43 Minuten
ASIN: B08Z1PNSYQ

Inhaltsangabe laut Amazon:
„Die Helden und Heldinnen, die in seinen Geschichten den Sieg davontragen, sind nicht die mit den stärksten magischen Kräften, sondern eher diejenigen, die besonders viel Güte, gesunden Menschenverstand und Einfallsreichtum an den Tag legen.“ Jeder Harry-Potter-Fan weiß, dass in den Regalen der Bibliothek von Hogwarts alle möglichen faszinierenden Bücher stehen. Insbesondere gibt es drei, die von gewissen Hogwarts-Schülern schon des Öfteren erwähnt wurden und die du auch auf deine eigene Hörbuch-Liste setzen kannst. Eines davon ist Die Märchen von Beedle dem Barden. Bei Beedles Geschichten handelt es sich um eine Sammlung beliebter Märchen für junge Hexen und Zauberer, die den Schülern von Hogwarts so vertraut sind wie Muggel-Kindern „Aschenputtel“ oder „Dornröschen“. Falls du dich also fragst, was dich erwartet … nun, deinen Ohren steht ein besonderes Vergnügen bevor.

(Quelle: https://www.amazon.de/Die-Märchen-von-Beedle-Barden/dp/B08Z1PNSYQ/, Datum: 29. April 2021)

Meine Meinung zur Geschichte:

Von den Märchen aus der magischen Welt von J. K. Rowling hört man immer wieder. Das Wichtigste ist natürlich das der drei Brüder, welches in der Harry Potter Reihe eine große Rolle spielt. Doch auch die anderen Märchen sind gute und lehrreiche Geschichten, wenngleich es auch ein paar sehr Düstere und sogar eine Blutige gibt. Der bildhafte und ideenreiche Stil der Autorin kommt auch in den Märchen sehr gut zur Geltung.

Das Märchen „Der Zauberer und der hüpfende Topf“ war etwas eigen, doch merkte ich schnell, was ihm zu Grunde liegen soll. Richtig schön fand ich „Der Brunnen des wahren Glücks“, weil es eine wichtige und sehr tiefe Botschaft in sich trägt, die zum Nachdenken anregt. „Des Hexers haariges Herz“ ist sehr heftig bzw. blutig und ich dachte erst, wie der Hexer zu dem werden konnte. Dann entdeckte ich, dass es schreckliche, dunkle Magie ist. Eigenartiger weise musste ich bei „Babbitty Rabbitty und der gackernde Baumstumpf“ schmunzeln, obwohl die Geschichte vor allem in der zweiten Hälfte sehr ernst wird.

Hoch interessant waren für mich die Anmerkungen und Kommentare von Albus Dumbledore. So beleuchtete er die Geschichte von einer ganz anderen Seite und gab mir dabei sehr viele Fakten und Wissen aus der Magierwelt. Zusätzlich gab es ein paar Fußnoten zu Begriffen, sowie immer wieder einen Hinweis auf das Schulbuch von Newt Scamander „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“.

Damit war dieses Märchenbuch nicht nur eine Möglichkeit, zu erfahren mit welchen Geschichten die Zauberer und Hexen aufwuchsen. Ich konnte dadurch meinen Wissensdurst auf Informationen aus dem Alltag und der Historie von ihnen ein wenig stillen. Für mich war es ein cooler Bonus zu den bereits vorhandenen Büchern.

Meine Meinung zu den Sprechern/Innen:

SprecherInnen: Simone Kabst, Alexander Brem, Thomas Nicolai, Vanida Karun, Dela Dabulamanzi, Cathlen Gawlich, Uve Teschner

Ich fand es eine gute Idee, die jeweiligen Geschichten von einem anderen Sprecher bzw. einer Sprecherin lesen zu lassen. Albus Dumbledores Worte wurden immer von derselben Stimme gesprochen. Die Umsetzung ist in ganzer Form gelungen und ermöglichte ein gutes Hörerlebnis.

Mein Fazit:

Die Märchen von Beedle dem Barden sind für alle Fans ein Muss, die wissen möchten, was die magischen Kinder vorgelesen bekamen und die mehr über die magische Welt erfahren wollen. Denn Dumbledore gibt viele weitere Informationen in seinen Anmerkungen und Kommentaren zur Historie und dem Alltag der Magier. Da die Märchen jeweils von einem anderen Sprecher/einer Sprecherin gelesen wurden, entstand ein starkes Hörerlebnis. Qualitativ könnte es nicht besser sein.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.
Das Hörbuch wurde von mir über Audible gekauft und anschließend freiwillig rezensiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s