
Der erste Band der Sandmagier bietet ein faszinierendes Magiesystem mit Seltenheitswert und einer starken Geschichte. Mehr zu Buch und meiner Meinung erfährst du unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Die Sandmagier – Der Ruf der Wüste
Autor: Pascal Wokan
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 19. April 2021
Seitenanzahl: wird nachgetragen
ASIN: B0917CCSZL
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 19. April 2021)
Jahrtausende lang wurde das Wüstenreich Elismere von Sandmagiern beschützt, deren Macht den Göttern gleichkam. Doch die Sandmagier sind verschwunden und das Land droht in Kriegen zu zerfallen. Das Schicksal der Welt liegt nun in den Händen derer, die den Ruf der Wüste vernehmen. Azir ist Armeeführer eines aufstrebenden Königreichs. Als Mann von niederem Stand musste er sich seine Stellung hart erkämpfen. Doch dann zieht er sich die Missgunst des Königs zu und sein Fall ist unaufhaltsam. Als Sklave, fern seiner Heimat, muss er ein Dasein fristen, in dem jeder Tag ein Kampf ums Überleben ist. Aber die Wüste hat noch etwas mit ihm vor und erfüllt ihn mit der Macht, den Sand zu beherrschen. Neue Hoffnung keimt in Azir auf, Hoffnung auf eine bessere Zukunft für Elismere. Die Gabe allerdings birgt ein schreckliches Geheimnis und lässt andere aus den Schatten treten, die es um jeden Preis schützen wollen …
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover hat mir auf den ersten Blick richtig gut gefallen. Es hat einen einladenden Wüstenflair und überzeugt sowohl mit den Elementen, als auch mit den Farben.
Meine Meinung zum Inhalt:
Der Auftaktband der Reihe „Die Sandmagier“ hat mich in mit seinen bildgewaltigen Beschreibungen und sich abzeichnenden Welt überzeugt. Pascal Wokan hat sie aussagekräftig und vielschichtig aufgebaut. Mit der Sandmagie hat er eine seltene Form als zentrales Element für jene gewählt. Er erschuf eigene Tiere und verschiedene Völker mit Identitäten und Bräuchen. Durch seine im Fließtext eingeflochtenen Erläuterungen war es einfach für mich, mir diese vorzustellen und sie auseinander zu halten.
Der Autor erzählt die Geschichte über mehrere Handlungsstränge, die sich voneinander abgeheben und tiefe Einblicke bieten. Dabei bleibt stehts Spannung und Neugier erhalten. Einer davon wird aus Azirs Sicht erzählt, der im Klappentext erwähnt wird. Azir ist für mich ein sehr starker Protagonist, obwohl ihm grausame Dinge widerfahren sind, gibt er nicht auf. Seine Wandlung während dem Verlauf ist voller Höhen und Tiefen, doch ist sie wichtig für alles. Sein Durst nach Rache könnte allerdings ein Problem sein. Rache macht bekanntlich blind. Wenigstens verlagert sich der Fokus mit der Zeit ein bisschen. Wohin? Das kann ich aus Spoilergründen nicht verraten. Eine meiner unverhofften Lieblingsfiguren ist Belial. Er tut Schreckliches und doch ist da ein Funke in ihm, der um meine Sympathie ringt. Kalak ist kein einfacher Protagonist. Wie bei Azir war das Leben brutal zu ihm. Zuletzt wäre da noch Lian, doch über sie möchte ich nichts nichts erzählen, du sollst sie selbst kennenlernen.
Es fiel mir leicht, mich auf das Geschehen einzulassen. Die Welt ist trotz der Vielschichtigkeit klar und die Storyline mit viel Spannung gespickt. Gebanntes lesen und mitfiebern war genauso vorhanden, wie das erstaunte Innehalten bei besonderen Szenen. Die Sandmagie war lebendig und greifbar. Ein Protagonist gab viel Einblick in die möglichen damit verbundenen Fertigkeiten. Das Ganze war sehr eindrücklich beschrieben. Der Ruf der Wüste sorgte bei mir für Gänsehaut, doch ist es nicht gerade einfach ihn durchzustehen, geschweige denn ihn zu verarbeiten. Ich war absolut fasziniert davon und hätte so gerne noch mehr erfahren. Das nächste Mal sollte ich Elu beiseite nehmen und ausfragen, obwohl ich nicht weiß, ob er mir helfen kann. 😉
Nach dem Ende der beiden Handlungsstränge und dem Epilog warte ich sehnsüchtig auf den zweiten Band. Ich muss unbedingt erfahren, wie es weitergeht und wie sich alles fügen wird. Die wundersamen Fähigkeiten und das Geschehen ziehen mich magisch an und offenbarten mir eine Welt, in die ich tiefer eintauchen möchte.
Mein Fazit:
Pascal Wokan erschuf mit dem Auftaktband seiner neuen Reihe eine Welt, die mich in all ihren Facetten faszinierte. Sie ist vielschichtig ausgearbeitet und mit unzähligen eigenen Kreationen des Autors versehen. Er entwickelte verschiedene Völker, Flora und Fauna, sowie Wesen und ein eigenes Magiesystem. Die Handlungsstränge sind immer spannend und voller starker Szenen. Es gibt emotionale Abschnitte, die für Tiefe sorgen und das Geschehen stetig vorantreiben. Ich tauchte tief in die Welt ein und begleitete die Protagonisten bei ihrem Weg zu sich selbst. Man könnte sagen, auch mich hat der Ruf der Wüste ereilt, wenn auch in gänzlich anderer Form. 🙂 Was mir noch zu sagen bleibt: Das Buch ist ein Jahreshighlight von 2021 für mich.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde von mir vorabgelesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Hier
Band 2: Der Rhythmus des Sandes
Band 3: Das Gericht der Götter
Band 4: Die Kreise der Erleuchtung
Band 5: Der Pfad der Träume