Rezension zu [Hörbuch] Frost & Payne Band 8: Nummer 23 von Luzia Pfyl

©2017 Greenlight Press (P)2021 Hörbuchmanufaktur Berlin

In „Nummer 23“ werden so langsam die Karten auf den Tisch gelegt, denn der Mörder ist gezwungen noch aktiver zu werden. Details zu meiner Meinung erfährst du unten im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Frost & Payne – Nummer 23
Autorin: Luzia Pfyl
Sprecher: Martin Kuupa
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Erscheinungsdatum: 15. April 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 3 Stunden und 30 Minuten
ASIN: B08Z4DLZL8

Inhaltsangabe laut Amazon:
Nach der Sache mit Kirkland liegt Jackson Payne schwer verletzt im Krankenhaus, doch die Sache ist ausgestanden und er in Sicherheit. Lydia Frost hofft, dass nun endlich wieder etwas Normalität in die Agentur kommt. Helen plant eine Geburtstagsparty und Dr. Baxter versucht, den mechanischen Arm nachzubauen. Die ruhigen Tage dauern allerdings nicht lange an. Eine Mutter bittet Frost, ihren verschollenen Sohn, David, zu suchen, da Scotland Yard sich nicht dafür zu interessieren scheint. Frost nimmt den Auftrag an, doch sie hat nicht viel Hoffnung, den Jungen nach all der Zeit noch zu finden. Sie ahnt nicht, dass er der Schlüssel zu den mechanischen Kindern ist. Der Mörder erweitert derweil das Spielfeld. Er hat eine ganz spezielle Geburtstagsüberraschung geplant…

(Quelle: amazon.de, Datum: 15. April 2021)

Meine Meinung zur Geschichte:

Zur Ruhe kommen? Unmöglich! Frost und Payne müssen dessen Entführung überstehen und Genesungszeit gab es auch keine. Die Autorin steigerte die Spannung schon mit dem ersten Kapitel und ließ das Geschehen schnell voranschreiten. Es wird ereignisreich und aufregend. Jeder Handlungsstrang brachte wichtige Szenen mit sich, die mich noch gebannter zu hören ließen.

Für mich unerwartet kam die Suche nach dem Mörder zu einem schrecklichen Höhepunkt, der nicht nur das Yard, sondern auch mich als Leserin erschütterte. Wie kann man nur derartig skrupellos sein? Bei David ging es genauso weiter, denn seine Mutter sucht verzweifelt nach ihm und geht zu Frost in die Agentur. Frosts Recherche vor Ort brachte mir interessante Einblicke, die mich schmunzeln ließen und mir auch ein paar Informationen über sie selbst gaben. Nur war ihr Erfolg fraglich. Helen ist für mich das gute Herz der Geschichte. Ich mag sie wahnsinnig gerne und musste über ihre Hartnäckigkeit lachen!

Ist es gut oder schlecht, dass einige Geheimnisse offenbart werden? Als Hörerin war es mir jedenfalls kaum möglich das Hören zu unterbrechen. Mit Neugier und Aufregung im Bauch lauschte ich dem Verlauf. Das war jedenfalls einer der Gründe, warum ich so sehr mitfieberte. Fassungslos machende Wendungen und grandiose Ideen der Autorin gehören zum Geschehen.

Zu guter Letzt kam es noch zu einer folgenschweren Begegnung, nach der man sofort den nächsten Band hören möchte. Luzia Pfyls Steampunk-Welt ist grandios mit einem starken Plot durchdacht.

Meine Meinung zum Sprecher:

Mit Martin Kuupa gehe ich nun schon seit einer Weile auf Hörbuchabenteuer und mag sein Vorlesen sehr. Die Klangfarbe seiner Stimme ist einzigartig. Er liest flüssig und versetzt sich in das Geschehen hinein.

Mein Fazit:

Im achten Band der Serie erfuhr ich als Hörerin einige wichtige Geheimnisse mit fatalen Folgen für die Protagonisten. Die Spannung stieg erneut richtig an und ließ mich stark mitfiebern. In jedem Handlungsstrang kam das Geschehen voran und gab Antworten. Martin Kuupa nahm mich wieder in Frost & Paynes Welt mit und las die Geschichte hervorragend vor. Nach dem Cliffhanger bin auf den nächsten Band gespannt.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Die Bände 1 bis 3 wurden von mir nicht als Hörbuch rezensiert.
Band 4: Staub und Kohle
Band 5: Das Protokoll
Band 6: Chop
Band 7: Pinkerton
Band 8: hier
Band 9: Shakespeare im Park
Weitere Bände sind noch nicht als Hörbuch erschienen oder müssen von mir erst rezensiert werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s