Rezension zu Avatar-Reihe Band 5: Kriegerehre – Der letzte Flug der Avatar von Ivan Ertlov

© Cover: Ivan Ertlov, Foto: Viktoria M. Keller

Der fünfte Band der Reihe ist so spannungsgeladen und mitreißend, dass ich knapp 50 % in einem Rutsch las. Warum? Das teile ich dir unten im Text mit.

Fakten zum Buch:
Titel: Kriegerehre – Der letzte Flug der Avatar
Autor: Ivan Ertlov
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 15. Juni 2020
Seitenanzahl: 288 Seiten
ISBN: 979-8654323606

Inhaltsangabe laut Amazon:
Der erste Band des Avatar-Finales!
Die Menschheit am Ende des 22. Jahrhunderts hat dank der Sprungtore inzwischen viele ferne Welten besiedelt – ist aber in ihrem Kern die Gleiche geblieben. Mit der Angst vor einem äußeren, oft beschworenen, doch nie gesehenen Feind wird politisches Kleingeld gemacht. Populisten regieren in den mächtigen Nationen und die UNO schwächelt vor sich hin.
All das kann John Harris egal sein – er hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und führt ein kleines, aber feines Fresslokal am Strand von Queensland. Unter gutmütiger Duldung der Aboriginal Verwaltung und mit tatkräftiger Hilfe von Freddericks Nachwuchs. Doch als mit dem Fall der Trappist Kolonie der lange befürchtete Gouch Krieg doch noch beginnt, wird es für John persönlich: Ein allerletztes Mal wird die Avatar aus dem Hangar geholt, die alte Truppe zusammengetrommelt und eine halsbrecherische Mission gewagt. Ein Selbstmordkommando aus dem Wichtigsten aller Motive heraus…

(Quelle: amazon.de, Datum: 12. April 2021)

Meine Meinung zum Cover:

Die Maschine und die Frau auf dem Cover kommen in der Geschichte vor. Wobei die Frau eine nicht gerade kleine Rolle im Geschehen spielt. Ich fand es schon nach dem ersten Blick sehr cool und treffend gemacht.

Meine Meinung zum Inhalt:

Bereits das erste Kapitel begeisterte mich mit dem aufregenden Geschehen, dass mich an die Seite der Protagonistin zog. Es ist mit Stärke, Kampfeswille und unbändigem Mut durchtränkt. Kaum zu glauben, dass Ivan Ertlov mich nach diesen wenigen Seiten schon wieder so mitfiebern ließ. Naja, der Mann kann einfach wahnsinnig gut schreiben. Hin und wieder baut er oft überspitzten Anspielungen auf Elemente aus der Realität ein, doch das gehört einfach dazu. Auch ein bisschen politisieren muss ein, wenn gleich er sehr subtil vorgeht. Es passt stehts ins Geschehen.

Kommen wir zu Harris und Alice. Ich war ziemlich überrascht, zu lesen was aus den Beiden wurde. Der Zeitsprung war größer als gedacht und ist im selben Moment gut gewählt. Auf diese Weise lief ich nicht Gefahr mich zu langweilen. Vielmehr war das Gegenteil der Fall. Denn ich brannte regelrecht darauf ein letztes Abenteuer mit den Beiden zu erleben. Okay, es hätte auch ein bisschen weniger gefährlich sein können. Immerhin spielt der Klappentext auf das Selbstmordkommando an 😉 . Jedenfalls geht es in der ersten Hälfe hauptsächlich darum einen Weg zur Rettung zu finden. Auf Mahrer war ich richtig sauer. Wie kann man nur so machtgierig sein? Harris und Alice haben das nicht verdient. Zumindest sind sie (noch) nicht allein und können auf Hilfe hoffen.

Die zweite Hälfte las ich bis auf eine halbstündige Pause in einem Rutsch durch. Alte Freunde begleiteten die Protagonisten ein Stück. Bei so manchem musste ich über den Werdegang schmunzeln. Übrigens mag ich Jack und Jill wahnsinnig gerne. Zurück zu unseren Helden oder ehemaligen Helden? Jedenfalls würden wir Leser/Innen Harris und Alice schlecht kennen, wenn wir nicht wüssten, dass sie nicht so schnell klein bei oder niemals aufgeben. Also geht es mit einigen Gefahren und einem gewagten Versuch los. Kurz glaubte ich wirklich, dass sie es nicht schaffen, doch die unerwartete Hilfe kam und ich musste doch wahrlich kurz auflachen. Man könnte sagen, ich wischte mir den nicht vorhandenen imaginären Schweiß von der Stirn und begab mich wieder an die Seite der Beiden.

Während dem Lesen erfuhr ich mehr über die Gouch als ich erwartet hatte. Wer hätte gedacht, dass dieses Volk auf diese Weise denkt. Eingewoben waren die Informationen sehr gut. Harris und Alice finden in diesem Band wieder zu ihrer alten Stärke zurück, auch wenn sie ein wenig weiser und reifer geworden sind. (Naja zumindest meistens, bei Harris ist das nicht immer der Fall 😉 .) Überraschend muss ich schreiben, dass Laura beinahe zu meiner Lieblingsfigur geworden wäre, doch blieb sie gerade noch auf Platz 3.

Dieses Mal gab es im Buch einige sehr beeindruckende Raumschlachten. Ich versuchte sie mir vor meinem inneren Auge vorzustellen und war ziemlich gebannt davon. Besonders das große, atemraubende und nervenaufreibende Finale war so bildgewaltig, dass ich nicht aufhören könnte zu lesen. Sie würden doch nicht? Oder doch? Was wenn? Nein! Du glaubst gar nicht, was ich in diesen Seiten mitmachte. Am Ende wollte ich nicht glauben, was ich da gelesen habe. Im selben Moment konnte ich den Autor verstehen. Dann kam ein höchst emotionaler und starker Epilog der diesen Band abschloss und gleichzeitig den Weg für den Letzten der Reihe ebnete.

Mein Fazit:

Der fünfte Band ist mit Abstand einer der besten Bände dieser Reihe. Er vereint Mut, Charakterstärke und ein gutes Herz miteinander. Verwebt Treue, Loyalität und bedingungslose Liebe mit der unbezwingbaren Hartnäckigkeit um jene zu retten, die Harris und Alice lieben. Ein starker Story-Plot, eine böse Intrige, Verrat, Schmerz und bildgewaltige Raumschlachten wurden von Ivan Ertlov mit unglaublich viel Spannung zu einer starken Geschichte vereint. Hintergrundwissen zu den Gouch wird offenbart und die letzte Verzweiflungstat um die Menschen zu retten hat es absolut in sich. Über die Hälfte des Buches wurde von mir an einem Tag gelesen, weil ich nicht mehr davon loskam. Danke Ivan für das Leseerlebnis, auch wenn ich dir das Ende ein klitzekleines bisschen übelnehme. 😉

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Mutation – Alte Freunde und profitable Kriege
Band 2: Todessprung – Reiche Mentoren auf fernen Welten
Band 3: Ganymed, Gone – Wer stiehlt schon einen Mond?
Band 4: Showdown Beijing – Quō vādis, Korechina?
Band 5: Hier
Band 6: Andromeda oder Tod – Echo der Avatar
Band 7: All Hail Britannia!
Band 8: Weltenriss – Totgesagte leben länger
Band 9: Alte Krieger, neue Feinde
Band 10: Sonnenglut & Sternenfeuer – Der letzte Tango von Aldebaran

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s