Rezension zu [Hörbuch] Die Totenbändiger Band 1: Unheilige Zeiten von Nadine Erdmann

©2019 Greenlight Press (P)2021 LAUSCH medien

Der Auftakt der Serie gibt einen guten Einblick in die Welt und entwickelt sehr viel Spannung. Details zu meiner Meinung kannst du unten im Text nachlesen.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Die Totenbändiger – Unheilige Zeiten
Autorin: Nadine Erdmann
Sprecher: Günter Merlau
Verlag: LAUSCH medien
Erscheinungsdatum: 26. März 2021
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 4 Stunden und 42 Minuten
ASIN: B08XZK99SF

Inhaltsangabe laut Amazon:
Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der Geister zum Alltag gehören. Jeder sieht sie und jeder weiß, wie gefährlich sie uns Menschen werden können. In dieser Welt gibt es Verlorene Orte, die man den Geistern überlassen musste, und Unheilige Zeiten, in denen die Toten besonders gefährlich sind. Camren Hunt ist ein Junge ohne Vergangenheit. Im vergangenen Unheiligen Jahr fand man ihn im Keller eines verlassenen Herrenhauses – umgeben von Leichen mit durchschnittenen Kehlen. Niemand weiß, was dort passiert ist, nicht einmal Camren selbst. Jetzt, dreizehn Jahre später, schlagen sich die Menschen durch ein weiteres Unheiliges Jahr, in dem Geister und Wiedergänger noch gefährlicher sind als sonst. Plötzlich tauchen erneut Leichen mit durchschnittenen Kehlen auf…

(Quelle: amazon.de, Datum: 25. März 2021)

Meine Meinung zur Geschichte:

Der erste Band begann mit der Erklärung, wie die Geister in der Welt von Nadine Erdmann agieren und wie die Menschen leben. Zudem erfuhr ich, was die unheiligen Nächte und Jahre sind. Der Erzählstil von Nadine Erdmann ist dynamisch und bildhaft. Ich konnte mir mit Leichtigkeit das gesamte Geschehen vorstellen. Es war auch kein Problem, mich in die Welt einzudenken.

Der Prolog war sehr emotional und heftig, sodass ich stark mitfieberte. Er zog mich mit seinen erschreckenden Erzählungen vollkommen in den Bann. Dabei lernte ich die ersten Protagonisten und die Hintergrundgeschichte kennen. Kurz darauf kommt es mit dem ersten Kapitel zu einem Zeitsprung von mehreren Jahren und noch mehr Protagonisten kommen ins Spiel. Ich brauchte eine kleine Weile, bis ich die ganzen Namen nicht mehr verwechselte.

Der weitere Verlauf wurde mit jedem Abschnitt spannender und ließ meine Neugier wachsen. Ich mochte vor allem Gabriel sehr gerne, obwohl Connor und Sky auch etwas für sich haben. Die Entdeckung des Squads ist grausam und erschreckend, doch möchte ich gleichzeitig wissen, wer und warum der Täter das getan hat. Auch ich vermute eine Verbindung zu den Ereignissen von damals. Während der Untersuchungen lernte ich die Vorgehensweise von ihnen kennen und erfuhr, wie ihre Fähigkeiten funktionieren. An dieser Stelle fieberte ich ganz besonders stark mit.

Im zweiten Handlungsstrang geht es um Camren „Cam“. Er gehört für mich zu den vielschichtigsten Personen in diesem Band. Ich möchte unbedingt mehr über seine Vergangenheit erfahren und hoffe, dass sie aufgedeckt wird. Sein Leben ist nicht so einfach für ihn, obwohl er ein tolles Zuhause gefunden hat. Mir gefiel es, dass die Autorin Wert auf die zwischenmenschlichen Beziehungen legte und diese in gut dossiertem Maße mit dem Voranschreiten der Geschichte verwob. Das vorletzte Kapitel erschreckte mich, die Gefahr und die Grausamkeit ist hier extrem stark zu spüren.

Im letzten Kapitel fand ich mich in einem emotionalen Tief wieder, dass den Protagonisten auf das Schlimmste mitnahm. Es endet sehr düster, weshalb ich hoffe, dass es im nächsten Band bergauf mit ihm geht.

Meine Meinung zum Sprecher:

Dieses Hörbuch ist das Erste, welches ich mit der Stimme von Günter Merlau angehört habe. Allerdings war mir sein Name schon vorher bekannt. Sein Vorlesen ist angenehm flüssig und schafft es meine Gedanken auf die Geschichte zu fokussieren. Nachdem er sich eingelesen hatte und tiefer in die Welt von Nadine Erdmann vorgedrungen war, nahm ich sehr viele Emotionen in seiner Stimme wahr. Diese und die Klangfarbe trugen maßgeblich zu meinem Hörerlebnis bei.

Mein Fazit:

Der erste Band der Totenbändiger-Serie von Nadine Erdmann hat mich komplett überzeugt und mir ein starkes Hörerlebnis geliefert. Ich konnte bei beiden Handlungssträngen mitfiebern und erlebte einen Prolog, der für Gänsehaut sorgte. Mit Leichtigkeit fand ich durch die Erklärungen der Autorin in ihre Welt und lernte die Protagonisten, sowie ihre Fähigkeiten kennen. Nach einer kurzen Orientierungsphase verfolgte ich das Geschehen mit Neugier. Bei Gabriel, Sky und Connor fieberte ich ganz besonders mit. Mit Cam bekam ich einige sehr emotionale Kapitel zu lesen, die mich eine Verbindung zu ihm aufbauen ließen. Durch die letzten zwei Kapitel schaue ich alarmiert auf den nächsten Band. Günter Merlau ist ein richtig guter Sprecher, der das Hörerlebnis verstärkte.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden der ersten Staffel:

Band 1: Hier
Band 2: Die Akademie
Band 3: Vollmondnächte
Band 4: Feindschaften
Band 5: Hinterhalt
Band 6: Unheilige Nacht
Band 7: Leichenfunde
Band 8: Das Herrenhaus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s