Rezension zu Tanz des Klingensängers Band 2: Raue See & Reiche Beute – Der Ruf des Wendigo von Ivan Ertlov

© Cover: Ivan Ertlov, Foto: Viktoria M. Keller

Die Reihe um den Klingensänger setzt sich mit unglaublich guten Ideen und einem starken Verlauf fort. Weshalb ich wieder so begeistert bin, erfährst du spoilerfrei unten im Text.

Fakten zum Buch:
Titel: Tanz des Klingensängers – Raue See & Reiche Beute – Der Ruf des Wendigo
Autor: Ivan Ertlov
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 12. Oktober 2020
Seitenanzahl: 280 Seiten
ISBN: 979-8697026656

Inhaltsangabe laut Amazon:
Amarak? Nur ein Idiot würde nach Amarak segeln! Moment, wieviel zahlt sie uns nochmal? – Yorrick von Dornbarn
Der Wendigo ist entfesselt! Einst traditioneller Beschützer der alten Völker jenseits des großen Ozeans, verheert der titanische Dämon nun ganze Landstriche, unterscheidet nicht mehr zwischen Freund und Feind. Die großen Zivilisationen der Ersten fallen unter dem Ansturm des Biests ebenso wie die primitiven Rotnacken in ihren verfallenen Ruinen. Als auch noch die Handelsposten der Alten Welt angegriffen werden, greift die Königin von Hamb zum Äußersten: Ein Sturmsegler wird losgeschickt, mit ihrer neuesten Geheimwaffe an Bord – Klingensänger Halbar. Natürlich stellt sich dieser nicht alleine einem Dämon entgegen, der sogar Yorrick Furcht einflößt. Die Reise ist lang, die Gefahr unermesslich. Und deswegen muss Königin Aidasha für diesen speziellen Auftrag tief in die Tasche greifen…

(Quelle: amazon.de, Datum: 06. März 2021)

Meine Meinung zum Cover:

Das zweite Cover ist mein absolutes Lieblingscover dieser Reihe. Das Schiff wirkt lebendig und sieht aus, als würde es jeden Moment aus dem Buch herauskommen und in See stechen. Die Konturen sind auf dem Printcover stärker zu sehen als beim Ebook-Cover und wirken realistisch. Wenn ich das Buch in einem Geschäft auf einem Tisch liegen sehe, würde ich sofort danach greifen.

Meine Meinung zum Inhalt:

Der zweite Teil der Reihe begann etwas ungewöhnlich, muss ich gestehen. Zuerst war ich irritiert, musste dann allerdings herzhaft lachen, weil die Beschreibungen des Autors zu komisch waren. Der Stil des Autors ist ungewöhnlich, flüssig und bodenständig. Er vereint Humor und Charme mit direkten und bildhaften Beschreibungen. Zudem erzählt er das Geschehen locker und erschafft gleichzeitig ein aussagekräftiges Bild in meinem Kopf. Seine Dialoge können lustig, emotional oder ernst sein. Gute Unterhaltung ist in jedem Moment gegeben. Schon nach wenigen Seiten befand ich mich mitten im Geschehen und flog beim Lesen geradezu durch die Seiten.

Der Band beginnt mit einer Reise über das Meer. Halbar und seine Begleiter ahnen nicht, dass es schon auf dieser gefährlich wird. Es kommt es zu einer Szene, die sich ganz anderes entpuppte als ich auf den ersten Blick erwartete. Ich war genauso überrascht wie Halbar und fand seine Reaktion gewaltig. Er handelte schnell und richtig, wodurch er zu einer positiven Wendung führte. Übrigens kann ich Yorricks Verhalten absolut nachvollziehen. Danach fand eine kampflastige Begegnung auf hoher See statt, die es in sich hatte. Dennoch rechnete ich nicht mit der Entscheidung der Kapitänin und fragte mich, welche Folgen das haben wird. Der Aufenthalt in Habana war mit sehr gefühlsintensiven Szenen gespickt. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich davon halten soll, doch brauchten die Protagonisten wohl eine Auszeit.

Der ursprüngliche Auftrag der Königin von Hamb führte die Freunde an einen Ort in Amarak, der sehr beeindruckend war. Ich las den Verlauf in weiterer Folge mit großem Interesse. Einer Person brachte ich Misstrauen entgegen und wartete auf den Grund dafür. Das Aufeinandertreffen mit dem Wendigo verlief mit Überraschungen und Wahrheiten, die für starke Abschnitte sorgten. Gerade Yorrick lernte ich von einer neuen Seite kennen und sah Magie von der ich vorher nichts geahnt hatte. Über die Figur in der Wüste musste ich schmunzeln. Ich liebe solche Anspielungen, die der Autor immer wieder gerne macht. Ilgar tat mir einmal besonders leid. Am liebsten hätte ich ihn in den Arm genommen. Trotzdem muss ich über die Hintergrundidee des Autors schmunzeln.

Die nächstfolgenden Geschehnisse erschütterten Halbar und ließen mich über die Dummheit der Menschen den Kopf schütteln. Erneut baute der Autor politisierend auf das aktuelle Weltgeschehen Elemente ein. Er verflocht es stimmig mit dem Geschehen und stieß damit dramatische Szenen an. Die Kämpfe im gesamten Buch sind hervorragend und detailreich dargestellt, wodurch ich sie in Gedanken vor mir sah. Der letzte Kampf mit dem Wendigo toppte alle Bisherigen. Allerdings nahm er eine Wendung, bei der ich ungläubig den Kopf schüttelte. War sie nun genial oder unglaubwürdig? Ich bin mir noch immer nicht sicher. Jedenfalls ging das Buch mit bildgewaltigen Szenen zu Ende, bei denen ich mitfieberte und mit den Augen an den Zeilen klebte. Der Epilog ist ein ruhiger, wenn auch trauriger Abschluss des Bandes.

Mein Fazit:

Der zweite Band beginnt ungewöhnlich und mit der humorvollen Art des Autors. Schon nach wenigen Seiten befand ich mich mitten in der Welt von Halbar und seinen Begleitern. Durch den lockeren und bildhaften Stil flog ich durch die Seiten und genoss das Lesen. Es gab viele gute Wendungen, wobei mich die um den Wendigo am meisten erstaunte. Die Kampfszenen sind detailliert und bildhaft beschrieben, sodass ich mitfiebern konnte. Gleichzeitig gab es gefühlsintensive Szenen, z.B. auf Habana oder am Ende des Buches. Die Anspielungen des Autors auf Film, Fernsehen, Politik und der Weltgeschichte sind stimmig mit der Welt verflochten. Sie gehören zu meine Lieblingselementen. Das Buch bereitete mir viel Lesespaß und beste Unterhaltung.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Prolog-Novelle: Halbar von Malan – Die letzte Prüfung
Band 1: Zwergenstahl & Drachensteuer – Die Königin von Hamb
Band 2: Hier
Band 3: Elfenbein & Sternenkinder – Im dunklen Herz von Araf
Band 4: Falsche Schwestern & Feiste Schranzen – Krieg um den Goldenen Thron

© Cover: Ivan Ertlov, Foto: Viktoria M. Keller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s