Rezension zu Onur-Zyklus Band 5: Götterdämmerung – Onurs Erben von Ivan Ertlov

© Cover: Ivan Ertlov, Foto: Viktoria M. Keller

Der finale fünfte Band schließt den Zyklus um die Onur mit einem würdigen Ende ab, das nochmal viel an Spannung und Action bot. Meine abschließende Meinung kannst du unten im Text lesen.

Fakten zum Buch:
Titel: Onur-Zyklus – Götterdämmerung – Onurs Erben
Autor: Ivan Ertlov
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 10. April 2020
Seitenanzahl: 311 Seiten
ISBN: 979-8635769690

Inhaltsangabe laut Amazon:
Das endgültig endgültige Finale der mehrfach preisgekrönten Military Space Opera!
Was finden die ungewöhnlichen Geschwister Shirsha und Derek im Elyisum? Ist Onur endgültig gefallen? Und wer oder was steckt wirklich hinter dem Schwarm? Diese Fragen und noch so einige mehr werden in GÖTTERDÄMMERUNG, dem fünften und alles abschließenden Band des Onur Zyklus beantwortet. Die rasante Military-Spionagegeschichte mit einem Schuss Mystik und Explorer SF schließt nahtlos an den Vorgänger ELYSIUM an und erzählt nicht nur diesen, sondern die gesamte Reihe zu Ende. Mensch und Onura, Meptu und Daregh, Zool und andere Wesenheiten marschieren in ein furioses Finale, das die gesamte Galaxie verändern wird. Denn letztendlich ist alle Schöpfung mit dem Schöpfer verbunden…

(Quelle: amazon.de, Datum: 01. Februar 2021)

Meine Meinung zum Cover:

Das letzte Cover der Reihe hat irgendwie etwas, das den Blick auf sich zieht. Zu sehen ist ein berstender Planet. Die Hintergründe dazu sind im Buch zu finden. Mir gefällt hier die Farbwahl, die zusammen mit dem Motiv eine starke Gestaltung ergibt.

Meine Meinung zum Inhalt:

Der letzte Band des Onur-Zyklus bot mir die erhoffte Spannung, bei der ich mitfiebern konnte. Ich muss allerdings zugeben, dass ich froh war, nichts mehr aus der Sicht der Matriarchin lesen zu müssen. Schon bald begann mich der Verlauf der Geschichte wieder zu begeistern. Beeindruckend sind noch immer die bildgewaltigen Raumschlachten.

Doch auch im Bereich des Kerns der Geschichte tat sich einiges. So nahm das Geschehen schon bald kräftig an Fahrt auf und offenbarte weitere Facetten der wahren Hintergründe. Überall im Weltenbund wurden Wahrheiten aufgedeckt und Tatsachen in den Vordergrund geschoben. Auf der Erde dominierte für mich Mirrosh. Hier entspann sich etwas, dass ich mehr als spannend und cool fand. Anfangs war ich mir nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Doch dann entpuppte er sich mit seinem Verhalten als sympathischer Protagonist. Wäre da nicht Jan, könnte er tatsächlich zu meinem Lieblingsprotagonisten werden.

Bei Teshkha und Jan ändert sich erneut einiges. Die Beiden haben mich mehrmals ziemlich schockiert, da sie Dinge aufdecken, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Am liebsten würde ich dem Autor für diesen gelungen Hintergrund und dem Twist auf die Schulter klopfen. Von selbst wäre ich niemals darauf gekommen und fand es ziemlich stark. Obwohl die Fähigkeiten der Beiden schon etwas unheimlich sind. Verwundert war ich, dass die Geschwister Derek und Shirsha eine andere Rolle einnahmen, als ich vorher gedacht habe. Aus Spoilergründen verrate ich keinesfalls mehr. Das musst du selbst herausfinden.

Die letzten circa 50 Seiten habe ich in einem durch „gesuchtet“. Ich konnte, nein ich wollte nicht mehr aufhören zu lesen, weil die Spannung derartig hoch war. Mit angehaltenem Atem verfolgte ich, was nun geschehen wird. Gibt es ein Entrinnen? Eine Chance? Meine Gedanken drehten sich nur noch darum. Mit Bangen und Zittern ging das Buch schließlich zu Ende. Ob positiv oder negativ musst du selbst lesen. Doch bestätigen kann ich, dass es ein würdiger und famoser Abschluss dieser Reihe ist.

Mein Fazit:

Den letzten Band um den Onur-Zyklus habe ich innerhalb weniger Tage gelesen. Die Geschichte fesselte mich mit ihren bildgewaltigen Raumschlachten, dem starken Hintergrund und den neuen offenbarenden Informationen. Besonders die letzten 50 Seiten hatten es in sich. Alle Handlungsstränge, egal wo sie spielen, sind ereignisreich und zum Mitfiebern. Mirrosh bot mir am meisten, wenn gleich es bei Teshkha und Jan auch ziemlich brenzlig wurde. Die Geschwister Derek und Shirsha steckten mittendrin. Ich liebe ihr Raumschiff. Das Ende ist episch geschrieben und würdig diese Reihe mit einem raffinierten Kniff abzuschließen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Kolonie – Im Schatten der Matriarchin
Band 2: Aufstand – Teshkhas Gambit
Band 3: Allianz – Kampf um die Konklave
Band 4: Elysium – Jenseits von Onur
Band 5: Hier

© Cover: Ivan Ertlov, Foto: Viktoria M. Keller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s