
Der erste Band der Midgard Sagen ist ein liebevoll gestaltetes Büchlein, dass mir interessante Einblicke bot. Was mir genau gefiel, erfährst du spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Midgard Sagen – Der mächtige Thor
Autorin: Alexandra Bauer
Illustratorin: Julia Senf
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsjahr: 2017 (3. Auflage)
Seitenanzahl: 102 Seiten
ISBN: 978-3-961118533
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 10. Januar 2020)
Die „Midgard-Sagen“ handeln von den altnordischen Göttern und Helden aus der „Lieder-Edda“ und der „Snorra-Edda“. Neu und leicht erzählt, eignen sie sich auch für Kinder. Den Auftakt dieser Reihe bilden zwei Abenteuer des Gottes Thor. Wie kam es dazu, dass die Asen jedes Jahr zur Leinernte ein Fest bei dem Meerresriesen Ägir feiern? Wie traf Thor auf die Midgardschlange und warum sitzt Loki im Braukessel? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieses Buch. Liebevoll illustriert von Julia Senf.
Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
Julias Senfs Zeichnungen begeistern mich schon lange. Ich finde sie hat das Talent den „Geist der nordischen Mythologie“ einzufangen. Auf dem Cover ist natürlich Thor zu sehen, den sie wundervoll gezeichnet hat. Im Inneren des Buches gibt es unzählige weitere Zeichnungen, die zu den beschriebenen Szenen passen oder Götter und Wesen zeigen. Jedes Bild ist mit Liebe zum Detail ausgearbeitet.
Meine Meinung zum Inhalt:
Ich bin schon eine Weile Fan der Bücher von Alexandra Bauer. Deshalb war mir auch klar, dass ich ihre Midgard Sagen lesen werden. Endlich habe ich den ersten Band von meinem SuB befreit und ihn in einem Rutsch durchgelesen. Im Buch sind zwei Geschichten über Thor, den Donnergott, enthalten. Zudem werden die Götter und Wesen in diesem Buch am Ende kurz beschrieben. Der Erzählstil ist locker und direkt, wodurch er bestens für Kinder und Erwachsene geeignet ist.
Am meisten freut mich an diesem Buch, dass man sofort in die Welt der nordischen Mythen und Sagen eintauchen kann. Zudem erfährt man, was in diesem Fall über Thor überliefert ist. In den Geschichten ist Thor sehr jähzornig, was sich durch das ganze Buch zieht. Doch er kann manchmal auch einsichtig sein. Das Buch las sich aufgrund der großen Schriftgröße in kürzester Zeit. Dennoch bot es mir gute Leseunterhaltung. Die liebevoll gestalteten Bilder unterstreichen die Geschichte. Es war mir eine Freude, sie im Detail zu betrachten.
Mein Fazit:
Für alle LeserInnen, die sich für die nordische Mythologie interessieren, ist dieses Buch bestens geeignet. Die zwei Geschichten um Thor sind in lockerer und einfacher Form erzählt. Unzählige, wunderschön gezeichnete Bilder verstärken das Lesevergnügen. Nach den Geschichten finden sich Erklärungen und Bilder aller im Buch vorkommenden Götter und Wesen. Das ganze Buch ist ein schöner Bonus, wenn man die nordische Mythologie mag und vor allem mehr über Thor und seine Begleiter erfahren will.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch stammt aus meinem eigenen Besitz und wurde von mir nach dem Lesen freiwillig rezensiert.