
Der zweite Fall ist anders, gleicht einer Verschwörung und ist im selben Moment spannend. Details zu meiner Meinung findest du spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Der Schatten des Pianisten
Autor: Lars Hannig
Sprecher: Florian Hoffmann
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Erscheinungsjahr: 2020
Version: Ungekürzte Lesung
Laufzeit: 1 Stunde 8 Minuten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: https://www.audiolibrix.de/de/Directory/Book/24409/Hoerebuch-Der-Schatten-des-Pianisten-Ein-Fall-fur-Robert-Fuchs-Steampunk-Detektivgeschichte-Band-2-Lars-Hannig, Datum: 31. Dezember 2020)
Nicht selten werden in Vernia Kriminalfälle ungeklärt mit dem Vermerk des Supranaturalismus zu den Akten gelegt, als sei eine unbekannte Naturgewalt am Werk gewesen. Diese Grenzfälle sind das tägliche Brot privater Ermittler kurioser und unglaublicher Phänomene.
„Ein Detektivroman in der Tradition von Edgar Allan Poe und H. G. Wells, erzählt in sieben übernatürlichen Fällen.“
Meine Meinung zur Geschichte:
Nach dem ersten coolen Fall war ich gespannt, was Robert Fuchs und sein Gehilfe wohl noch so erleben werden. Natürlich hörte ich deshalb sobald wie möglich den zweiten Fall. Lars Hannig hat einen sehr angenehmen lockeren Schreibstil, der unverblümt und ohne lange Ausschweifungen das Geschehen erzählt. Sein direkter Erzählstil ist sehr erfrischend, sodass ich das Geschehnissen in spannender Manier erleben lässt. Die Steampunk-Welt ist subtil in den Hintergrund mit eingebaut.
Nicht einmal im Urlaub hat Robert Fuchs seine Ruhe. Unbeabsichtigt landet ihr im nächsten Kriminalfall. Die Ermittlungen waren für mich schlüssig erzählt. Fuchs ist schlau und kombiniert gekonnt sämtliche Hinweise. Der Fall offenbart schnell, dass etwas anderes hinter allem steckt. Trotzdem fand ich das Aufdecken und die „finale Vorstellung“ sehr aufregend. Das Stellen des Täters war richtig gut gemacht, wenngleich der „magische Teil“ schmunzeln ließ. Wäre cool, wenn es sowas wirklich gäbe. Zum Glück war der Ausgang positiver als erwartet. Emil ist und bleibt mein Lieblingscharakter. Er ist unscheinbar, mutig und meistert alles, obwohl er manchmal doch Angst hat. Robert Fuchs zeigt immer mehr, was wirklich hinter seiner harten Ermittlerschale steckt. Jedenfalls freue ich mich auf weitere Fälle mit den Beiden.
Meine Meinung zum Sprecher:
Florian Hoffmann gehört mittlerweile zu meinen liebsten Sprechern. Ich könnte ihm stundenlang zuhören und mir würde nie langweilig werden. Er hat etwas in seiner Stimme, das meine Aufmerksamkeit fesselt. Zudem weiß er genau, wann er wie viele Emotionen in sein Vorlesen legen muss. Für mich gehört er zu meinen Top 5 Lieblingssprechern.
Mein Fazit:
Der zweite Fall von Robert Fuchs war genauso spannend wie der Erste, obwohl er schnell sein wahres Wesen offenbarte. Die Aufdeckung und die Ermittlungen waren aufregend beschrieben. Mit Freude und Neugier verfolgte ich, wie sie den Täter dingfest machen wollten. Mein liebster Protagonist Emil hatte dabei eine wichtige Rolle inne. Für mich war auch dieser Fall durchwegs spannend, wenngleich ihm eine gewisse Ruhe innewohnte. Schlussendlich endete es mit einer starken Vorstellung, die Lust auf weitere Fälle von Robert Fuchs und seinem Gehilfen machen.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Fällen:
Fall 1: Der Fall des Herrn Krumm
Fall 2: Hier
Fall 3: Das Rätsel des Hotels Zeitlos
Fall 4: Das Erbe der Kovacs
Fall 5: Das zweite Gesicht der Stadt
Fall 6: Die Melodie der Tiefe
Fall 7: Der Wolf der Lüfte