Rezension zu [Hörbuch] Der Ickabog von J. R. Rowling

©2020 J.K. Rowling (P)2020 J.K. Rowling, Audible GmbH

J. K. Rowlings erstes Kinderbuch ohne Harry Potter Bezug ist ungewöhnlich, beinhaltet viele Intrigen und endet dann doch mit einem Sieg von Liebe und Freundschaft. Mehr erfährst du unten im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Der Ickabog
Autorin: J. K. Rowling
Sprecherin: Heike Makatsch
Verlag: der Hörverlag
Erscheinungsdatum: 10. November 2020
Version: Vollständige Lesung
Laufzeit: 7 Stunden 51 Minuten (1 mp3-CD)
ISBN: 978-3-844541878
Altersempfehlung: Ab 8 Jahren

Inhaltsangabe laut Amazon:
In diesem ganz besonderen Märchen geht es um den Sieg von Hoffnung und Freundschaft gegen alle Widrigkeiten, erdacht von einer der besten Geschichtenerzählerinnen der Welt, J.K. Rowling
Schlaraffien war einst das glücklichste Königreich der Welt. Es gab Gold zuhauf, einen König mit einem unglaublich schneidigen Schnurrbart und dazu Metzger, Bäcker und Käser, die mit den erlesenen Produkten ihrer Handwerkskunst Menschen vor Begeisterung zum Tanzen brachten, wenn diese davon aßen. Alles war perfekt – ausgenommen das neblige Marschland im Norden, wo einer Legende zufolge der schreckliche Ickabog hauste. Alle wussten natürlich, dass der Ickabog nur ein Mythos war, mit dem man kleinen Kindern Angst machte. Das Lustige an solchen Geschichten ist aber, dass sie manchmal ein eigenes Leben entwickeln. Kann ein Mythos zur Absetzung eines beliebten Königs führen? Kann er ein Land an den Rand des Verderbens bringen? Und kann er zwei Kinder völlig unerwartet in ein gefährliches Abenteuer stürzen? Der Ickabog kommt … Sei mutig und tauche in die wunderbare und spannende Geschichte für die ganze Familie ein!

(Quelle: amazon.de, Datum: 06. Dezember 2020)

Meine Meinung zur Geschichte:

Das neue Kinderbuch von J. K. Rowling ist in märchenhaftes Schreibstil passend für das Zielgruppenalter geschrieben. Der Leser/Hörer wird ganz klassisch durch direkte Ansprache in das Geschehen eingebunden. Allerdings war ich mir eine Zeit lang nicht sicher, ob diese Geschichte wirklich etwas für Kinder ist. Der Beginn ist wie in einem Märchen zu lesen. Liebevoll, detailreich und in allen Facetten wird ein Königreich beschrieben, das in Saus und Braus lebt. Doch dann geschieht etwas, dass alles verändert. Intrigen, Lügen schlimmster Art und grausame Taten passieren in schneller Abfolge und viel Unrecht geschieht. Das Geschehen wird aus unzähligen Sichten, von vielen Protagonisten erzählt. Einige davon kehren immer wieder, andere haben nicht mehr die Möglichkeit dazu.

Das Grundsetting ist mit tollen Ideen und lustigen Namen ausgearbeitet. Die Autorin hat sich viel Mühe gegeben Hintergründe und Orte zu beschreiben und schuf damit ein ausführliches Bild. Der König ist klischeemäßig blind in seinem Verhalten und lässt sich viel einreden. Zwei Lords nehmen das Zepter in die Hand und verändern das Land. Die Legende des Ickabog ist schon bald keine mehr, denn sie wird von den Lords für ihre Handlungen verwendet und real gemacht. Den vielen Protagonisten passieren schlimme Dinge, die mitunter sehr brutal sind. Manchmal kommt ein kleiner Hoffnungsfunke auf, der an zwei Stellen zu einem Feuer entfacht wird. Ich frage mich, ob jedes Kind all das verarbeiten kann. Zwei der vielen ineinandergreifenden Handlungsstränge werden zu einem Lauffeuer der Hoffnung und schicken die Geschichte wieder in eine positive Richtung.

Die Legende des Ickabogs hat sich für mich ganz anders entwickelt, als ich erwartet habe. Die entscheidenden Szenen waren teilweile sehr emotional und tiefgründig. Dann wurde es aufregend und gefährlich. Ich fieberte mit und hoffte, dass doch noch ein guter Ausgang möglich wäre. Die Autorin brachte der Geschichte einen runden und schönen Abschluss, beim dem alles aufgelöst wurde. Dem Märchensetting angepasst, löste sich alles in Wohlgefallen auf, wenngleich man natürlich nicht alle bösen Taten rückgängig machen konnte. Das Happy End hatte etwas von „Friede-Freude-Eierkuchen“ und passt zum Erzählstil und der Grundidee. Freundschaft und Liebe können doch siegen.

Meine Meinung zur Sprecherin:

Heike Makatsch ist eine wundervolle Schauspielerin und die perfekte Sprecherin für diese Geschichte. Sie konnte mich mit ihrer Art Vorzulesen fesseln, da sie in liebevollem Ton mit einer Stimmlage liest, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht. Ich bin von ihr absolut begeistert und verdanke ihr, dass ich den intrigenreichen Teil überstanden habe. Tage nach dem Hören des Hörbuches schwelge ich noch immer in Gedanken an ihr eindrucksvolles Vorlesen.

Mein Fazit:

J. K. Rowlings neues Kinderbuch war anders, als ich erwartet hatte. Die vielen bösen Taten und Intrigen nahmen mehr Platz ein, als ich in einem Kinderbuch vermutet hatte. Ich bin mir nicht sicher, ob jedes Kind all das verarbeiten kann. Trotzdem war das Buch sehr spannend und detailreich beschrieben. Das Setting ist mit Hintergründen und tollen Namensgebungen ausgearbeitet. Der Schreib- und Erzählstil spricht den Leser/ Hörer an und bindet ihn ins Geschehen ein. Der Ickabog entpuppte sich als etwas gänzlich anderes… Es gibt viel zu entdecken und am Ende doch ein Happy End.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 4 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s