
Die Arakkur-Bücher gehören mit Elhan zu meinen liebsten Büchern überhaupt. Der Zusatzband bot mir Insider-Infos und viel Spannung. Mehr erfährst du spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Arakkur – Blut und Schatten
Autor: Pascal Wokan
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 11. März 2018
Seitenanzahl: 261 Seiten
ISBN: 978-1980536376
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 23. November 2020)
Begleite die Helden von Arakkur auf ihrem Weg der Bestimmung und erfahre mehr über ihre Vergangenheit, ihre Geheimnisse und ihre Beweggründe in einem Krieg, der schon bald das gesamte Land in tiefste Finsternis stürzen wird. Nicht nur die Prophezeiung um den Erlöser ist dabei von entscheidender Bedeutung, sondern auch die Erkenntnis um die Hand Valrysias, einem Geheimbund aus Attentätern, der die Mächtigsten des Landes unter Kontrolle hält. Sylon ist in ihrem Namen dazu gezwungen, schreckliche Taten zu verüben. Aber auch Herzog Ramor und König Alrael stehen schon bald unter ihrem grausamen Einfluss, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint …
Sieben Kurzgeschichten aus dem Arakkur-Universum, die vor, während und nach den Ereignissen der Trilogie spielen
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ist düster und unscheinbar. Trotzdem strahlt es etwas aus, das den Blick anzieht. Mich hat es auf Anhieb überzeugt.
Meine Meinung zum Inhalt:
Die Arakkur-Saga gehört zu den besten Büchern, die ich gelesen habe. Deshalb war mir auch klar, dass ich den Zusatzband unbedingt lesen muss. Zugegeben, es hat länger gedauert als geplant, dennoch ist meine Begeisterung ungebrochen. Pascal Wokans Schreibstil ist auch hier aussagekräftig und fesselnd, wenngleich ich merkte, dass das Buch schon älter ist. Ich befand mich schnell wieder in der Welt und begann mit zu fiebern.
Der Zusatzband enthält sieben Kurzgeschichten, die vor, während und nach der Trilogie spielen. Zudem sind Lieder und Gedichte aus den drei Bänden zu finden. Zu meiner Überraschung habe ich nach einiger Zeit festgestellt, dass die Kurzgeschichten zusammenhängen und sich ein roter Faden durchzieht, obwohl sie aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählt werden. Endlich erfuhr ich Dinge, die in der Trilogie nur angeschnitten oder angedeutet wurden. Sylon war zum Beispiel einer der Protagonisten, die ich immer mehr mochte. Hier erfuhr ich viel über ihn und konnte sein Handeln und seine Persönlichkeit viel besser verstehen.
Außerdem erfuhr ich mehr über Konar, der mehr durchgemacht hatte, als ich dachte. Bei Herzog Ramor und auch Kronprinz Alrael wurde mir genauso einiges offenbart. Vor allem beim Herzog hat das viel geholfen und ich weiß nun, was er wirklich plante. Mein größtes Highlight war die Geschichte von Tavin, die nebenbei etwas aus der Trilogie näher beleuchtete. Bei ihm empfand ich eine besondere Intensität und konnte den Zauber seines Liedes spüren.
Spannend war es auch mehr über die Hand Valrysias zu erfahren und hier die wahre Tragweite ihrer Taten nachempfinden zu können und zu verstehen, was sie wirklich sind. Dem wird hier klar auf den Grund gegangen inklusive Rache. Sylons Epilog war ein wunderbarer Abschluss der Geschichte. Gegen eine Rückkehr wäre ich allerdings nicht abgeneigt.
Mein Fazit:
Der Zusatzband aus der Welt von Arakkur brachte mir viele Hintergrundinformationen, verstecktes Wissen, Wahrheiten und Spannung. Ich fand mehr über bekannte Protagonisten und die Hand von Valrysias heraus. Mit viel Spannung zieht sich ein roter Faden durch die sieben Kurzgeschichten, die auch emotionale Szenen bereithalten. Für jeden Fan der Arakkur-Trilogie ist dieses Buch ein Muss. Einer meiner Lieblingsprotagonisten aus der Saga nimmt hier einen großen Anteil ein und offenbart so einiges.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde von mir gekauft, gelesen und anschließend freiwillig rezensiert.
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Die große Schlucht
Band 2: Das ferne Land
Band 3: Das Seelenband
Zusatzband: Hier
