
Mit Freude begann ich das Staffelfinale zu hören und wurde nicht enttäuscht, da es spannungsgeladen weitergeht. Meine genaue Meinung könnt ihr spoilerfrei im Text lesen.
Fakten zum Hörspiel:
Titel: Rick Future – Episode 7: Die fünfte Prüfung
Skript: Sven Matthias
Skript Epilog: Dane Rahlmeyer
Produktion: Sven Matthias
Erscheinungsdatum: 06. Januar 2015
Laufzeit: 55 min
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: https://www.rick-future.de/rick-future-1-7-die-fuenfte-pruefung/, Datum: 18. November 2020)
Auf Golwonia spitzt sich die Situation unaufhaltsam zu: Rick ist in ernsthaften Schwierigkeiten, der Konflikt mit dem Völkerbund droht zu eskalieren. Und auf der Jagd nach dem legendären Eiswurm erkennen Hubert und Letreus die wahre Natur ihres Auftrages…
Meine Meinung zur Geschichte:
Nach dem aufregenden Cut bei Folge 6 war ich sehr gespannt, wie die Staffel wohl enden wird. Aus zeitlichen Gründen konnte ich diese Folge nicht sofort hören. Nachdem ich endlich beginnen konnte, entbrannte meine Begeisterung erneut, weil es sofort spannungsgeladen weiterging.
Bei Huberts und Letreus Handlungsstrang keimte schnell ein böser Verdacht in mir auf, der sich wenig später bestätigte. Der Schock der Beiden war zum Greifen nah, wobei es für Letreus noch schlimmer schien. Der Handlungsstrang ließ mich jedenfalls am meisten mitfiebern. Für Rick war die Lebensgefahr dieses Mal näher als zuvor, deshalb hoffte ich auf eine gute Wendung, die schon bald kam. Zu meiner Überraschung war seine Rolle in dieser Folge kleiner als erwartet. Die Begegnung mit Garlyn machte mich neugierig. Ich weiß, dass Dane Rahlmeyer eigene Bücher um ihn geschrieben hat und bin gespannt, wie er die Abenteuer um Rick und seine Freunde beeinflussen wird.
Wer Episode 6 kennt ahnt bereits, dass im Hintergrund etwas im Gange ist. Für mich war das Ganze stimmig mit der aktiven Handlung verwoben. Die Rebellion hätte noch etwas mehr Raum verdient, denn der Ansatzpunkt war gut und das Potenzial wurde nicht komplett ausgeschöpft. Zeitgleich war die gesamte Episode sehr aufregend. Mir gefielen der Verlauf und die daraus resultierenden Ergebnisse. Die entscheidende Szene zurück in der Stadt ging mir einen Tick zu schnell, doch schmälerte es mein Hörerlebnis nicht. Zu meiner Überraschung tat sich parallel ein neuer Handlungsstrang um Evi auf. Mein Erstaunen über das was sie erlebt ist groß. Ich möchte sobald als möglich mehr erfahren.
Zuletzt möchte ich auf den Epilog eingehen. Die Geschehnisse hierbei schreien förmlich nach Gefahr. So wird hier etwas aufgeworfen, dass wohl viel verändern wird. Nun möchte ich wissen, welche Konsequenzen das für Rick, seine Freunde und die Galaxien haben wird.
Meine Meinung zu den Sprechern und den Sounddesign:
Wir sind bei der siebten Folge angelangt und meine Liebe für diese Hörspielserie ist ungebrochen. Die sprecherische Leistung, sowie die technische Produktion und alles Drum und Dran begeistern mich bei jeder Folge aufs Neue. So viel geballte Sprecherkraft in einem kann einfach nur für Spannung sorgen. In dieser Folge waren folgende Sprecher meine Lieblingsstimmen: Sven Matthias (Rick Future), Tom Steinbrecher (Garlyn) und Thomas Kramer (Letreus).
Mein Fazit:
Das Staffelfinale enthält viel Spannung, einen aufregenden Verlauf und starke inhaltliche Plotttwists. Es boten sich genügend Möglichkeiten zum Mitfiebern, welche den Hörspaß garantierten. Hubert und Letreus Handlungsstrang gefiel mir am besten, doch mochte ich auch die Begegnung mit Garlyn. Voller Neugier verfolgte ich das Geschehen und blickte bei Evi erstaunt auf. Nach dem gefährlichen Epilog freue ich mich schon auf die nächste Staffel. Es scheint noch viel auf die Freunde und ihrem neuen Begleiter zu zukommen.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Weitere Informationen sind auf der externen Webseite zu Rick Future zu finden: https://www.rick-future.de/
Weitere Rezensionen der ersten Staffel:
„Wunder und Abenteuer“
Episode 1: Planet der Träumer
Episode 2: Die Masken der Loth
Episode 3: Die vergessenen Krieger
Episode 4: Zeitsturm
Episode 5: Roter Sand
Episode 6: Kampf der Brüder
Episode 7: Hier