Rezension zu [Hörbuch] Der Schatz der gläsernen Wächter Band 1 von Dane Rahlmeyer

©2011 Dane Rahlmeyer (P)2018 Dane Rahlmeyer

Dieses Hörbuch enthält eine aufregende Geschichte à la Atlantis und ist zudem stimmungsvoll und abenteuerlich erzählt. Genaueres erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Der Schatz der gläsernen Wächter
Autor: Dane Rahlmeyer
Sprecher: Tim Gössler
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 04. Februar 2018
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 13 Stunden und 46 Minuten

Inhaltsangabe laut Amazon:
Es ist das Abenteuer ihres Lebens – doch ist sie bereit dafür? Vor viertausend Jahren begann das Zeitalter des Ælon. Mithilfe dieser geheimnisvollen Energie schufen frühe Zivilisationen fliegende Paläste, beseelte Maschinen – und entsetzliche Waffen. Nun, da fast alles Ælon verbraucht ist, existieren nur noch wenige der Wunder und Schrecken von einst. Verborgen vor den Augen der Welt, versteckt in verlorenen Tempeln und Katakomben, warten sie auf ihre Wiederentdeckung… Bereits mit sechzehn Jahren ist Kriss Odwin eine begnadete Archäologin. Die Begeisterung für die Ælonische Epoche wurde ihr in die Wiege gelegt – und kostete sie ihre Mutter: Die berühmte Forscherin verschwand vor einigen Jahren auf der Suche nach einer sagenumwobenen Insel voll ælonischer Artefakte. Als eine wohlhabende Baronin Kriss bittet, die Insel mithilfe eines verschlüsselten Wegweisers aufzuspüren, sieht sie die Chance gekommen, ihre Mutter wiederzufinden. Also erklärt sie sich bereit, eine Expedition ins Ungewisse anzuführen. Begleitet von Lian, dem jungen Stellvertreter der Baronin mit dunkler Vergangenheit, führt Krissʼ Reise sie in mörderische Dschungel, zu rätselhaften Ruinen und an exotische Orte voller Gefahren. Sie sind nicht die Einzigen, die nach der Insel suchen – und ihre Widersacher kennen kein Erbarmen, denn das Geheimnis, das an ihrem Ziel auf sie wartet, könnte den Lauf der Geschichte für immer verändern.

(Quelle: amazon.de, Datum: 27. Oktober 2020)

Meine Meinung zur Geschichte:

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war mir sofort klar, dass diese Geschichte etwas für mich ist. Sie passte perfekt in mein „Beuteschema“ und so begann ich voller Neugierde mit dem Hören. Dane Rahlmeyer hat einen äußerst bildhaften und schwungvollen Schreibstil. Es gelang ihm mit Leichtigkeit Bilder in meiner Vorstellung entstehen zu lassen, die ebenso sehr detailreich waren.

Die Geschichte selbst beginnt an einem Ort, der sofort eine gewisse Faszination in mir auslöste. Dann ging es zu einer anderen Person und an einem anderen Ort weiter. Ich muss gestehen, dass mir die Dame von Anfang an irgendwie suspekt war. Doch das konnte meine Freude auf die Abenteuerreise nicht mindern. Mit Kriss schuf der Autor eine vielschichte Protagonistin. Ihre Persönlichkeit ist sehr umfassend, da sie auch Probleme ihres Alters plagen. Es machte sie sympathisch und deshalb gelang es mir auch eine Bildung zur ihr aufzubauen. Lian war lange Zeit extrem schwer zu durchschauen. Ich wusste nicht, was ich von ihm halten sollte. Immer wieder tauchten Funken seiner wahren Persönlichkeit auf, doch verschloss er sich sehr schnell wieder.

In der ganzen Geschichte gab es ein Kapitel, das mich genervt hat. Ansonsten war das gesamte Buch immer spannend. Der Autor hat die vielen Ereignisse mit einer Raffinesse zusammengefügt, die eine ausdrucksstarke Geschichte boten. Bei manchen Teilen fühlte ich mich an Disneys Atlantis erinnert, da hier ähnliche Ideen zugrunde liegen. Allerdings liebe ich solche Elemente, deshalb konnten sie meine Begeisterung für das Buch nur steigern. Die Steampunk-Technik ist mit der Welt verwoben, bleibt im Hintergrund und dominiert das Geschehen nicht, dennoch nimmt sie eine wichtige Rolle ein. Die ælonische Energie hingegen tritt immer mehr in den Vordergrund und birgt ein dunkles Geheimnis.

Im Verlauf der Geschichte gab es Orte, die mich verzauberten und den Wunsch in mir weckten, sie selbst zu erforschen. (Bibliothek, die Wälder u.a.) Auch so manches Wesen ließ mir den Mund vor Staunen offenstehen. An diesen Stellen fand ich die Ideen des Autors besonders gut. So manche Wendung in Bezug auf die geheimnisvolle Insel war sehr überraschend für mich. Das was in den letzten zwei Kapiteln geschah, schlug so manch vorheriges Geschehen. Eine böse Vorahnung bestätigte sich und eine weitere alles verändernde Wendung nahm ihren Lauf. Schlussendlich kam das Ende mit einem emotionalen und kraftvollen Finale. Das letzte Kapitel schloss diesen Band wunderbar ab.

Es gab zusätzlich noch mehrere Musikstücke – ein Intro, ein Outro und Zwischenspiele. Die Musik war sehr schön komponiert, allerdings konnte ich nicht viel damit anfangen. Die Musikstücke dauerten mir auch zu lange an, ich habe lieber der Stimme des Sprechers zugehört.

Meine Meinung zum Sprecher:

Ich kenne Tim Gössler bereits aus anderen Produktionen und war sehr begeistert von seinem Vorlesen. Auch in dieser Produktion hat er die Geschichte hervorragend und gefühlvoll eingelesen. Er gab ihr mit seiner Stimme eine weitere Form der Tiefe und versetzte sich in die Protagonisten hinein.

Mein Fazit:

Jeder Fan von Abenteuerromanen mit Tiefe und einer durchdachten Geschichte ist hier genau richtig. Dane Rahlmeyer hat eine eindrucksvolle Welt mit Steampunk-Technik und ælonischer Energie erschaffen. Seine Protagonisten haben Tiefe, durch die ich eine Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Das Geschehen ist abenteuerlich, hält Überraschungen als auch unerwartete Wendungen bereit und birgt neue kraftvolle Elemente. Teile erinnerten mich mit ihrer Grundidee an Disneys Atlantis. Das machte das Buch noch genialer für mich, weil ich solche Geschichten liebe. Der Sprecher hat die Geschichte gekonnt und gefühlvoll eingesprochen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Hier
Band 2: Das Schwert der Todlosen Königin
Band 3: Das Zepter des Dritten Mondes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s