
Der vierte Teil ist wohl am aufregendsten, weil hier so viel Entscheidendes und Spannendes passiert. Meine finale Meinung könnt ihr spoilerfrei unten im Text lesen.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Das dunkle Bild Teil 4
Autor: Tristan Fiedler
Sprecher: Florian Hoffmann
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Erscheinungsdatum: 16. Juni 2017
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 2 Stunden und 3 Minuten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 19.Oktober 2020)
Ein Gemälde aus dem Nachlass seines verstorbenen Vaters lässt Benedikt keine Ruhe. Das Motiv, ein großes Anwesen irgendwo in den Bergen, scheint sich nachts zu verändern… Um dem Geheimnis des Bildes auf die Spur zu kommen, reist Benedikt in den Heimatort seines Vaters. Die Anwohner scheinen ihn erwartet zu haben und verweisen ihn auf ein altes Anwesen, das noch im Besitz seiner Familie ist. Benedikt erkennt in dem Haus jenes vom Gemälde wieder. Auf der Suche nach Hinweisen durchstöbert Benedikt das alte Gemäuer. Zusammen mit einem stummen Mädchen, das Benedikt im Ort kennenlernt, entschlüsselt er alte Aufschriebe seines Vaters. Nach und nach kommt er dabei der Vergangenheit seines Vaters auf die Spur, die für ihn immer ein Buch mit sieben Siegeln war.
Meine Meinung zur Geschichte:
Der vierte Teil mit seinen knapp über zwei Stunden ist durch und durch spannend. Das Tempo der Ereignisse zog massiv an, sodass vieles Schlag auf Schlag passierte. Es wurde aufregend, nervenaufreibend und intensiv. Egal wo etwas geschah – im Dorf, im Wald, im Anwesen – meine Nerven waren bis zum Zerreißen gespannt, so sehr hatte mich das Geschehen in seinen Bann gezogen. Teilweise war mir angst und bange um Benedikt und das Mädchen. Die letzten 45 Minuten legten nochmal eine Schippe drauf. Die neue/alte Person machte alles nur noch schlimmer und der übernatürliche Part nahm zu.
Meine Aufmerksamkeit fokussierte sich vollkommen auf das Geschehen, sodass ich gar nicht merkte, wie die Hörminuten vergingen. Dann kamen die letzten 15 Minuten. Hier angelangt konnte ich gar nichts mehr anderes tun als zu zuhören. Es lag unglaublich viel Spannung in der Geschichte. Der finale Showdown war stark und bildhaft. Ich konnte alles vor meinem inneren Auge sehen und fand mich als Teil der Geschichte wieder.
Das Ende nahm erneut eine Wendung, mit der ich so nicht gerechnet hatte. Einerseits bin ich erleichtert, andererseits wollte ich nicht, dass es endet. Irgendwie ist ein Abschluss vorhanden, doch irgendwie ist da auch noch etwas offen,
Meine Meinung zum Sprecher:
Im letzten Teil der Tetralogie übertrifft sich Florian Hoffmann selbst mit dem Vorlesen der Geschichte. Es war unglaublich zu erleben, wie emotional und ausdrucksstark er sie gelesen hat. Erneut wurde er eins mit Benedikt und zeigte ein wahres Kaleidoskop an Gefühlen, welche ich beim Hören mit aller Deutlichkeit wahrnahm. Florian Hoffmann ist wirklich eine Koryphäe auf diesem Gebiet. Dies wird bestimmt nicht mein letztes Hörbuch mit ihm sein.
Mein Fazit:
Der letzte Teil um das dunkle Bild offenbarte etwas Düsteres und Gefährliches, dass alles bisher geschehene in den Hintergrund rückte. Der Spannungsbogen war so hoch, dass meine Aufmerksamkeit vollkommen auf die Geschichte und das Vorlesen von Florian Hoffmann fokussiert war. Mit seiner gefühlvollen Art und seiner wandelfähigen Stimme hat er die Spannung erhöht und mich richtig mitfiebern lassen. Das Ende der Geschichte gipfelt in einen wahren Showdown und bietet Gruseln und Mitfiebern. Meine Begeisterung hält noch immer an!
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4 – Hier