
Die vierte Episode setzte sehr stark fort, nur zu Beginn vermisste ich etwas Bestimmtes. Wie ich sie fand erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Rack – Geheimprojekt 25 Episode 4
Autorin: Ann-Kathrin Karschnick
Sprecher: Bernd Egger, Björn Harras
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2020
Version: Ungekürzte Version
Laufzeit: 3 Stunden und 33 Minuten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 16. Oktober 2020)
19. Jahrhundert, Victoria in Großbritannien
Nach und nach schalten Rack und seine Bande Operationen von „The Stick“ aus. Anscheinend können sie tatsächlich so etwas wie Erfolg gegen ihn verzeichnen. Doch Racks geheime Sucht macht ihnen bei einem wichtigen Einsatz einen Strich durch die Rechnung. Als obendrein Lady Cunningham bedroht wird, scheint der Zusammenhalt der Bande vollends auseinanderzubrechen. Episode 4 der alternativen Geschichtenthriller-Reihe Rack von Ann-Kathrin Karschnick.
Meine Meinung zur Geschichte:
Zu Beginn dieser Episode war ich ein wenig verwirrt. Das Geschehen setzt nicht direkt an Episode 3 an, sondern macht einen kleinen Sprung. An und für sich ist das kein Problem, weil es sofort spannend weitergeht. Doch gleichzeitig hatte ich das Gefühl, eine wichtige Szene verpasst zu haben. Trotzdem machte es mir sehr viel Spaß dem Verlauf der Geschichte zu folgen. Einzig, dass sich Lady C in Kapitel 2 plötzlich in Luft auflöste, fand ich seltsam.
Ansonsten hat Ann-Kathrin Karschnick wieder eine starke Episode geschrieben, die flüssig und in direkter Form die weiteren Pläne der Truppe erzählt. Die neue Mission nimmt spannende Wendungen, wenngleich es mich schon wundert, dass Rack nicht selbst hinter die Wahrheit mit seinen Pillen kommt. Ich bin unglaublich froh, dass es den treuen Theo gibt. Ohne ihn würde vieles nicht klappen. Vielleicht lernt Rack etwas daraus und geht anders mit seiner Sucht um. Doch was soll ihm helfen?
Danach gibt es eine weitere Wendung, mit der ich in dieser Form nicht gerechnet hatte. Ich fühlte sehr mit der Protagonistin mit und hätte sie am liebsten in die Arme genommen. Was dann geschah, lässt wenig Hoffnung für einen guten Ausgang offen. Im selben Moment möchte ich einfach nicht, dass es endet. The Stick muss aufgehalten werden und ich bin mehr als gespannt, was noch passieren wird. Der Epilog lässt jedenfalls weitere aufregende Geschehnisse vermuten.
Meine Meinung zu den Sprechern:
Mittlerweile kann ich von den beiden Sprechern nur noch schwärmen und mich wiederholen. Mich begeistert es jedes Mal, wie tief und gekonnt sie in ihre Rollen schlüpfen. Björn Harras sticht da für mich ein bisschen mehr heraus. Ich habe immer das Gefühl, dass er beim Vorlesen selbst mitlebt und sich komplett auf die Rolle von Theo fokussiert. Am liebste würde ich den beiden Sprechern noch viele Hörstunden mehr zu hören.
Mein Fazit:
Die vierte Episode ist dieses Mal etwas anders, weil sich der Fokus verlegt. Abgesehen von einem Sprung am Anfang und einem kleinen Logikfehler in Kapitel 2 war die Episode wieder herrlich spannend! Die Mission verläuft aufregend und lässt mitfiebern. Theo ist mein heimlicher Held. Es geschehen unerwartete, teils heftige Wendungen, die Hoffnung nehmen und sie doch nicht ganz schwinden lassen. Es muss weitergehen! Bernd Egger und Björn Harras wurden erneut eins mit ihren Rollen. Ihr Vorlesen machte die Geschichte zu einem wahren Hörerlebnis.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Episoden:
Episode 1
Episode 2
Episode 3
Episode 4 – Hier
Episode 5
Episode 6