Rezension zu Die Magier des Horus von Pascal Wokan

© Pascal Wokan

Pascal Wokan hat mit diesem Buch eins meiner liebsten Themen (die ägyptische Mythologie) zu einem hochaufregenden Buch mit fantastischer Magie verarbeitet. Genaueres erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Fakten zum Buch:
Titel: Die Magier des Horus
Autor: Pascal Wokan
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2020
Seitenanzahl: 700 Seiten

Inhaltsangabe laut Amazon:
Was geschieht, wenn alte Götter wiedergeboren werden?
Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Aron ins Chaos. Als der Seelensplitter eines altägyptischen Gottes von ihm Besitz ergreift, wird er nicht nur mit Dämonen der Finsternis konfrontiert, auch der geheime Orden des Horus führt ihn in eine Welt, die neben der Wirklichkeit existiert. Als wäre das nicht genug, scheint seine Familiengeschichte mit dem ewigen Kampf zwischen Ordnung und Chaos verknüpft. Ihm bleibt nur ein Ausweg, wenn er den Untergang aufhalten will: Er muss zu einem Magier werden und lernen, die Macht der Götter zu beherrschen. Was geschieht, wenn alte Götter wiedergeboren werden? Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Aron ins Chaos. Als der Seelensplitter eines altägyptischen Gottes von ihm Besitz ergreift, wird er nicht nur mit Dämonen der Finsternis konfrontiert, auch der geheime Orden des Horus führt ihn in eine Welt, die neben der Wirklichkeit existiert. Als wäre das nicht genug, scheint seine Familiengeschichte mit dem ewigen Kampf zwischen Ordnung und Chaos verknüpft. Ihm bleibt nur ein Ausweg, wenn er den Untergang aufhalten will: Er muss zu einem Magier werden und lernen, die Macht der Götter zu beherrschen.

(Quelle: amazon.de, Datum: 16. Oktober 2020)

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover ist für mich ein absoluter Blickfang. Die Gestaltung ist wahrlich magisch und zeigt vermutlich Aron den Hauptprotagonisten. Zu sehen sind außerdem wie die Horusmagier zaubern, die Skyline von New York und zwei Pyramiden von Ägypten. Die Gesamtkomposition der Motive ist zusammen mit den Farben absolut gelungen.

Meine Meinung zum Inhalt:

Schon mein Leben lang hege ich eine große Leidenschaft für Ägypten, seine Geschichte und die Mythologie vergangener Zeiten. Pascal Wokan hat jene Elemente in seinem neu veröffentlichten Buch hervorragend mit Magie verwoben. Es fiel mir durch seinen bildhaften und fantasiereichen Schreibstil leicht, mich in seine Geschichte hineinzuversetzen. Ich war so tief im Geschehen, dass ich mich als Teil dessen empfand.

Vor der Geschichte befindet sich eine Tempelkarte vom „Tempel des Horus in New York und eine Auflistung der Magie-Hieroglyphen und deren Bedeutung. Danach geht es mit dem Prolog los, welcher sofort sehr aufregend war. Ich begann ziemlich schnell mit zu fiebern. Im ersten Kapitel lernte ich sofort Protagonist Aron kennen, der bis jetzt noch vollkommen unwissend ist und in New York lebt. Doch das änderte sich durch eine beeindruckende Szene und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf.

Die Geschichte erstreckt sich über 4 Episoden in 60 Kapitel (plus Prolog und Epilog) auf rund 700 Seiten. Ich fieberte auf jeder Seite mit, staunte über den Verlauf und konnte teilweise nur ergriffen innehalten. Es passiert sehr viel in kurzer Zeit und Aron macht einiges mit. Die erste Zeit tappte ich mit ihm im Dunkel und war auf der falschen Spur. Doch nach und nach klärte sich das Bild und offenbarte mir ungeahnte Dinge. Die Sache mit den Seelensplittern, der damit verbundenen Magie und die Verwurzelungen in der Geschichte entpuppten sich ganz anders, als ich erwartet hatte. Je mehr ich erfuhr, umso stärker wurde meine Faszination. Begeistert verfolgte ich, wie Pascal Wokans Grundidee seine Gestalt annahm und mich auf ein atemberaubendes, tiefgründiges und fesselndes Abenteuer mitnahm. Ich hatte viel Lesespaß beim Erkunden der Welt und deren Geheimnisse.

Neben Aron gab es noch viele weitere Protagonisten. Unter anderem Simon, Nefri, Dr. Noah Brenner, Amunet und noch viele mehr. Zu einigen konnte ich eine tiefere Verbindung aufbauen. Bei Nefri verwandelte sich meine anfängliche Abneigung in Sympathie. Die göttliche Seite spielt bei den Protagonisten auch eine Rolle, doch kann ich ohne zu spoilern nicht darauf eingehen. Die Art und Weise wie die Götter mit ihren Seelensplittern in Erscheinung treten, war ziemlich cool. Selbst die dunkle Seite sprach mich an und machte mich neugierig.

Die dritte und die vierte Episode gehörten zu meinen liebsten Abschnitten des Buches. Meine Augen klebten regelrecht an den Zeilen, weil ich den Verlauf kaum fassen konnte. Die Wendungen und Szenen waren actionreich, nervenaufreibend, gefährlich und schickten mich auf eine emotionale Reise. Kämpfe gehören ebenso zum Geschehen. Schlussendlich gipfelte das Ganze in ein Ende, dass für mich vollkommen überraschend kam. Zuerst begriff ich nicht, was gerade geschehen war. Doch dann sickerte die Erkenntnis in mein Bewusstsein und ich hielt verwundert inne. Die Auflösung und das Finale sind ein kluger und geschickten Schachzug des Autors. Somit bekam der Epos um die Götter, Aron und seine Freunde einen würdigen Abschluss mitsamt einem starken Epilog.

Mein Fazit:

Die Geschichte um die Horusmagier und meinem Lieblingsland Ägypten konnte mich nach kurzer Zeit vollkommen fesseln. Pascal Wokan hat die ägyptische Mythologie und ihre Götter gekonnt mit Magie und einer aufregenden Geschichte vereint. Je weiter ich las umso stärker traten die Hintergründe und Wahrheiten in den Vordergrund. Meine Faszination wuchs und die Gefahr wunde immer größer. Ein genialer Plot, coole Ideen und mehrere überraschende Wendungen komplettieren dieses ausdrucksstarke Buch. Kämpfe, actionreiche Szenen, Nervenkitzel und Mitfiebern sind garantiert. Jeder Ägyptenfand kommt hier auf seine Kosten. Das Ende wird bestimmt niemand erahnen. Ich bin jedenfalls absolut begeistert.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s