Rezension zu [Hörbuch] Zwischenstopp – Dunkle Geschichten von Jana Oltersdorff

©2016 Jana Oltersdorff (P)2016 Hörbuchmanufaktur Berlin

Die Kurzgeschichten in diesem Band waren weniger gruselig, trotzdem wurde ich gut unterhalten. Mehr könnt ihr spoilerfrei unten im Text lesen.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Zwischenstopp – Dunkle Geschichten
Autorin: Jana Oltersdorff
SprecherInnen: Charly, Lisa Boos, Florian Hoffmann, Anna Luise Kiss, Katharina Koschny, Sebastian Stielke, Mike Götz, Uwe Thoma, Dirk Jacobs
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Erscheinungsdatum: 20. Januar 2017
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 4 Stunden

Inhaltsangabe laut Amazon:
S-Bahnen, die aus unerfindlichen Gründen irgendwo im Nirgendwo halten. Frauen, die sich mit ihren seltsam verwandelten Ehemännern konfrontiert sehen. Leere Bücher, die sich plötzlich wie von Geisterhand füllen und merkwürdige Botschaften enthalten. Autopannen, die zu unheimlichen Begegnungen führen. Gartenpforten, die man besser niemals geöffnet hätte. Cocktails, die nur so gut schmecken, weil der Barkeeper ihnen eine sehr spezielle Zutat beimischt. Zeitreisen, die angetreten werden müssen, weil sie bereits stattgefunden haben. Treppen, die nirgendwohin führen – auf den ersten Blick. Und eigenartige Hinweisschilder am Highway, denen man vielleicht doch nicht hätte folgen sollen.
Diese Sammlung von mysteriösen, manchmal amüsanten, oft einfach unheimlichen Kurzgeschichten erzählt, was passiert, wenn man nicht aufpasst, wenn man die Warnhinweise ignoriert, wenn die Neugier über die Vorsicht siegt, wenn man einen Weg einschlägt, ohne auch nur zu ahnen, was an seinem Ende lauert.

(Quelle: amazon.de, Datum: 15. Oktober 2020)

Meine Meinung zur Geschichte:

Die Kurzgeschichten in diesem Buch sind schreiberisch genauso von hohen Niveau, wie bei „Dunkle Begegnungen – Unheimlichen„. Die Ideen zu den Einzelnen haben mir auch dieses Mal gefallen. Vor allem jene mit Vampiren fand ich besonders gut. Allerdings hatten auch die Geschichten in der S-Bahn oder mit dem Buch etwas für sich. Unheimlich oder angsteinflößend fand ich die Geschichten nicht wirklich. Vielleicht bin ich schon ein wenig zu abgehärtet. Dennoch hatte ich viel Spaß beim Hören der Geschichten.

Die Geschichte in der Cocktailbar hatte für mich die coolste Atmosphäre. Die Geschehnisse um das mysteriöse Gartentor sorgen für ein kurzes Gänsehautfeeling, weil mich das Gefühlschaos des Onkels so sehr berührte. Die Treppe war mir ein wenig zu kurz. Hier hätte ich gerne mehr erfahren oder erlebt. Die Erlebnisse in dem angeblichen Indianerdorf waren jene mit ein bisschen Grusel- und Schaueraufkommen. Die Intensität der Erzählung gefiel mir sehr, da eine solide Grundstimmung geschaffen wurde.

Schlussendlich bin ich der Meinung, dass sich auch diese Kurzgeschichten hervorragend für zwischendurch eignen und so manchen Hörer gruseln werden.

Meine Meinung zu den Sprechern:

Bei diesem Hörbuch kannte ich nur den Sprecher Florian Hoffmann, welcher zu meinen Lieblingen gehört. Die Anderen kannte ich zuvor gar nicht. Leider ist es mir nicht gelungen herauszufinden, zum welchem Namen welcher Sprecher/welche Sprecherin gehört. Das Vorlesen jedes Einzelnen konnte mich begeistern und meine Aufmerksamkeit auf die Geschichten fokussieren.

Mein Fazit:

Die Kurzgeschichten in diesem Buch haben mich gut unterhalten. Sie boten Schmunzelmomente und Spannung. Der Gruselfaktor hätte um einiges starker sein können, dennoch haben mir die Geschichten gefallen. Jana Oltersdorff hat einen angenehmen Schreibstil. Von den Sprechern kannte ich bisher nur Florian Hoffmann, alle zusammen haben ihre Geschichten hervorragend und flüssig eingelesen.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 4 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s