
Die Kurzgeschichtensammlung ist in flüssigem Stil mit tollen Ideen geschrieben. Genaueres könnt ihr spoilerfrei unten im Text lesen.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Dunkle Begegnungen – Unheimliche Geschichten
Autorin: Jana Oltersdorff
SprecherInnen: Max Hoffmann, Martha Kindermann, Juliane Hempel, Nadine Most, Jürgen Bärbig, Omid-Paul Eftekhari, Eric Dearnley, Klaus Neubauer, Björn Sülter
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Erscheinungsdatum: 30. August 2019
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 5 Stunden und 31 Minuten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 14. Oktober 2020)
Hatten Sie auch schon einmal eine dunkle Begegnung? Der Mann im Fahrstuhl, dessen Gesicht man nicht sieht. Ein Onlineflirt, der irgendwie außer Kontrolle gerät. Das hübsche Mädchen auf dem Jahrmarkt, das hinter seinem Lächeln etwas zu verbergen scheint. Das eigene Kind, das sich seit dieser Sache im Kindergarten merkwürdig verhält. Der vermeintlich risikofreie Seitensprung, der zum Albtraum mutiert. Der neue Nachbar, der plötzlich nachts im Waschkeller auftaucht. Oder es ist der Tod selbst, der am Ende der letzten Reise wartet. Das Fremde, der Schatten im Nebel, die Bewegung im Augenwinkel – in den Geschichten in diesem Buch bekommen sie ein Gesicht. Bereit für ein Blind Date auf der dunklen Seite? Dann treten Sie näher…
Meine Meinung zur Geschichte:
In diesem Hörbuch sind 8 Kurzgeschichten und zwei Gedichte enthalten. Die Grundidee jeder einzelnen Geschichte fand ich sehr gut. Mir fehlte die meiste Zeit allerdings das Unheimliche und der Gruselfaktor. Schreiberisch habe ich absolut nichts zu bemängeln.
Die Geschichten selbst sind solide aufgebaut und es entsteht Spannung dennoch, fehlte das gewisse Etwas. Ich habe mir beim Hören mehr Feeling gewünscht. Trotzdem habe ich die Geschichten bis zur letzten Minute mit Begeisterung gehört, weil mir die Elemente gefielen. Es sind sowohl paranormale Erlebnisse als auch übernatürliche Wesen zu finden. Zu den besten Geschichten gehören für mich „Nachts im Waschkeller“, „Rent a body“ und „Die Sache mit dem Einhorn“. Einzig mit den letzten beiden Gedichten konnte ich nichts anfangen. Die Kurzgeschichten sind aufgrund ihrer Kürze bestens für zwischendurch geeignet.
Meine Meinung zu den Sprechern:
Die meisten Sprecher dieses Hörbuches waren mir bereits vorher bekannt. Ich mochte soweit jeden Sprecher, lediglich die Stimme von Klaus Neubauer (Gedichte: Jetzt oder nie + Herzblut) war nicht so meins. Folgende Sprecher gehören zu meinen Favoriten: Max Hoffmann (Schwarzer Nebel), Omid-Paul Eftekhari (Redrum), Nadine Most (Blind Date), Martha Kindermann (Die Sache mit dem Einhorn) und Juliane Hempel (Nachts im Waschkeller). Vollkommen neu waren für mich die Stimmen von Björn Sülter (Die letzte Reise), Jürgen Bärbig (Rent a body) und Eric Dearnley (Bewegliche Ziele). Alle zusammen haben für ein tolles Hörerlebnis gesorgt.
Mein Fazit:
Diese Kurzgeschichtensammlung von Jana Oltersdorff enthält unterschiedliche und spannende Geschichten, die flüssig und ansprechend geschrieben sind. Mir fehlten allerdings das Unheimliche und der Gruselfaktor. Trotzdem haben mir alle richtig gut gefallen, weil ihnen tolle Grundideen mit verschiedenen Elementen zu Grunde liegen. Die Sprecher haben ihre Geschichten hervorragend eingelesen und mir damit ein starkes Hörerlebnis ermöglicht.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!