
Der dritte Band ist eine solide und spannend geschriebene Fortsetzung mit düsteren Elementen. Wie sie mir gefallen hat erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Blackout und Magie
Autor: Arthur Gustav Steyn
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 11. September 2020
Seitenanzahl: 303 Seiten (Tb)
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 10. September 2020)
Mächtiger Nachwuchs für die Dunkle Seite Oliver muss sich hüten, im drohenden Bürgerkrieg in Ingolstadt nicht zwischen die Fronten zu geraten. Der Mob macht Jagd auf alle Zauberer, die angeblich am globalen Blackout und dem Zusammenbruch der Zivilisation schuld sind. Doch in Wahrheit droht noch viel größere Gefahr von den höllischen Mächten. Die dunkle Seite ist keinesfalls besiegt und plant ein noch viel gefährlicheres Comeback. Auch im Zauberreich Galduron herrscht Uneinigkeit und die Drachen spielen auf einmal eine ganz eigene Rolle. Zusammen mit einer neuen magischen Freundin und ihrer tierischen Begleiterin begeben sich Oliver, Grimmel und Joschua auf eine neue gefährliche Mission, um zu verhindern, dass die dunkle Seite ihre Macht erheblich vergrößert.
„Blackout und Magie: Weiße Drachen“ spielt etwa dreieinhalb Jahre nach dem globalen Blackout. Für Fans von Urban Fantasy und Dystopien ein absoluter Knaller!
Meine Meinung zum Cover:
Ich muss gesehen, dass ich die Silhouette im Drachenei zuerst nicht als Drache erkannt habe. Erst auf den dritten Blick erkannte ich ihn. Ansonsten finde ich das Cover ganz gut. Im Hintergrund sind Unwetterwolken, die Konturen eines Berges und einer Stadt mit Stromversorgung zu sehen.
Meine Meinung zum Inhalt:
Der dritte Band um Oliver und seine Familie setzt 2 Jahre nach den Geschehnissen in Ternberg fort. Zuerst hatte ich jedoch ein sehr düsteres erstes Kapitel aus der Sicht eines Fremden zu lesen. Mit Kapitel zwei beginnt die Erzählung aus der Sicht von Oliver. Dabei erfuhr ich, wie es ihm in dieser Zeit ergangen ist und was er sich dabei aufgebaut hat. Gleichzeitig erlebte ich an seiner Seite, wie sehr die Menschheit zerrüttet ist und wem sie die Schuld am Blackout geben. Für Oliver und seine Familie wird es deshalb sehr gefährlich.
Die Geschichte nimmt ab diesem Zeitpunkt ihren Lauf und ist sehr locker erzählt. Gewohnt schnell ließen sich die Kapitel durch den Schreibstil des Autors lesen. Was mich ein wenig gestört hat, ist die Vorhersehbarkeit der Handlung. Mir war sehr schnell klar, was geschehen wird und wie die Ereignisse verlaufen werden. Die Drachen waren für mich die besten Elemente der Geschichte, obwohl ich sie am Ende nicht mehr wirklich mochte. Die zuvor aufgebaute Sympathie verfolgt aufgrund bestimmten Verhaltens.
Obwohl mir klar war, wie die Geschehnisse sich entwickeln werde, hatte ich Spaß beim Lesen. Es wird allerdings Zeit, dass Oliver endlich an Selbstbewusstsein dazu gewinnt. Ansonsten könnte es nervig werden. Noreya ist meine neue Lieblingsfigur im Buch. Joshua kann ich noch immer nicht wirklich leiden. Zu den besten Teilen gehört auch die Magie, von der sich immer mehr auf der Erde und durch die Protagonisten zeigt. Bei diesem Band gibt es einige sehr blutige Szenen mit den dunklen Mächten, die nichts für Leser und Leserinnen sind, die sich damit schwer tun.
Dieses Mal konnte ich auch einige Kapitel aus Galduron lesen. Es hat mir sehr gefallen, an der Seite von Balthasar und Grimmel durch das Land zu reisen. Auch finde ich ihren Handlungsstrang sehr interessant. Nach dem Ende hoffe ich, dass es bald mit dem Sohn von Oliver weitergeht.
Mein Fazit:
Der dritte Band ist locker und gut erzählt. Ich kam recht schnell durch die Kapitel und fand das Geschehen spannend. Die Handlung war sehr vorhersehbar, trotzdem konnte sie mich überzeugen. Es gibt blutige und düstere Szenen im Buch, aber auch offene und schöne Momente. Die Drachen und die neue Freundin mit ihrer Begleiterin haben mir am besten gefallen. Außerdem fand ich den Ausflug nach Galduron sehr cool.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 0: Balthasar – Gnomkrieger
Band 1: Auserwählt
Band 2: Drachenstein
Band 3: Hier
Band 4: Ein dunkler Ruf
Band 5: Reise nach Galduron
Band 6: Finstere Macht
Weitere Bände sind noch nicht erschienen oder müssen von mir erst rezensiert werden.