
Diese Trilogie gehört zu den besten Jugendbuch-Fantasy-Bücher, die ich bisher gelesen habe. Ideenreich, bildhaft und kraftvoll erzählt. Mehr erfahrt ihr unten im Text.
In dieser Gesamtausgabe sind folgende Bände enthalten: Band 1 Bewahrer des Lichts, Band 2 Wächter des Friedens, Band 3 Hüter des Glaubens)
Fakten zum Buch:
Titel: AO – Gesamtausgabe
Autor: Pascal Wokan
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 14. September 2018
Seitenanzahl: 1235 Seiten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 21. August 2020)
Das Licht leitet mich in der Dunkelheit …
Seit Jahrtausenden wachen die Bewahrer des Lichts über das Land Luindar. Es gilt als große Bürde von einem AO auserwählt zu werden, ein sagenumwobenes Licht, das seinem Träger unbeschreibliche Macht verleiht. Die heile Welt des Adligen Cyrion wird aus den Angeln gerissen, als ein AO in ihm erwacht. Genau wie die Diebin Belenia und der kaiserliche Sohn Vashael ist er verpflichtet, dem Orden des Lichts beizutreten und sein bisheriges Leben hinter sich zurückzulassen. Schon bald muss er aber erkennen, dass eine Bedrohung in der Dunkelheit lauert und nichts so ist, wie es scheint. Ihm offenbart sich ein Schicksal, das die Fundamente der gesamten Welt erschüttern könnte …
Die komplette Jugendfantasy-Trilogie von Bestseller-Autor Pascal Wokan in einem Band!
Meine Meinung zum Cover:
Mir gefällt das Cover, weil es offen und jugendlich wirkt. Die Stimmung des Konzepts passt zur Geschichte. Gleichzeitig ist es nicht überladen und wirkt sehr offen.
Meine Meinung zum Inhalt:
Zu Band 1:
Ich habe mit dieser Geschichte eine neue Fantasy-Welt mit jugendlichem und sehr lebhaftem Stil betreten. In den ersten zwei Drittel lernte ich die Bewahrer, den Orden und die drei Hauptprotagonisten kennen. Es drehte sich viel um deren Entwicklung und das Erlernen der Fähigkeiten über das AO. Dann überschlagen sich die Ereignisse und die Spannung stieg um das Doppelte. Belenia, Vashael und Cyrion überraschten mich und wuchsen zu einer Einheit zusammen, die sich durch Willensstärke, Mut und Entschlossenheit auszeichnete. Mich faszinierte das AO und die Welt, sodass ich kaum auftauchen wollte. Meine Begeisterung ist nach dem bildgewaltigen Finale riesengroß. Der Prolog stach mit einer erschreckenden Offenbarung hervor, die mich angespannt zurückließ.
Zu Band 2:
Der zweite Band der Trilogie brachte viel Veränderung und enorm viel Spannung. Der jugendliche Schreibstil von Pascal Wokan trug mich durch Freundschaft, Verrat und Liebe, sowie durch neue Entdeckungen, wundersame Wendungen und gefühlvolle Momente. Die Protagonisten verändern sich weiterhin und ein alter Bekannter tritt wieder in Aktion.
Zu Band 3:
Der finale Band begann ruhiger als erwartet. Der Spannungsbogen hob sich nach weniger Kapitel an und wurde immer stärker. Ich fieberte mit und flog regelrecht durch die Seiten. Dabei erlebte ich beeindruckende Wendungen, schockierende Wahrheiten, clevere Plottwists und ein atemberaubendes Finale mit unglaublich viel Tiefe. Die Protagonisten machten im Verlauf der Trilogie eine starke Wendung durch, die sich am Ende stärker denn je offenbarte.
Mein Fazit:
Pascal Wokan hat mit dieser Trilogie gezeigt, dass ihm auch Jugendbücher liegen. Schreib- und Erzählstil sind offen, jugendlich und direkt. Bildhaft beschreibt er eine wunderbare Welt und arbeitet wichtige Tugenden aus dem Leben heraus. Der Geschichte liegt eine tiefe Botschaft zu Grunde. Im selben Moment nimmt sie mich als Leserin auf eine bewegende und ereignisreiche Reise mit. Neue Ideen, genial umgesetzt und mit einer starken Magie, die anders ist, als sie scheint. Bei so einer genialen Trilogie bleibt mir nichts anderes übrig, als eine klare Leseempfehlung auszusprechen!
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Bewahrer des Lichts
Band 2: Wächter des Friedens
Band 3: Hüter des Glaubens
Sammelband (Bände 1-3) – Hier
Im Rahmen der Aktion „Gemeinsam lesen“ haben Steffi von SteffisBookSensations und ich (Viktoria) das Buch gemeinsam gelesen und ein kleines Projekt daraus gemacht. Wir haben die Trilogie in Abschnitte unterteilt, über diese gesprochen und unsere Worte dokumentiert. Unser Empfinden und unsere Meinungen während dem Lesen haben wir in folgendem Beitrag festgehalten: