
„Balthasar – Gnomkrieger“ ist eine lockere Geschichte um den Gnom und zeigt, wie er zu dem außerordentlichen Krieger von heute wurde. Wie sie mir gefallen hat erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Blackout und Magie – Balthasar – Gnomkrieger
Autor: Arthur Gustav Steyn
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 14. Juli 2020
Seitenanzahl: ca. 100 Seiten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 30. August 2020)
Der mutigste und stärkste Gnomkrieger Balthasar arbeitet mit fast fünfzig Jahren immer noch im elterlichen Fuhrmannbetrieb. Wenn er nicht bald eine Profession wählt, wird er zum Gespött von ganz Eschenweiher werden und darüber hinaus ein sinnloses Dasein fristen. Ein persönliches Missgeschick und ein Überfall sollen sein Leben komplett ändern. Als er sich im Kampf beweist, wird ihm ein Ausbildungsplatz als Gnomkrieger angeboten. Unter der Fittiche der Zwerge lernt Balthasar die Waffen- und Schmiedekunst und muss kurz vor seiner Abschlussprüfung auf eine unerwartete Rettungsmission. Noch ahnt er nicht, dass seine mutige Tat ihn Jahre später einholen wird, als es ein riesiges Ungetüm auf ihn abgesehen hat. Als er auch diese gefährliche Herausforderung meistert, wird Balthasar endgültig zur lebenden Legende.
„Blackout und Magie: Balthasar – Gnomkrieger“ ist ein Spin-Off zur fantastisch-dystopischen Reihe von Arthur Gustav Steyn. Hier erfährst du in der Parallelwelt Galduron die Vorgeschichte zu Balthasar dem Gnomkrieger, der im ersten Band „Auserwählt“ eine bedeutende Rolle spielt. Wer sich einmal für dem Weg des Kriegers entschieden hat, kann ihn nur unter Schmerzen wieder verlassen.
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover zeigt vermutlich den Helm unseres Kriegers Balthasar. Ich finde das Motiv mitsamt dem Wald im Hintergrund sehr passend. Zusammen mit den Farben ist das Gesamtkonzept sehr gut gelungen.
Meine Meinung zum Inhalt:
Die Geschichte um Balthasar ist aufgrund des Umfangs eine nette Geschichte für zwischendurch und bietet gleichzeitig viele Zusatzinformationen aus seinem Leben. Außerdem konnte ich dabei das Land Galduron ein wenig kennenlernen. Durch den angenehmen Schreibstil des Autors hatte ich das Ebook sehr schnell gelesen. Es hat mich begeistert, dass ich so schnell hindurch gekommen bin. Derselbe Stil ist auch in den Hauptbänden zu finden.
Die Geschichte selbst bietet einen interessanten Einblick und zeigte mir Balthasars Weg vom einfachen Gnom zum Krieger. Dabei muss er allerlei Hürden überwinden und zeigen, dass ein wahrer Krieger in ihm steckt. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und verfolgte mit Spannung den Verlauf. In Balthasar steckt eine vielschichtige Persönlichkeit, die jedoch immer dazulernt und nicht überheblich ist. Die letzten Kapitel waren besonders spannend, weil die Begegnung mit dem Untier überaus gut beschrieben war und Balthasars Mut zeigte.
Mein Fazit:
Ich habe die Geschichte um den Gnomkrieger Balthasar mit Freude gelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie er zu dem starken Krieger von heute wurde. Die Geschichte bietet trotz der Kürze einen sehr guten Einblick und ist sehr spannend erzählt. Der Stil ist locker und das Ebook schnell gelesen. Dennoch ist es ein toller Bonus, wenn man das Land Galduron näher kennenlernen möchte. Von mir bekommt dieses gelungene Spin-Off auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 0: Hier
Band 1: Auserwählt
Band 2: Drachenstein
Band 3: Weiße Drachen
Band 4: Ein dunkler Ruf
Band 5: Reise nach Galduron
Band 6: Finstere Macht
Weitere Bände sind noch nicht erschienen oder müssen von mir erst rezensiert werden.