
Mit dieser ersten Episode tauchte ich in eine alternative Zukunft einer zerstörten Erde und einem nervenaufreibenden Abenteuer ein. Was mir daran gefiel erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Hörspiel:
Titel: Rick Future Episode 1: Planet der Träumer
Skript: Dane Rahlmeyer
Produktion: Sven Matthias
Erscheinungsdatum: 17. August 2014
Laufzeit: 72 min
Inhaltsangabe:
(Quelle: https://www.rick-future.de/rick-future-1-1-planet-der-traumer/, Datum: 26. August 2020)
Die Erde ist tot, die wenigen überlebenden Menschen quer durch ein oftmals feindseliges Universum verstreut. Rick Future ist einer dieser heimatlosen Terraner – ein Sternenvagabund und Abenteurer. Ein Auftrag des intergalaktischen Sicherheitsdienstes, für den Rick als Freelancer arbeitet, führt ihn und seine Freunde nach Godima. Eine unbekannte Macht ergreift Besitz von den menschlichen Siedlern auf dem Planeten. Und Rick muss sich ihr stellen, ehe er zum Gefangenen eines endlosen Albtraumes wird…
Meine Meinung zur Geschichte:
Das Skript von Dane Rahlmeyer umfasst eine lockere, sowie spannende und gleichzeitig lustige Geschichte mit Schmunzelmomenten. Zuerst beginnt sie mit dem Untergang der Erde. Dann kommt Rick Future ins Spiel. Schon bald nimmt die Geschichte ihren Lauf und führt an den derzeitigen Punkt. Schnell steckte ich mitten im ersten Abenteuer, welches ich äußerst gelungen und unterhaltsam finde. Die Idee von Sven Matthias wurde richtig gut ausgebaut und ein eigenes kleines Universum erschaffen.
Rick Future und seine beiden Freunde überzeugen mit ihrer offenen und direkten Art. Ich konnte gar nicht anders, als sie sofort zu mögen. Besonders Evi und Hubert. Ach was, ich mag alle drei. Die Geschehnisse auf dem Planeten sind mit Überraschungen gespickt und zeigen Kräfte der anderen Art. Hierbei gilt es erstmal den Ursprung herauszufinden. Mir gefiel am Verlauf, dass die Geschichte rasant voranschritt, gleichzeitig dennoch auf die Protagonisten geachtet wurde. So gibt es immer wieder kleinere Späße und Szenen, die den Zusammenhalt und die Freundschaft der Gruppe zeigen. Der finale „Showdown“ war samt Gegenspieler sehr aufregend und schließt mit einem runden Ende, das Lust auf die ganze Serie macht. Im selben Moment deutet sie an, wo es in der nächsten Episode weitergehen wird.
Meine Meinung zu den Sprechern und den Sounddesign:
Bei diesem Hörspiel kamen mir viele Sprecher anhand ihrer Stimmen bekannt vor. Leider kann ich nicht bei allen sagen, woher ich sie kenne. Auf jeden Fall haben sie eine meisterhafte Leistung hingelegt. Wie es sich in einem Hörspiel gehört, haben sie ihre Rollen vollständig eingenommen und legen das passende Maß an Gefühle in die jeweiligen Szenen. Zu meinen liebsten Stimmen gehören Sven Matthias (Rick Future), Michelle Martin (Evi), Tim Gössler (Murgo Chromm) und Dorle Hoffmann (Trisha).
Das Sounddesign untermalt die Geschichte in hervorragender Qualität und sorgt für zusätzliche Lebendigkeit. Für ganz kleine Pausen zwischen den Szenen gibt sekundenlang andauernde Musikstücke. Alles in allem ist es eine absolut gelungene Produktion.
Mein Fazit:
Die erste Episode der Serie um Rick Future ist ein spannungsgeladenes Hörspiel, das bei mir für viel Hörfreude gesorgt hat. Die Geschichte ist stimmig erzählt, Humor und Freundschaft sind zu finden, tolle Ideen wurden zusammen mit einem hervorragenden Sounddesign verarbeitet und mitfiebern ist garantiert. Die Sprecher haben ihre Rollen mit Bravour eingenommen. Ich freue mich schon darauf, die weiteren Hörspiele zu hören.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Weitere Informationen sind auf der externen Webseite zu Rick Future zu finden: https://www.rick-future.de/
Weitere Rezensionen der ersten Staffel:
„Wunder und Abenteuer“
Episode 1: Hier
Episode 2: Die Masken der Loth
Episode 3: Die vergessenen Krieger
Episode 4: Zeitsturm
Episode 5: Roter Sand
Episode 6: Kampf der Brüder
Episode 7: Die fünfte Prüfung
Ja, der Rahlmeier hat es schon drauf 🙂
Die Sprecher tun ihren Rest dazu 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne erst zwei Werke von ihm und bin begeistert😊. Was kennst du von ihm? Ja, die Sprecher waren auch sehr gut 🙂
LikeLike
Ich kenne ihn vom Bloggen und von dieser Seite:
https://www.rick-future.de/
Direkt Bücher habe ich jetzt keine von ihm.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe ihn durch Tim Glössler und das Hörbuch Kalan der Schakal ganz neu entdeckt. Rick Future mag ich sehr. Möchte demnächst die dritte Episode hören 🙂 . Hast du alle Episoden gehört?
LikeLike
Nein, alle kenne ich auch nicht.
Irgendwann möchte ich noch mal anfangen.
LikeGefällt 1 Person